Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Foto: Gabor Ovari

So bleiben Sie gesund
Fastenzeit: Chance für Körper und Seele

Die Fastenzeit ist da. In der Vergangenheit waren in dieser Zeit nur geringe Mengen Lebensmittel erlaubt. LILIENFELD. „Was ich empfehlen kann, ist, mehr in die Natur rauszugehen. Sie können sich dadurch wieder tiefer mit sich selbst verbinden und so mehr Stille und innere Ruhe erfahren, wozu auch Yoga und Meditation verhelfen. Wenn wir noch bei dem mentalen Entgiften bleiben, können Sie in der Fastenzeit beobachten, wie Sie über sich und andere denken und wie Sie über sich, zu sich und über...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Gemeinde Mitterbach

Bezirk
Nah & Frisch eröffnet Filiale in Mitterbach am Erlaufsee

Ab sofort können die Mitterbacher viel regionale und gesunde Lebensmittel bei Nah & Frisch in Mitterbach am Erlaufsee erwerben. MITTERBACH. Nach einigen Monaten ohne Nahversorger in der Gemeinde konnte dieser Tag kaum erwartet werden. Einkaufen, was das Zeug hält Sowohl für die Einwohner, als auch für Touristen ist ein Lebensmittelgeschäft in Mitterbach unerlässlich. Ein großer Dank gilt der Kastner Gruppe für die Unterstützung und Umsetzung dieses Projekts. Auch an die drei Mitarbeiter...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Eine der Tiefkühl-Fleischpackungen: Hühnerbrustfilet aus Rumänien.
1 Aktion

Nicht nur regionale Lebensmittel am Teller
Fleischimport für Lilienfelds Landesküchen

Fleisch für Lilienfelds Landesheime und Klinikum stammt teilweise aus Asien, Osteuropa und Südamerika. BEZIRK. "Vertreter des Landes Niederösterreich behaupten auf ihren Webseiten, aber auch in Medien wie den Bezirksblättern immer wieder, dass die Küchen der Landeskliniken und Landesheime mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region beliefert werden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass dies nur teilweise der Wahrheit entspricht". "Es ist ein Widerspruch"Mit dieser Nachricht meldete sich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Freiwillige Helfer versorgen in Hainfeld und Lilienfeld einkommensschwache Mitmenschen mit Lebensmitteln. | Foto: RK Hainfeld

25 Prozent mehr Bedürftige bei der Tafel der Bezirkshauptstadt
Bezirk Lilienfeld: Die Armut steigt weiter an

Immer mehr Menschen im Bezirk können sich das tägliche Leben kaum mehr leisten. Die Tafel hilft. BEZIRK. "Es ist sehr schade, dass es dieses Angebot in Österreich überhaupt geben muss", bringt es Silvia Sturmlechner vom Roten Kreuz Lilienfeld auf den Punkt. Seit Jahren ist der Andrang bei der Team Österreich Tafel konstant hoch. Doch die Lockdown-Folgen verschärften die Situation dramatisch. 25 Prozent mehr Bedürftige"Im Jahr 2020 mussten wir beobachten, dass die Klientenzahl um 25 Prozent...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Claudia Berger bietet am Lilienfelder Wochenmarkt jeden Freitagvormittag Käsespezialitäten aus der Region an.
2

So gut schmeckt unsere Heimat

Most, Säfte, Speck, Käse und viele andere Spezialitäten aus der Region werden im Bezirk angeboten. BEZIRK LILIENFELD. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter, sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: privat
2

Lilienfeld feiert Jubiläum: Verwenden statt Verschwenden

LILIENFELD. Vor sechs Jahren wurde die Team Österreich Tafel unter dem Namen "Projekt LebensMittel" in Lilienfeld gestartet. Jede Woche werden durchschnittlich 160 Klienten und deren Angehörige mit Lebensmittel versorgt, die vom lokalen Handel unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Die Ausgabestelle des Roten Kreuzes in Lilienfeld zählt zu den größten in Niederösterreich, alleine im Jahr 2015 wurden bereits rund 2.400 volle Bananenschachteln verteilt. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen Das...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Immer im Einsatz für Bedürftige. Auch bei der 300. Ausgabe blieb für Sieglinde Hofmayer und ihr Team keine Zeit zum Feiern. | Foto: RK Lilienfeld

Lilienfelder "Tafel" feiert seinen 300er

Seit sechs Jahren sagt ein 30-köpfiges Team der Lebensmittelverschwendung in Lilienfeld den Kampf an. BEZIRK (mg). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem niederösterreichischen Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Seit 2009 geöffnet Dass es auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Durch die vielen Berge und Täler überwiegt bei der Landwirtschaft im Lilienfelder Bezirk eindeutig der Viehbetrieb.

Lilienfeld ist vorbildhaft!

In Österreich werden jährlich Tonnen Gemüse vernichtet, welches nicht den Qualitätskriterien entspricht. BEZIRK (mg). Obst und Gemüse, das nicht den optischen Vorgaben der Supermärkte entspricht, verrottet tonnenweise ungenützt in unserem Land. Bis zu einem Drittel der Ernte wird auf diese Weise verschwendet. Der REWE-Konzern (Merkur, Billa, Penny) kündigte zwar eine Aktion "Verwenden statt verschwenden" an. Gemüse zweiter Wahl soll verkauft werden, in den Regalen tauchte es aber bisher nicht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.