Lehár Festival

Beiträge zum Thema Lehár Festival

Susanne Prinz (Redakteurin BR) überreicht den Preis an Thomas Enzinger.
 | Foto: Jan Pieter Fuhr

Lehár Festival Bad Ischl
Thomas Enzinger erhält „Frosch des Jahres 2018“ für Operetten-Inszenierung

Die Operettenredaktion von BR-KLASSIK hat den „Frosch des Jahres 2018“ an Lehár Festival Intendant Thomas Enzinger vergeben. Er erhielt den Preis für die Inszenierung Paul Abrahams Revue-Operette „Die Blume von Hawaii“. Eine historische Story zeitgenössisch inszeniert. BAD ISCHL. In ihrer Begründung für die Auszeichnung führte die Jury an, dass Enzinger mit der Inszenierung von Paul Abrahams „Die Blume von Hawaii“ bewiesen habe, dass die Operette eine lebendige und zeitgemäße Theaterform ist....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Enzinger, Intendant des Lehár Festivals in Bad Ischl. | Foto: Philipp Gratzer

Lehár Festival
Thomas Enzinger erhält Operetten-Preis des Bayerischen Rundfunks

Das Lehár Festival Bad Ischl bekommt den Operetten-Preis des Bayerischen Rundfunks (BR) verliehen: Frosch des Jahres geht an Thomas Enzingers Inszenierung „Die Blume von Hawaii“ BAD ISCHL. Das Lehár Festival Bad Ischl und sein Intendant Thomas Enzinger haben für die Produktion „Die Blume von Hawaii“ den renommierten Operetten-Preis „Frosch des Jahres 2018“ erhalten. Das Lehár Festival konnte sich dabei gegen namhafte Opern- und Theaterhäuser wie die Mailänder Scala, das Münchener...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Enzinger, Verena Barth-Jurca und Festival-Präsident und Bürgermeister von Bad Ischl Hannes Heide. | Foto: Heide

„Lehár Festival Kristall“ geht an Sopranistin Verena Barth-Jurca

BAD ISCHL. Zum Ende der Saison 2018 hat das Lehár Festival Bad Ischl erstmals den neuen Ehrenpreis „Lehár Festival Kristall“ vergeben. Stimmberechtigt sind die Freundinnen und Freunde des Festivals und der Vorstand. „Jährlich soll ein Künstler stellvertretend für die vielen Mitwirkenden geehrt werden, die hier jeden Sommer tolle Arbeit machen“, so Intendant Thomas Enzinger über den neuen Preis. Der Preis ist eine handgemacht Salzmühle in der Form von Salzkristallen. Geschaffen wurde diese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Lehár Festival Bad Ischl / Walter Pani

Letzte Premiere beim Lehár Festival Bad Ischl 2018

Uraufführung von „Sissi in Concert“ am Sa, 11.8., 20 Uhr im Kongress & TheaterHaus BAD ISCHL. Der Mythos der Sissi-Trilogie wird fortgesetzt. Das Franz Lehár-Orchester spielt live, Mark Weigel und Sieglinde Feldhofer präsentieren als Ernst Marischka und Romy Schneider zum Teil unveröffentlichte Dokumente. Den visuellen Rahmen liefert Videokünstler Andreas Ivancsics. Für die Choreografien zeichnet Evamaria Mayer verantwortlich, die in dieser Saison bereits erfolgreich für die Produktion „Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verena Barth-Jurca und Peter Kratochvil bei der Aufführung von "Land des Lächelns". | Foto: www.fotohofer.at
2

„Das Land des Lächelns“ feiert umjubelte Premiere bei Lehár Festival Bad Ischl

BAD ISCHL. Am 21. Juli feierte die zweite große Produktion des Lehár Festivals Bad Ischl Premiere im ausverkauften Kongress & TheaterHaus. In der Inszenierung von Lehár-Kenner Wolfgang Dosch und unter der musikalischen Leitung von Daniela Musca wurde im 70. Todesjahr des Genius Loci die romantische Operette schlechthin auf die Bühne gebracht: „Das Land des Lächelns.“ Die Inszenierung von Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ bot eine hervorragende Besetzung, angeführt vom Belgier Thomas...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto mit René Rumpold, Ramesh Nair und dem Chor des Lehár Festivals Bad Ischl | Foto: www.fotohofer.at
6

Lehár Festival Bad Ischl: Eine Woche bis zur ersten Premiere „Die Blume von Hawaii“

