Lehrabschluss

Beiträge zum Thema Lehrabschluss

Thomas Schneebauer aus Riedau (l.) hat die neue Sportgerätefachkraft-Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: WKOÖ

Thomas Schneebauer
Riedauer absolviert als einer der ersten "Sportgerätefachkraft"-Lehre

Kürzlich haben die ersten Lehrlinge in Oberösterreich die Lehrabschlussprüfung im neuen Lehrberuf "Sportgerätefachkraft" absolviert. Darunter auch ein Riedauer. RIEDAU. Alle sieben Teilnehmer haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, sechs davon mit Auszeichnung. Darunter auch Thomas Schneebauer aus Riedau, der bei der KK Sport GmbH in Tumeltsham arbeitet und die Ausbildung sogar mit einer Auszeichnung ablegte. Neuer Lehrberuf Die Lehre als Sportgerätefachkraft beinhaltet sowohl eine...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

Foto: Kurhaus Schärding

Kurhaus freut sich: Fünf erfolgreiche Lehrabschlüsse, Drei bleiben im Betrieb

Drei der Fachkräfte in Küche und Service bleiben im Unternehmen SCHÄRDING (juk). Das Kurhaus Schärding konnte am Sommerfest gleich fünf neuen Fachkräften in Küche und Service zum erfolgreichen Lehrabschluss gratulieren.  „Drei verbleiben bei uns im Kurhaus, zwei sammeln künftig Erfahrungen in anderen Betrieben“, beschreibt Direktor Harald Schopf deren Zukunft. Ausgezeichnet als vorbildlicher Lehrbetrieb bildet das Kurhaus seit Jahren Fachkräfte in der Gastronomie und Hotellerie aus. Derzeit...

BFI-Chef Christoph Jungwirth (l.) macht sich von den Vorbereitungskursen zur Abschlussprüfung auch selbst gern ein Bild. | Foto: BFI

Als Erwachsener zum Lehrabschluss

OÖ. Mehr Geld, berufliches Weiterkommen und Begonnenes zu Ende bringen. Das sind nur drei der zahlreichen Gründe, warum erwachsene Hilfsarbeiter ihren Lehrabschluss nachholen möchten. "Viele Menschen haben als Jugendliche unterschätzt, wie wichtig es ist, eine Berufsausbildung formal abzuschließen. Irgendwann kommen sie drauf, dass sie mehr können, als auf ihrem Lohnzettel steht", sagt Christoph Jungwirth, Chef des Berufsförderungsinstituts (BFI) OÖ. Das Institut bietet Vorbereitungskurse für...

"Du kannst was" richtet sich an Hilfsarbeiter mit hoher Praxiskompetenz. | Foto: auremar/Fotolia

70.000 Analphabeten in OÖ

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bildungsabschluss nachzuholen OÖ (pfa). Pflichtschule beenden, Lehre abschließen, Matura nachholen. Egal auf welchem Niveau, OÖ bietet viele Möglichkeiten zum Nachholen von Abschlüssen. "Seit vier Jahren gibt es ein Programm zur Alphabethisierung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Rund 70.000 Erwachsene in OÖ sind funktionelle Analphabeten. Das bedeutet, sie haben Lesen und Schreiben nach der Schule wieder verlernt", erklärt Günter Brandstetter,...

Foto: BFI

Lehrabschluss: Alle haben die Theorie bestanden

BEZIRK. Am BFI Braunau haben kürzlich 17 Teilnehmer die theoretische Prüfung ihres kaufmännischen Lehrabschlusses absolviert – darunter auch Irene Glöckl aus Brunnenthal. Das erfreuliche Ergebnis: Alle haben die Hürde perfekt genommen, sieben von ihnen sogar mit sehr gutem Erfolg. „Mit einem Lehrabschluss ist man am Arbeitsmarkt klar im Vorteil“, sagt die Regionalleiterin des BFI Innviertel, Sabine Steffan. „Personen ohne Berufsausbildung sind deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als...

Helmut Staufer (2.v.re.) nimmt sein Zeugnis beim 25. Klärwärtertag in Mondsee entgegen. | Foto: Land OÖ

Zeugnisse für acht frischgebackene Entsorgungs- und Recyclingfachmänner

ENGELHARTSZELL (ska). Seit Ende Juni ist der Beruf Klärwärter ein anerkannter Facharbeiter-Beruf in Österreich. Die treibende Kraft für diesen Erfolg war der Wernsteiner Josef Ortner. Er ist Vorsitzender der Interessensgemeinschaft der Bediensteten von Abwasser-Reinigungsanlagen (kurz IBAR) und kämpfte seit Amtantritt für die Stärkung des Berufsbilds.Die BezirksRundschau berichtete, hier geht's zum Bericht. Jene acht Klärwärter, die als erstes das Aufbaumodul für "den/die Entsorgungs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.