Almenland Energie-Region


Die Leader-Region Almenland wurde 1995 gegründet und gilt als Grundstock für die Entwicklung der Region rund um die Teich- und Sommeralm. Mit Workshops und Gesprächen möchte das Almenland für ein harmonisches Miteinander sorgen.

So arbeiten zum Beispiel die Energieregion und das Almenland gemeinsam an der Entwicklung des ländlichen Raums unter dem Motto „StadtRAUM trifft AlmFRISCHE“. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf, welche insgesamt zwölf Gemeinden umfasst, erarbeitet zahlreiche Projekte rund um das Thema „Energie“ und entwickelt zusammen mit dem Naturpark Alpenland Konzepte und Ideen zur Energieeinsparung.

Leaderregion

Beiträge zum Thema Leaderregion

Die Buchautoren rund um Historikerin Katharina Ulbrich (li.) aus Waldneukirchen, v. li.: Isolde Fürst (GF Leaderregion Linz-Land), Steyrs Bezirksbauernkammerobfrau Traudi Huemer, Christian Schilcher (GF Leaderregion Traun4tler Alpenvorland) und Marianne Wörndl (Grafikerin) aus Ansfelden. | Foto: Thöne
9

Vierkanter als Kulturgut erhalten und beleben

Neues Leben in alten Höfen: Unter diesem Titel erscheint im September 2014 ein Buch – mit Beratungsfunktion. BEZIRK. Unzählige Vierkanter prägen das Landschaftsbild im Raum Steyr, Kirchdorf und Linz-Land. Ob majestätisch oder klein und bescheiden, alt oder renoviert – das einzigartige kulturelle Erbe gilt es auch für die nächsten Generationen zu sichern. Interviews mit Hofbesitzern Die Leaderregionen Traun4tler Alpenvorland und Linz-Land haben sich die Erhaltung der „sanften Riesen“ auf ihre...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
LEADER Geschäftsführer Felix Fößleitner u. Christian Schilcher, Marion Fachberger (RMOÖ) Christian Dörfel, Nikolaus Berlakovich, Sonja Hackl (RMOÖ), Franz Schillhuber, Hans Singer vor dem „Alten Pfarrhof“ | Foto: Foto: Privat

Berlakovich besucht „Haus der Region“ im Alten Pfarrhof

STEINBACH/STEYR (sta). Bei einem Besuch im Alten Pfarrhof in Steinbach an der Steyr machte sich Umwelt- und Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich, der auch für das Programm LEADER zuständig ist, persönlich ein Bild von Regionalentwicklungsarbeit in Steyr-Kirchdorf. Im Gespräch mit den LEADER-Obmännern, Geschäftsführern und den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements OÖ zeigte sich der Minister angetan von der gemeinsamen Organisation und Bündelung der Kräfte an einem Standort. Als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.