Lawinenübung

Beiträge zum Thema Lawinenübung

Für das Suchen von Verschütteten mittels Sonde werden viele Suchkräfte koordiniert zum Einsatz gebracht. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Lawineneinsatzzüge stehen für Ernstfälle bereit

30 Soldaten stehen diesen Winter wieder für die Lawineneinsatzzüge bereit. Sie kommen aus den Garnisonen Landeck, St. Johann und Lienz und sind speziell auf die Suche von Verschütteten trainiert und dafür ausgestattet.  TIROL. Im Bedarfsfall können die Soldaten in ganz Tirol rasch zur Unterstützung der zivilen Rettungskräfte zum Einsatz gebracht werden. Zudem können sie mit zusätzlichem qualifizierten in Tirol stationiertem Personal verstärkt werden. Die Soldaten der 6. GebirgsbrigadeDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Lawinenkurs 11.1.-12.1.2013

Die ÖAV Sektion Hohe Munde und die Bergrettung Ortsstelle Telfs veranstalten auch in dieser Saison wieder einen Lawinenkurs, heuer erstmals in Kooperation mit dem Online-Shop „Bergfreunde.de“. Am Freitag, 11.1.13 um 18:00 startet der Theorieteil mit einem Vortrag über Entscheidungsstrategien. Im Warmen und Trockenen wird danach das Notfallmanagement im Ernstfall erläutert, u.a. werden dabei auch Unterschiede zwischen einzelnen LVS-Geräten aufgezeigt. Um das im ersten Teil am Freitagabend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Marina Stockner
26

LAWINEN: Seefelder Hauptschüler proben den Ernstfall!

Bereits der erste Tag des Standortschikurses der Hauptschule Seefeld hatte es in sich: Am Programm stand ein intensiver Ausbildungsblock zum risikobewussten Verhalten im freien Schiraum. Organisator Gerold Ennemoser, Lehrer und Bergführer, konnte die Schüler gleich zu Beginn an Hand von aktuellen Unfallbeispielen aus dem Gebiet Rosshütte/Härmelekopf für die Problematik sensibilisieren. Nach einer Erste-Hilfe-Einheit durch Dr. Willi Furtwängler, Landesarzt der Tiroler Bergrettung, ging es ins...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.