Lebkuchen

Beiträge zum Thema Lebkuchen

Erich Siegl verrät sein Brandteig-Lebkuchen-Rezept. | Foto: Siegl
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Brandteig-Lebkuchen

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Erich Siegl verrät sein Brandteig-Lebkuchen-Rezept. BRANDTEIG-LEBKUCHEN Zutaten Lebkuchen: 25 dkg Honig (am besten verschiedene mit Wald-Honig dabei) 15 dkg Rohr-Zucker 6 dkg Butter 1/8 Liter Wasser 50 dkg Roggen-Mehl 1 Ei 1,5 dkg Natron (1 kleine Packung) 1 Packung Lebkuchen-Gewürz Zutaten Glasur: Koch-Schokolade...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Monika Spannbruckner, Peter Spannbruckner, Erich Stöger, Ingrid Hofstetter, Richard Hogl | Foto: Hogl

Lebkuchenstand der Familie Spannbruckner für das Hilfswerk

Seit vielen Jahren betreiben Monika und Peter Spannbruckner zwei Stände während der Adventzeit in der Fußgängerzone, wobei traditionell am Stand mit dem Hilfswerklogo zu Gunsten des Vereins Hilfswerk Hollabrunn Lebkuchen und Tee gegen Spende abgegeben wird. HOLLABRUNN. Der Obmann des Vereines Landtagsabgeordneter Richard Hogl dankt der Familie Spannbruckner für ihren Einsatz aufs Herzlichste und besuchte gemeinsam mit Organisationsreferentin Ingrid Hofstetter, Kassier Erich Stöger und einigen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
1

Rezept "Elisenlebkuchen"

Zutaten für 90 Stück Lebkuchenmasse 200 g glattes Mehl 1/2 Pck. Dr. Oetker Natron (7 g) 350 g Zucker 200 g geriebene Haselnüsse 2 EL Lebkuchengewürz 100 g klein gehackte Aranzini 100 g klein gehacktes Zitronat 4 Eiklar Zum Vorbereiten & Belegen 90 Stk. runde Backoblaten (5 cm Ø) 120 g Mandelhälften Zum Glasieren & Verzieren 1 Eiklar 100 g gesiebter Staubzucker 1 Becher flüssige Dr. Oetker Vollmilchglasur einige Dr. Oetker Bunte Zuckerstreusel Für die Masse Mehl mit Natron vermischen und in eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.