Endspurt bei den Proben von „Die Blume von Hawaii“ beim Lehár Festival Bad Ischl BAD ISCHL. Bereits am Parkplatz vor dem Kongress & TheaterHaus ist Musik zu hören. Drinnen wird getanzt, gesungen und gesteppt. Und zwar nicht nur auf der Bühne des Großen Saals, sondern eigentlich in jedem verfügbaren Raum des Veranstaltungshauses. Zum Darstellenden Ensemble hat sich nun auch das Orchester dazugesellt - die musikalischen Proben unter Dirigent Marius Burkert haben begonnen. „Die Stimmung ist gut,...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
Auf der Terrasse des Kongress&TheaterHauses in Bad Ischl: Ramesh Nair, Nina Weiß, Susanna Hirschler, Clemens Kerschbaumer, Jonas Kägi
Oben (vlnr): Martón Kiss, Hannes Heide, Thomas Enzinger und René Rumpold
3

Lehár Festival Bad Ischl 2018 in den Startlöchern: "Ära Enzinger" hat begonnen

BAD ISCHL. Der Karten-Vorverkauf für das Lehár Festival Bad Ischl 2018 „brummt“ und gestaltet sich laut Neo-Intendant Thomas Enzinger „äußerst erfreulich“. „Es ist angerichtet“, freut sich auch der Bad Ischler Bürgermeister und Festival-Präsident Hannes Heide. Er sei sehr zufrieden mit der bisherigen Resonanz des Festivals, so Heide. „Das schlägt sich auch sichtlich in den Verkaufszahlen nieder. Man kann sagen: Die 'Ära Enzinger' hat schon begonnen!“ Erfolgsversprechende ParameterParameter für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Die Blume von Hawaii“ mit  Ramesh Nair, Susanna Hirschler und Sieglinde Feldhofer | Foto: Stephan Huger

Lehár Festival: Regiehospitant/in für "Die Blume von Hawaii" gesucht

BAD ISCHL. Das Lehár Festival Bad Ischl sucht für die diesjährige Produktion Die Blume von Hawaii noch eine/n tatkräftige/n Regiehospitanten/in. Als Mitglied eines großartigen Teams wird die Möglichkeit geboten, den Probenprozess von der ersten Stunde an zu begleiten und dazu beizutragen, eine rasante Revueoperette auf die Bühne zu bringen. Arbeitsort wird unter anderem Wien, aber in erster Linie das wunderschöne Salzkammergut sein, wo auch eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung gestellt wird. Zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Enzinger und Heide freuen sich auf die neue Festival-Saison. | Foto: Symbolfoto – Gratzer

Lehár Festival stellte sich in Linz vor

In der Landeshauptstadt stellten Initiatoren und Künstler das Programm für 2018 vor LINZ, BAD ISCHL. Der neue Intendant des Bad Ischler Lehár Festivals Thomas Enzinger präsentiert heuer erstmals sein künstlerisches Programm. Mit dabei in Linz waren auch Bürgermeister Hannes Heide (Präsident des Lehár Festivals Bad Ischl), Wolfgang Dosch (Regisseur „Das Land des Lächelns“), Alexandra Reinprecht (Lisa in „Das Land des Lächelns“), Ramesh Nair (Choreograf „Die Blume von Hawaii“) und Rainer Nova...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Susanne Hirschler im Kostüm. | Foto: www.studiohuger.at
2

Lehár Festival Bad Ischl sucht Unterkünfte für Künstler

BAD ISCHL. Das Lehár Festival Bad Ischl ist mit seinen mehr als 120 Mitarbeitern ein großer Arbeitgeber. Da ein Großteil des Ensembles, des Orchesters und anderer Abteilungen nur während der Festivalzeit in Bad Ischl weilt, suchen viele von ihnen noch Unterkünfte für die Zeit zwischen Mitte Juni und Anfang September. Da die gesamte Region des Salzkammergutes besonders im Sommer sehr populär ist, ist es mitunter schwierig eine Unterkunft zu finden. Deshalb bitten die Veranstalter auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Intendant Thomas Enzinger und Bürgermeister Hannes Heide freuen sich auf die Lehár Festival-Saison 2018.
3

Lehár Festival Bad Ischl: Rückblick und "Aufbruch in eine neue Zeit"

Thomas Enzinger und Hannes Heide blicken auf eine 32 Vorstellungen umfassende Saison 2017 zurück – insgesamt wurden rund 19.200 Besucher verzeichnet BAD ISCHL. Gemeinsam luden Lehár Festival-Intendant Thomas Enzinger und Hannes Heide zum Rückblick auf die Saison 2017 ein. Diese war mit der Vorstellung am 3. September zu Ende gegangen. Und die Zahlen können sich durchaus sehen lassen: 19.298 Besucher genossen – verteilt auf 32 Vorstellungen und zwei Liedermatineen – das Festival, an dem 130...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Kaiserin Josephine" am Lehár Festival in Bad Ischl | Foto: Foto Hofer
3

