Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Renaturierung des Mondseeufers am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie (Universität Innsbruck) | Foto: S. Wanzenböck, Universität Innsbruck
3

Naturschutz
Uferrückbau als Vorbild für Naturschutzmaßnahmen am Mondsee

Die Rückbaumaßnahmen des Mondseeufers am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie (Universität Innsbruck), zeigen bereits nach einem Jahr eine positive Entwicklung dieses Bereiches zu einem naturnahen Flachufer mit deutlicher Aufwertung für die Artenvielfalt. Flachuferzonen stellen wertvolle Lebensräume dar und sind für den ökologisch intakten Zustand von Seen, gemeinsam mit der Ufervegetation, von großer Bedeutung. Gut strukturierte und flache Uferbereiche dienen sowohl als Schutzzone...

Einladung Lebensraum Niederthalheim
3

Lebensraum Niederthalheim

Gemeinsam an die Zukunft denken, das ist das neue Motto von Niederthalheim. Wohnraumschaffung und Betriebsansiedlungen sind dabei sehr große Themen. Auch der Wohlfühlfaktor der Bürger spielt eine große Rolle. Bei der diesjährigen Gemeinderatsklausur wurde viel aufgezeigt, was in Niederthalheim noch zu ändern und zu erreichen ist. Um wirklich gar nichts zu vergessen, laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein zum Thema "Lebensraum Niederthalheim" am 12.April, 19 Uhr in der Volksschul-Aula von...

6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mondseer Parteien für mehr Bürgerbeteiligung

MONDSEELAND. Vergangenen Freitag luden die SPÖ Mondseeland, die Bürgerinitiative Mondsee und die NEOS Mondseeland zu einer Podiumsdiskussion über die Herausforderungen, die sich für das Mondseeland durch das starke Bevölkerungswachstum ergeben. Etwa 100 Bürger folgten den Impulsreferaten der Experten zu den Themen Wohnen, Landwirtschaft und Verkehr. Die Veranstalter forderten dabei eine enge gemeinsame Koordination der Mondseelandgemeinden bis hin zur Zusammenlegung der Mondseelandgemeinden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.