Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Ausgezeichnetes Währinger Unternehmen: Hakan Yavuz setzt im "Liebstöckel" auf regionale Bioprodukte. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Bio-Greisslerei
Täglich frisch gekocht im „Liebstöckel“

Seit zwei Jahren versorgt die Bio-Greisslerei "Liebstöckel" die Währinger mit regionalen Produkten. WÄHRING. Geplant war seine Selbstständigkeit eigentlich ganz anders, aber durch Zufall nahmen die Dinge ihren Lauf. Und zwar in eine Richtung, mit welcher der gelernte Koch Hakan Yavuz gar nicht gerechnet hatte. "Mir war es schon immer wichtig, Lebensmittel als etwas Besonderes zu erachten, dabei lag mir die Wertschätzung für die verwendeten Rohstoffe sehr am Herzen, das vermisste ich in manchen...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Wer seine Lebensmittel einmal nicht verbraucht, kann diese tauschen. | Foto: Barbara Schuster
2

Lebensmittel
Die Wieden hat jetzt einen digitalen Bauernhof

Bei "Markta" können regionale Bioprodukte bestellt und rund um die Uhr abgeholt werden. WIEDEN. Bio, nachhaltig und regional – darauf legen Wiener bei ihren Lebensmitteln immer mehr Wert. Kleine Produzenten aus der Region sollen unterstützt werden, gleichzeitig gewinnt der Leitsatz "Zurück zum Ursprung" wieder mehr an Bedeutung. Auch der Ruf nach größerer Auswahl an Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird größer. Digitaler BauernhofDas Onlineportal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Jede Menge Infos gab es für die Gäste zum "Rohstoff Lebensmittel".  | Foto: Barbara Schuster
1 28

Verein M.U.T.
Lauschiges Sommerfest mit Umweltgedanken

Gemeinsam grillen, chillen und feiern war das Motto beim diesjährigen Sommerfest von M.U.T. WIEDEN. Der gemeinnützige Verein M.U.T. öffnete seine Pforten und lud Groß und Klein zum Sommerfest. Im gemütlichen Innenhof auf der Rechten Wienzeile 37 wurde vergangenen Freitag ab 13.30 Uhr kräftig gefeiert. Grillstation und Kinderschminken Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Familie. Bei der Siebdruckstation konnten Kids T-Shirts und Stofftaschen nach ihren eigenen Wünschen gestalten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Rund um den Yppenplatz wollen Eva Bauer, Daniela Simon und Jutta Sander (v.l.) Lebensmittel fair teilen.
1 2

Standort für neuen Fairteiler in Ottakring gesucht

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ottakring sucht nach einem Platz für einen öffentlichen Kühlschrank. OTTAKRING. Bereits 33 Fairteiler, öffentliche Kühlschränke, in denen Lebensmittel abgegeben und kostenlos entnommen werden können, gibt es in Wien. Jetzt soll diese sozial-nachhaltige Innovation auch nach Ottakring kommen. Die drei Grünen-Bezirksrätinnen Jutta Sander, Daniela Simon und Eva Bauer wollen ihren Heimatbezirk mit einem Fairteiler ausstatten. Unter dem Motto "Lebensmittel fair...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
2

Je bewusster wir genießen, desto weniger brauchen wir

„Eine Woche lang bewusst einfach essen und trinken“, lautet das Motto der kommenden Aktionswoche im Rahmen des Projektes Gutes Leben vom Katholischen Familienverband der Erzdiözese Wien und unterstützt mit Rezepten und Tipps dieses Vorhaben Wien, 14. März 2017: „Oft werden wir von der Fülle an Vielfalt fast erschlagen. Mit dieser Aktionswoche wollen wir bewusst Lebensmittel genießen, einfache Speisen zubereiten und darauf achten, dass keine Lebensmittel im Müll landen. Dazu wird Wasser aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonia Indrak-Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.