Beiträge zum Thema Lebensmittelprofis

Andreas Kazda, Geschäftsführer des Mödlinger Saubermachers, Stadträtin Franziska Olischer, Hagen und Irmgard Wetzel mit den Söhnen Jan, Kaj und Lars, Gerhard Müller, Petra Starecek mit ihren Söhnen Silas und Linus sowie Daniela Jordan vom Abfallverband (v | Foto: Garaus

Aktion zur Müllvermeidung startet

MÖDLING. Bis zu 30% des Mödlinger Restmülls machen teilweise noch verpackte, teilweise noch genießbare Lebensmittel aus. Um zu zeigen, dass dies keineswegs notwendig ist und die Lebensmittel auch anderwärtig verbraucht werden können, starteten die NÖ-Umweltverbände die Aktion „NÖ-Lebensmittelprofi“. Angelehnt an diese Aktion hat auch die Stadtgemeinde Mödling ihre eigenen Lebensmittelprofis. Drei Familien werden dabei von Abfallberaterin Daniela Jordan vom GVA Mödling begleitet. Sie wird...

  • Mödling
  • Roland Weber
Gemüse, Brot und Milchprodukte: Michael, Katharina und Senita unterstützen Karl Korinek im Tullner SOMA Markt.
4

Essen gehört nicht in die Tonne

Wir widmen uns dem Kampf gegen Nahrungsverschwendung: 300 Euro landen jährlich im Müll. BEZIRK. Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen. Mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die Bezirksblätter zeigen, dass es auch anders geht und stellen zwei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
1

Viele Lebensmittel im Müll

Abfallverband aber auch Unternehmen und Private sagen dem Verschwendertum nun den Kampf an. BEZIRK ZWETTL. Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem nö Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen, dass es auch anders geht....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Team Österreich Tafel | Foto: Rotes Kreuz
3

Lebensmittel für den Müll

WIENER NEUSTADT. Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Dabei muss das gar nicht sein. „Doch dazu braucht es aber ein gesellschaftliches Umdenken“, weiß Ernährungsvorsorgecoach Michael Holzer. „Es fehlt...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Mitarbeiter der "Team Österreich Tafel" helfen Menschen in Not und leisten einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung.
3

Zu viel Essen landet im Biomüll

Im Bezirk Scheibbs fallen mehr als 3.000 Tonnen Biomüll pro Jahr an. Zu viele Lebensmittel sind dabei. BEZIRK. Im Bezirk landet zu viel wertvolle Nahrung im Biomüll. Die Bezirksblätter haben sich nach Alternativen umgesehen. Über 3.000 Tonnen Biomüll "Im Bezirk Scheibbs produzieren ca. 41.000 Menschen in 14.000 Haushalten 3.291 Tonnen Biomüll im Laufe eines Jahres. Davon bestehen etwa 1.500 Tonnen aus biogenen Abfällen ohne Grünschnitt. Man kann also davon ausgehen, dass in unseren Haushalten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die von Silke Bernhard gegründete FoodCoop "prESSBAUM" setzt auf bewussten Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: Privat
2

Lebensmittel zu kostbar für die Mülltonne

In Kooperation mit dem NÖ Abfallverband suchen die Bezirksblätter die "NÖ Lebensmittelretter". REGION PURKERSDORF (mh). Wir alle kennen das: Unsere Augen sind größer als der Magen, mit dem Inhalt unseres Kühlschranks könnten wir problemlos eine Kompanie versorgen und am Ende werfen wir alles, was sich dem "Ablaufdatum" auch nur nähert, sicherheitshalber weg. In jedem NÖ Haushalt wandern Lebensmittel im Wert von 300 Euro in den Müll. Jahr für Jahr. Die Bezirksblätter zeigen, dass es auch anders...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.