Lebensräume

Beiträge zum Thema Lebensräume

Von den Wildäckern profitieren nicht nur Tiere, sie sind auch ein farbenfroher Anblick für uns Menschen. | Foto: Georg Mair
2

Groß wie 100 Fußballplätze
Grieskirchner Jäger schaffen neue Lebensräume

Wildacker-Saatgut zur Schaffung neuer Lebensräume im Wert von mehr als 14.000 Euro stellt die Grieskirchner Jägerschaft dieses Jahr zur Verfügung. Dadurch entstehen über 100 Hektar blühende Landschaften, die Säugetieren, Vögel und Insekten Deckung und Nahrung bieten. GRIESKIRCHEN. Saatgut für Wildäcker im Wert von über 14.000 Euro stellt die Jägerschaft Grieskirchen für die Verbesserung der Lebensräume von Wildtieren, Vögel und Insekten in diesem Jahr zur Verfügung. Das reiche für weit über 100...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Foto: Blühendes Österreich
3

„Blühendes Österreich“ stärkt den Artenschutz
Bedrohte Bekassine darf im Ibmer Moor wieder meckern

BILLA-Stiftung finanziert Leuchtturmprojekt im Bezirk Braunau: 30 Hektar Moorwiesen-Lebensräume werden aufgewertet. Profitieren wird davon nicht nur die Bekassine, sondern auch andere Tiere und Pflanzen. WIEN, IBM. Am 3. März ist „Internationaler Tag des Artenschutzes“. Dieser soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer mehr Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht sind – auch in Österreich verschwinden Insekten, Bienen, Schmetterlinge, Vögel sowie Blumen und Pflanzen zunehmend von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: tornado98/panthermedia.net
2

LIFE Riverscape Lower Inn
Vorarbeiten für Umgehungsgewässer beim Kraftwerk Braunau-Simbach

Erste Arbeiten für ökologische Maßnahme für Gewässervernetzung, Auendynamik und Lebensräume sind im Gange.   BRAUNAU, SIMBACH. Ausgehend von den Erfahrungen beim Projekt Durchgängigkeit und Lebensraum beim Kraftwerk Ering-Frauenstein hat „Verbund“ ein ähnliches Projekt im Umfeld des Kraftwerks Braunau-Simbach zur Genehmigung eingereicht. Auf circa drei Kilometern Länge Zwischen den Inn-Kilometern 63,0 und 60,6 auf bayerischer Uferseite sollen Gewässer vernetzt, Auen dynamisiert und Lebensräume...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Blumenwiesen gelten als Oasen für unsere Insektenfauna.
2 2

Lebensräume unserer Pflanzen und Tierwelt bewahren

Als Verursacher der Klimaveränderung betreibt der Mensch noch im 21. Jahrhundert, dem Zeitalter zunehmender wissenschaftlicher Erkenntnis, im großen Stil Umweltverschmutzung, beutet weiterhin schamlos die Natur aus und beginnt diese in einem Ausmaß zu zerstören, welches von wirtschaftliche Interessen unserer modernen Wegwerfgesellschaft überschattet, jegliche menschlichen Ethik und Moral vermissen lässt, was uns letztendlich vom Tier unterscheidet. Durch diese Vorgangsweise hinterlässt unsere...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.