Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Foto: Gabor Ovari

So bleiben Sie gesund
Fastenzeit: Chance für Körper und Seele

Die Fastenzeit ist da. In der Vergangenheit waren in dieser Zeit nur geringe Mengen Lebensmittel erlaubt. LILIENFELD. „Was ich empfehlen kann, ist, mehr in die Natur rauszugehen. Sie können sich dadurch wieder tiefer mit sich selbst verbinden und so mehr Stille und innere Ruhe erfahren, wozu auch Yoga und Meditation verhelfen. Wenn wir noch bei dem mentalen Entgiften bleiben, können Sie in der Fastenzeit beobachten, wie Sie über sich und andere denken und wie Sie über sich, zu sich und über...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
In lange abgelaufenen oder verunreinigten Lebensmitteln können krankmachende Keime stecken. | Foto: freshidea - Fotolia.com

Lebensmittelvergiftung! Was tun?

Etwas schlechtes gegessen? Lebensmittelvergiftungen aufgrund verdorberner Speisen lösen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus, manche Betroffene bekommen auch Fieber. Je nach Erreger verläuft eine Vergiftung unterschiedlich schwer. In Österreich ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten. Verursacher sind z.B. Salmonellen, Campylobacter, Shigellen oder Escherichia coli. Salmonellenvergiftungen rühren oft von rohem Geflügelfleisch, Fisch, rohen Eiern oder Speisen, die diese...

  • Julia Wild
Auch bei Hobbysportlern kommt es regelmäßig zu Gelenksschmerzen, einige Hausmittel helfen dagegen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1 6

Orangen gegen Gelenksschmerzen

Gelenksschmerzen werden zur Volkskrankheit, zum Glück gibt es Hausmittel. Besonders effektiv sind Orangen. Im Laufe des Lebens können sich Gelenke abnutzen, entsprechende Schmerzen sind eine typische Alterserscheinung. Gelenksschmerzen können aber auch in Folge einer Sportverletzung oder einer Arthritis auftreten. Entzündungshemmende Therapien und regelmäßiger Sport sind wichtig, um die Beweglichkeit aufrecht zu erhalten. Vitamin C hilft immer Gegen die Schmerzen selbst gibt es einige Tricks,...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.