„Kaiserin Josephine" war ein voller Erfolg

BAD ISCHL. Das Publikum des Lehár Festivals war begeistert von der Wiederbelebung der Operette „Kaiserin Josephine" von Emmerich Kálmán.  In einer zweimaligen halb-szenischen Aufführung wurde „Kaiserin Josephine“, das nach seiner erfolgreichen Zürcher Premiere 1936 in Vergessenheit geriet, von Leonard Prinsloo auf die Bühne des Kongress & TheaterHauses gebracht. Am großen Erfolg beteiligt waren: Marius Burkert, musikalischer Leiter, der das auf 54 Orchester-MusikerInnen vergrößerte Franz...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Thomas Zisterer und Theresa Grabner in "Saison in Salzburg". | Foto: Foto Hofer
3

Eine Premiere, süß wie ein „Soizburga Nockal“

Tosenden Beifall erhielt die zweite Premiere des diesjährigen Lehár Festivals „Saison in Salzburg“ BAD ISCHL. „Wenn der Toni mit der Vroni einen Kuddelmuddel macht“ und dann auch noch die „Musi dazu spielt“ wird das Kongress & TheaterHaus schon einmal zur Schunkel-Zone. Bei der Premiere von „Saison in Salzburg“, einer Operette von Fred Raymond, die frappant an das Singspiel „Im Weißen Rössl“ erinnert, wurden Ohrwürmer am laufenden Band kredenzt: „Mein Bruder macht beim Tonfilm die Geräusche“,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kai Uwe Garrels wird im Museum der Stadt Bad Ischl referieren. | Foto: Privat

Kai Uwe Garrels mit Einführungsvortrag zu "Saison in Salzburg"

BAD ISCHL. Am 22. Juli findet ab 19 Uhr ein Einführungsvortrag zur zweiten Premiere des Lehár-Festivals "Saison in Salzburg" im Museum der Stadt Bad Ischl statt. Kai Uwe Garrels wird dabei über die Operette von Fred Raymond sprechen. Aufgrund von Terminkollisionen kann Barbara Kreuzer diesen Vortrag nicht halten. Spontan eingesprungen ist Kai Uwe Garrels, der der Operette und dem Lehár-Festival seit vielen Jahren treu ist und ein absoluter Kenner des Faches ist.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Enzinger, Bürgermeister Hannes Heide und Michael Lakner bei der Pressekonferenz im Café Weimar in Wien. | Foto: fotohofer.at

Lakner übergibt an Enzinger: Lehár Festival in neuer Hand

WIEN, BAD ISCHL. Mit einer bewegenden Pressekonferenz im beschaulichen Ambiente des Fafé Weimar in Wien verabschiedete sich Lehár Festival-Intendant Michael Lakner nach 14 Saisonen aus Bad Ischl. "Es waren wunderschöne Spielzeiten, aber jedes Ding hat seine Zeit", so Lakner, der nun als künstlerischer Leiter an die Bühne Baden Wecheln wird. Thomas Enzinger wird die Aufgabe des Intendanten mit Mai vollends übernehmen. Stücke von "A bis Z" Bevor Lakner das Wort an den Neo-Intendanten übergab,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Hannes Heide, Referentin des Intendanten Kathrin Urstöger und der künftige Intendant des Lehár Festivals, Thomas Enzinger.

Lehár Festival: Thomas Enzinger wird neuer Intendant

Michael Lakner wechselt mit Sommer 2017 nach Baden. Thomas Enzinger, Regisseur und gebürtiger Wiener, wurde nun für fünf Jahre verpflichtet und hat große Pläne für Bad Ischl. BAD ISCHL. Nachdem Michael Lakner im März bekannt gegeben hat, seine Geschicke als Intendant des Lehár Festivals niederzulegen und nach Baden zu wechseln, war die Spannung groß, wer denn nun seine Nachfolge antreten würde. Nun ist das Geheimnis gelüftet: Thomas Enzinger ist ab 2017 der neue Chef des Festivals. Er wird die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam mit Birgit Gerstorfer (3. vl) besuchten Bürgermeister Hannes Heide und Vertreter der SPÖ Ischl die Premiere der "Rose von Stambul". | Foto: Privat

Birgit Gerstorfer bei Festival-Premiere

Neue Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer besuchte Bad Ischl und die Premiere des Lehár Festivals. BAD ISCHL. Einen ersten Besuch in ihrer neuen Funktion als Soziallandesrätin und für Bad Ischl zuständige Gemeindereferentin absolvierte Birgit Gerstorfer und besuchte dabei auf Einladung von Bürgermeister Hannes Heide die Premiere „Die Rose vom Stambul“ beim Lehár Festival. Dabei konnte selbstverständlich die Gelegenheit genutzt werden, um mit der Landesrätin über eine ganze Reihe anstehender...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Siegwulf Turek stellt im Rahmen der Festspielwochen des Leharfestival Bad Ischl seine Werke aus. | Foto: Privat

