💸Leben am Limit - Neunkirchen💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Neunkirchen und Niederösterreich beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Leben am Limit Neunkirchen

Beiträge zum Thema Leben am Limit Neunkirchen

Weniger im Börsel – die Zahl der Sozialmarkt-Kunden steigt. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
7.154 Menschen auf soogut-Markt angewiesen

Lebensmittel und Alltagsgüter sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr leistbar. Im Sozialmarkt Ternitz wird von mehreren Anträgen wöchentlich gesprochen. TERNITZ/BEZIRK. "2022 konnten wir etwa 7.154 Menschen mit günstigen Lebensmitteln und Alltagsgütern an unserem Standort in Ternitz versorgen", berichtet Ursula Oswald aus der soogut-Zentrale in St. Pölten. Vom 2021 auf 2022 konnte speziell in Ternitz ein Zuwachs von 20 Prozent verzeichnet werden. Landesweit wurden im Vorjahr 43.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Mobilität der Zukunft
Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, war zu Omas Zeiten eine Alltäglichkeit,da sich wenige Leute ein Auto leisten konnten. Heutzutage scheint der Trend wieder „in Fahrt“ zu kommen, sofern es die Arbeit und die Distanz zum Arbeitsplatz zulässt. TERNITZ. Auch Josef Weiß aus Ternitz, beruflich Maschinist, radelt seit 5 Jahren bei Wind und Wetter täglich zu seinem Arbeitsplatz, wobei die Strecke tour retour 16 Kilometer beträgt. “Da ich mehr als acht Stunden am Tag arbeite, bringt mir das Radfahren...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Second Hand-Kleidung ist der Renner im Sozialmarkt Ternitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Bildungsauftrag Upcycling

Gebrauchte Spinde, alte Autoreifen als Blumenbeete – Upcycling spielt in der Mittelschule Pitten eine große Rolle. PITTEN/TERNITZ. "Ich bin der Meinung, man sollte bei seinen eigenen Kindern ansetzen", sieht Pittens Mittelschuldirektor Christian Nagel einen Bildungsauftrag in Sachen Upcycling zuhause wie in der Schule. Deshalb baut Nagel mit seinen Kindern aus leeren Dosen beispielsweise Futterdosen für Insekten. Und auch in Nagels Mittelschule werden viele Gegenstände weiterverwendet, bevor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.