spenden

Beiträge zum Thema spenden

Eltern-Kind-Treffen in Hainfeld. | Foto: Maria Vonwald-Kahrer
3

Raum für Beratung
Ein erfolgreicher Start des Eltern-Kind-Treffs

Am 16. Jänner startete der neue Eltern-Kind-Treff mit engagierten Müttern in Hainfeld. Das Angebot bietet jungen Familien einen Raum für Austausch, Beratung und Unterstützung. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Erfahrene Beraterinnen standen den teilnehmenden Müttern mit hilfreichen Tipps zur Seite, während die Kleinsten spielerisch die Zeit genossen. Ein besonderer Dank geht an Nina Kargl, Frau Buch, für die Spende an Kinderbüchern sowie Bundesrätin Gemeinderätin Sandra Böhmwalder, die Matten für die...

Anzeige
Beim Ö3-Weihnachtswunder in Wr. Neustadt.  | Foto: Wolfgang Kessler

Echtes Handwerk zählt
Die Fleischkönner unterstützen die Aktion Weihnachtswunder mit einer großzügigen Spende von 10.229,- Euro

Die Fleischkönner Niederösterreichs haben einen beeindruckenden Beitrag zur Aktion Weihnachtswunder von Ö3 geleistet. Bei der diesjährigen Übergabe konnten sie einen Spendenscheck in Höhe von 10.229 Euro überreichen. Die Spendenaktion, die durch den Verkauf ausgewählter Produkte ermöglicht wurde, zeigt das soziale Engagement der regionalen Fleischer. Pro verkauftem Kilogramm eines festgelegten Produkts wurde 1 Euro für den guten Zweck gespendet. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden haben...

Schäden, Zerstörung, Schock: Land unter in ganz Niederöstereich. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
1 7

Wir helfen in Niederösterreich
So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen

Man findet keine Worte für diese Katastrophe, die das Hochwasser in Niederösterreich ausgelöst hat. Tausende sind betroffen, haben zum Teil alles verloren. Und genau jetzt sagen wir: "Wir helfen in Niederösterreich". NÖ. Die MeinBezirk-Spendenaktion kehrt somit, zehn Jahre nach ihrer Gründung, zum Anfang zurück. Denn es war das Hochwasser 2013 und seine verheerenden Folgen, das den damaligen Chefredakteur Oswald Hicker und Geschäftsführer Ewald Schnell (heute Head of Sales Regional Medien...

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Chefredakteurin Karin Zeiler und "Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr Erwin Pröll. | Foto: Sandra Schütz
1 11

Zehn Jahre "Wir helfen in Niederösterreich"
Ihr seid großartig – danke für eine Million an Spenden

Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist – dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen". NÖ. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben – damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe brauchen. Etwa, wenn es darum geht, ein Haus barrierefrei...

Unschlagbares Team: Pia mit ihrer Mama Monika Weinstabl. Kartenspielen ist eine ihrer Leidenschaften. | Foto: Karina Seidl-Deubner
1 6

Gemeinsam schaffen wir das
"Wir helfen!" Pia aus dem Rollstuhl

Pia (9) ist ein aufgewecktes Mädchen. Doch ihr Start ins Leben verlief nicht nach Plan. Das spürt sie noch heute. EBERSDORF. Sorgen statt unendliches Glücksgefühl, damit war Monika Weinstabl konfrontiert, als ihre kleine Pia vor neun Jahren auf die Welt kam. Etwas stimmte nicht. Rasch keimte der Verdacht auf einen Gendefekt auf: Wolf-Hirschhorn-, Silver-Russell- und Beckwith-Wiedemann-Syndrom sowie Epilepsie wurden diagnostiziert. „Uns wurde gesagt, Pia wird motorisch so sehr eingeschränkt...

Foto: Hilfswerk

Spende
Verein Hilfswerk Lilienfeld unterstützt die Arbeit des Hilfswerks

LILIENFELD. Kindern und Familien eine Zukunft zu schenken, Menschen dabei zu unterstützen in den eigenen vier Wänden alt zu werden - das liegt dem Verein Hilfswerk Lilienfeld am Herzen. "Die Unterstützung benachteiligter, lernschwacher Kinder und Jugendlichen aus der Region ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag leisten zu können“, betont Vereinsvorsitzende BR Sandra Böhmwalder.. Die Spende wird im Lerntraining für Kinder aus sozial schwachen Familien...