Turek-Werke bei Festspielausstellung zu bewundern

BAD ISCHL. Der Hallstätter Multikünstler Siegwulf Turek, gestaltet die diesjährige Festspielausstellung zum Lehar Festival in Bad Ischl. Die großen Acrylgemälde, mit Portraits der weltgrößten Künstler, unter anderem Anna Netrebko, Placido Domingo, Herbert von Karajan, Camilla Nylund, Ronaldo Vilarzon und – zur Fledermaus passend – venezianische Masken, sind vom 16. Juli bis 4. September während der Kassen-Öffnungszeiten und bei den Vorstellungen im Kongresshaus zu besichtigen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Das Lehár Festival zu Gast bei der Pressekonferenz der Kleinen Historischen Städte

BAD ISCHL. Am 9. April präsentierten LFBI Pressechefin Andrea Kranner und Tourismusdirektor Robert Herzog Neuigkeiten vom Lehár Festival. Vor rund 40 JournalistInnen, die zur Pressekonferenz in das Hotel Sacher in Wien gekommen sind, hat Andrea Kranner die Produktionen für den Sommer vorgestellt. Mit dem ersten Musical in der Geschichte der Operettenfestspiele in Ischl, einem Gustostückerl aus der Goldenen Ära der Operette, einer Lehár Rarität, mit Hindemiths Marienleben und einem...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Privat

Yvonne Kalman auf überraschendem Kurzbesuch in Bad Ischl

BAD ISCHL. Ihren Aufenthalt in Salzburg nutze Yvonne Kalman (Tochter von Emmerich Kalman) zu einem Kurzbesuch in Bad Ischl. Ein Anruf bei Maria Sams vom Museum der Stadt genügte und einem kurzen Gedankenausstausch mit Museum und Lehár-Festival stand nichts mehr im Weg. Nach einem Besuch im Museum und beim Denkmal von Emmerich Kalman im Kurpark stand noch ein Besuch bei der ehemaligen Villa auf dem Programm und schon war die Zeit leider wieder vorbei. Das Versprechen der vom Vater so geliebte...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
37

Lehár-Festival 2012 – Premiere "Zigeunerliebe"

BAD ISCHL. Am 21. Juli ging im Bad Ischler Kongress&TheaterHaus die zweite Premiere des diesjährigen Lehár-Festivals über die Bühne. Gezeigt wurde das Stück "Zigeunerliebe" von Franz Lehár. Neben Bürgermeister Hannes Heide, Birgit Sarata, Heinrich Kraus war ließ sich auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer die Vorstellung nicht entgehen. Fotos: Hörmandinger

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
12

Lehár-Festival startete mit dem Vogelhändler

BAD ISCHL. Das Premierenpublikum im Bad Ischler Kongress&TheaterHaus bekam nach dem fulminanten „Vogelhändler“ noch ein Schauspiel geboten: Dem Intendanten Michael Lakner wurde vom LH Josef Pühringer der Professoren-Titel verliehen. „Ich bekam den Titel bereits im Dezember“, so der frischgebackene Professor - „aber mein Wunsch war, dass die Verleihung nach der ersten Premiere des Lehár Festivals stattfindet.“ Er sprach und feierte bis in den Morgen hinein mit seinen phantastischen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Land OÖ
14

Eröffnung des Lehár Festivals und Professorentitel für Michael Lakner

BAD ISCHL. Mit dem Professorentitel wurde heute das Engagement von Intendant Michael Lakner für "sein" Lehár Festival Bad Ischl gewürdigt: "Mit Michael Lakner steht ein Intendant an der Spitze dieses Festivals, der seine Berufung lebt und das Lehár Festival zu einer Kulturmarke ersten Ranges in der breit aufgestellten oberösterreichischen Kulturlandschaft gemacht hat", so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in seiner Laudatio. Mit dem Lehár Festival Bad Ischl habe die Operette einen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
3

Ferienhit Bad Ischl: Workshop Musiktheater mit Leonard Prinsloo

BAD ISCHL. Für junge Menschen von zehn bis 22 Jahren gibt es auch in diesem Sommer wieder die Projekt-Woche „EurOperette“ in Bad Ischl – Theater spielen, tanzen und sich Geschichten ausdenken. Gemeinsam mit Künstlern des Lehár Festivals erfinden die Teilnehmer ein kurzes Stück Musiktheater und führen es am Ende der Woche im Lehártheater auf. Bereits sieben Mal fand das Erfolgsprojekt des Lehár Festivals in Bad Ischl statt – jedes Mal mit begeistertem Echo. Heuer gibt es aufgrund des großen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.