Katzenpflegerin Sabrina Ott und Obmann vom Tierschutzverband Willi Stiowicek  | Foto: Foto: Martina Schweller
15

Tier Serie Nö- Kosten steigen
Tierheim platzt aus allen Nähten

Im letzten Teil unserer Serie besuchen wir das Tierheim. Die Zahl der Tiere und die Herausforderungen steigen an. Waren im Jahr 2012 noch rund 900 Tiere in der Obhut der Tierheimes, sind es mittlerweile 1.300, Tendenz steigend. ST. PÖLTEN. Vor allem Fundtiere, behördliche Beschlagnahmungen und Animal Hoarding-Fälle häufen sich. Auch die Zahl der Wildtiere (wie Igel, Vögel, Marder, Schwäne, …), die ins Tierheim gebracht werden, nehmen massiv zu. Die Tierrettung ist jederzeit rufbereit. "Waren es...

V.l.: Niklas Müller und Valentin Gamsjäger. | Foto: RK NÖ/N. Oysmüller
2

Rotes Kreuz
Ehemalige kroatische Urlaubswährung wird zur Spende

Übrig gebliebene kroatische Kuna unterstützen, in Spendenboxen eingeworfen, das Rote Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd.  BEZIRK. Wer kennt das nicht: Nach dem Urlaub bleiben neben Erinnerungen auch Geldscheine und Münzen aus dem zuletzt besuchten Urlaubsland übrig und landen oftmals daheim in der Schublade oder im Sparschwein. Anfang des Jahres hat in Kroatien der Euro die Kuna ersetzt. Das Rote Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd bietet daher die Möglichkeit, die übrig gebliebene Urlaubswährung einfach und...

Cornelia Albrecht sammelt Spenden: Geholfen wird Flüchtlingen auch direkt in der Krisenregion in der Ukraine | Foto: Albrecht

Lilienfeld
Hilfe für die Ukraine

Die Lilienfelder Gemeinden bemühen sich, Menschen aus der Ukraine aufnehmen zu können und sammeln auch fleißig Spenden für die Krisenregion. LILIFENFELD. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Lilienfelder nicht kalt. Wir hören uns um, wer Platz für Familien aus dem Kriegsgebiet hat. Platz genug"Wir haben zurzeit 34 Asylbewerber aus Syrien untergebracht. Weitere 26 Plätze sind frei", informiert Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle. Privat wurden in der Gemeinde ebenfalls einige Wohnungen...

GR Genovefa Scheibenreiter, LJ Hainfeld Jaqueline Hintermayer und Florian Rosenbaum, Stadtrat Christian Köberl, NÖAAB Obmann GR Martin Seidlböck, JVP Gölsental Obmann Andreas Steinacher und Wir Hainfelderinnen Obfrau GR Sandra Böhmwalder. | Foto: VP NÖ
2

Hilfe für die Ukraine
Bezirk Lilienfeld hilft

Auch der Bezirk Lilienfeld sammelt für die Ukraine. Hilfssammelaktion Hainfeld – VP Hainfeld unterstützt Jugendorganisationen REGION. Vor Kurzem wurde bei der VP Hainfeld für die Hilfssammelaktion „Blau-gelb hilft blau-gelb“ eine Sammelstelle eingerichtet und die Jungendorganisationen in Hainfeld, die Landjugend und die JVP Gölsental fleißig unterstützt. Einen ganzen Anhänger spendeten die Hainfelder für die Bevölkerung in der Ukraine, „Vielen lieben Dank für diesen Beitrag der zahlreichen...

Beim Heldentor in Wien hatten sich bereits einige Demonstranten versammelt. Zudem erstrahlt das Tor in blau-gelb. | Foto: BKA

Spenden
Lilienfelder Gemeinden und Unternehmer helfen der Ukraine

Der Bezirk Lilienfeld will der Ukraine helfen. Dafür ist man mit der ukrainischen Gemeinde in Verbindung, die eine Liste an dringend benötigten Artikeln aufgezeigt hat. BEZIRK LILIENFELD. "Wir können sicher nur einen kleinen Beitrag für die betroffenen Menschen in diesem unglaublichen Krieg in Europa leisten. Aber haltet euch eines vor Augen, ein kleiner Beitrag kann bei einem unschuldigen kleinen Kind etwas Großes bewirken, nämlich das Überleben!", appelliert Günther Polder von der Euro Tv...

 Sportlehrerin Sabine Wimmer (MS Gföhl), Mitorganisatorin Gabriele Hofbauer, USV-Kirchschlag-Obmann Andreas Blauensteiner, Sektionsleiter Manfred Führer, Make-A-Wish-Wunscherfüllerin Tamara Hauer, Mitorganisatorin Erika Unhaller, USV-Eisengraben-Obmann Gerald Mayerhofer, Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) und Bundesrätin Doris Berger-Grabner (v. l.) | Foto: USV Eisengraben/WW

Spenden
Jaidhofer Leopoldilauf: 2.700 Euro für St. Anna & Make-a-Wish

Der Erlös des diesjährigen Jaidhofer Leopoldilaufs wurde der St. Anna Kinderkrebsforschung und der Make-A-Wish-Foundation Österreich gespendet, die schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. NÖ (red.) Das Organisatoren-Trio Gabriele Hofbauer, Erika Unhaller und Gerald Mayerhofer vom USV Eisengraben überreichten im Beisein von Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) einen Spendenscheck mit 1.600 Euro an Andrea Prantl (St. Anna) und Tamara Hauer...

Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek | Foto: Rotes Kreuz Traisental

Spendenaktion
Rotes Kreuz Traisental sammelt jetzt Schillinge ein

Bei der neuen Spendenaktion kann man das Rote Kreuz Traisental mit seinem "letzten Schilling'" untersützen. TRAISENTAL. „Vor 20 Jahren wurde der Schilling als Währung durch den Euro abgelöst. Wir wollen ihn ein letztes Mal aus dem Ruhestand zurückholen“, sagt Rotes Kreuz Traisental Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek. Daher wurde nun eine Spendenaktion gestartet. Es werden Spendenboxen in Geschäften aufgestellt, wo man alte Schillinge für einen guten Zweck spenden kann. Diese Boxen werden...

81 Prozent der Niederösterreicher spenden. Kinder und Tiere sind an erster Stelle.  | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Tag des Gebens
NÖ ist Spitzenreiter bei Beteiligung an Spenden

Österreicher spenden 850 Millionen Euro zur Linderung von Not; Großzügigkeit verzeichnete 2020 einen Rekordzuwachs und der Trend setzt sich laut Spendenbericht des Fundraising Verband Austria fort. Spitzenreiter bei der Beteiligung am Spenden sind Niederösterreich und das Burgenland mit 81 Prozent. NÖ / Ö. "Die Weihnachtszeit ist für die Spendenorganisationen die wichtigste Zeit. Mit diesem Geld werden Projekte im kommenden Jahr umgesetzt", informiert Günther Lutschinger, Geschäftsführer...

Neven Hoppel, Martina Spilka, Prokurist Roland Mitterbauer, Wolfgang Rabl, Silvia Sturmlechner, Mario Winkler | Foto: Rotes Kreuz Traisental

Hubwagen
IsoPlus Hohenberg übergab Spende an das Rote Kreuz Traisental

Die Retter in Rot bekamen von der Hohenberger Firma einen neuen Hochhubwagen. TRAISENTAL. „Ohne solch vielfältige Privat- und Firmenspenden wäre unser Engagement, welches wir jeden an den Tag legen, nicht möglich“, sagt Martina Spilka, Fachbereichsleiterin des Teams Gesundheit und soziale Dienste. Mario Winkler (Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz St.Aegyd) bedankte sich im Namen des Roten Kreuz Traisental bei der Firma IsoPlus Hohenberg für die Spende eines neuen Hochhubwagens. Im Bereich...

Klaus Werner, Feuerwehrkommandant Anton Durst, Reinhard Farcher und Feuerwehrkommandant Stv. Roland Marchl bei der Spendenübergabe. | Foto: FF Hainfeld / André Deimbacher
2

Geld bis Pumpe
Dreierlei Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Hainfeld bekam verschiedene Spenden von drei Unternehmen. HAINFELD. Die Hainfelder Firma Farcher spendete einen Fernseher für den Aufenthaltsraum beziehungsweise den Lehrsaal von der FF. Die Firma Klaus Werner ergänzt das Geschenk mit einer Tauchpumpe. Von der Sparkasse NÖ, Bankstelle Hainfeld gab es noch eine Geldspende für die Feuerwehrjugend in der Höhe von 500 Euro.

Beim Bürgermeisterkochen wurden 750 Euro erzielt. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Kochen
Bürgermeister des Bezirks Lilienfeld haben 750 Euro gesammelt

Beim diesjährigen Bürgermeisterkochen haben die "Promis" aus vier Gemeinden rund 750 Euro gesammelt.  BEZIRK LILIENFELD. Das Geld, welches bei der Veranstaltung erzielt wurde, wird verwendet um Kinder zu unterstüzen. Deshalb freut es die Köche Bürgermeister (Bgm) Albert Pitterle (Hainfeld), Bgm Gertraud Steinacher (Ramsau), Wochenmarktobmann Bernhard Heindl,  Bgm Heinz Preus (Hohenberg), die Vizebürgermeister Andreas Klos (Hainfeld) und Christian Fischer (St. Veit) sowie Bgm Johann Gastegger...

Rohrer Hubert, Fußtaler Karl, Obfrau Veith Claudia, Stützpunktleiter Koberwein Helmut, Lechner Anton, Lashofer Franz | Foto: Samariterbund St.Veit an der Gölsen

Spende
St. Veiter Samariterbund veranstaltete "veganen" Würstelheurigen

Ein Fest für einen guten Zweck: Bei der St. Veiter Veranstaltung wurden Spenden gesammelt, um das elf Jahre alte Einsatzfahrzeug austauschen zu können. ST. VEIT. Vom Käsekrainer bis zum Veganen Würstchen war beim Würstelheurigen des Samariterbundes alles mit dabei. Viele St. Veiter besuchten den Heurigen und bedankten sich für den Einsatz der Samariter während der Corona-Pandemie. "Ganz besonderes freuen wir uns über die zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung“, so Obfrau Claudia Veith. Die...

Heinz Hauptmann, Stadtrat St. Pölten, Christoph Gleirscher, Geschäftsführer Hilfswerk Niederösterreich, Franz Kaiblinger, Obmann Verein Sport Vision | Foto: Rauchecker Photography

Virtual Vision Run 2021
947 Euro Spende für Hilfswerk Niederösterreich

Über 6.500 Euro an Spenden wurden heuer beim Vision Run gesammelt. Davon kommen genau 947 Euro dem Bereich Hilfe und Pflege daheim des Hilfswerk Niederösterreich zugute. NÖ (red.) Von 2. bis 5. September lief der 2. Virtual Vision Run und auch das Hilfswerk Niederösterreich war wieder als Spendenprojekt mit am Start. Der Vision-Run verbindet nicht nur Freude und Bewegung, sondern auch die Gewissheit dabei etwas Gutes zu tun, um andere Menschen zu unterstützen. „Viele unserer Projekte sind auf...

Symbolische Scheckübergabe: 87.000 Euro haben die Direktberater bisher für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. Im Bild: Landesgremialobmann und Projektinitiator Herber Lackner und Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin „die möwe“. | Foto:  Josef Bollwein

Einpersonen-Unternhemen in NÖ
87.000 Euro gegen Gewalt gesammelt

NÖ Direktvertrieb: 10 Jahre erfolgreiches Engagement für den Kinderschutz NÖ. Knapp 87.000 Euro haben die Direktberater in NÖ und Wien seit dem Start der Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die möwe“ im Jahr 2011 für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. „Wir werden das Projekt weiter vorantreiben und bei den Spenden die 100.000 Euro Marke knacken“, sind sich Projekt-Initiator und NÖ Gremialobmann Herbert Lackner (Direktberater) und...

Jedes Jahr laufen Frauen, um Geld zu sammeln.  | Foto: Frauenlauf Grafenegg
4

5-Jahres-Jubiläum
Frauenlauf Grafenegg findet am 1. August statt

Der Frauenlauf Grafenegg findet am 01.08.2021 zum fünften Mal statt unterstützt durch Volksbank Niederösterreich, Hudej Zinshäuser, dem Sport.Land.Niederösterreich und der Marktgemeinde Grafenegg! GRAFENEGG. Der Rundkurs bietet ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark. Die Läuferinnen laufen entlang allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm oder dem idyllischen Gartenpavillon. RahmenprogrammNach der Startnummernabholung kann jede...

Rotes Kreuz Mitarbeiterin Maria-Anna Wahringer besuchte mit ihrem Stellvertreter Werner Wurzinger Familie Huber aus Hainfeld. | Foto: ÖRK/Plöchl

Teddy und Torte
Ein "Dankeschön" an Rotes Kreuz Hainfeld Unterstützer

Das Rote Kreuz Hainfeld ist von Tür zu Tür gegangen, um Menschen über ihre Leistungen aufzuklären. Gleichzeitig haben sie um freiwillige Mitgliedsbeiträge gebeten. Stellvertretend für alle unterstützenden Mitglieder wurde nun Familie Hofer aus Hainfeld geehrt. HAINFELD. Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer besuchte aus diesem Anlass gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Werner Wurzinger Familie Hofer und überreichten dabei als Dankeschön eine Torte der Konditorei Hinterleitner und zwei...

Beim alljährlichen "Wings for Life Run" zählt jeder Kilometer. Die Highlights des diesjährigen Laufes erfährst du hier.  | Foto: unsplash
4

Alle Ergebnisse & Anmeldung 2022
Das war der "Wings for Life Run" 2021

Verbunden über die Wings for Life World Run App waren am 9. Mai um Punkt 13 Uhr weltweit unglaubliche 184.236 registrierte Teilnehmer gleichzeitig beim Lauf für den guten Zweck dabei, 59.294 davon allein in Österreich. Damit ist der Wings for Life World Run 2021 das größte Einzel-Lauf-Event der Welt! NÖ (red.) Rollstuhlfahrer, Laufanfänger, Ultrarunner, Spitzenathleten – sie alle sind in jedem Winkel der Erde für die gelaufen, die es selbst nicht können, und haben so insgesamt 4,1 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.