Lehrberuf

Beiträge zum Thema Lehrberuf

Mit 1. Mai stiegen die Löhne der heimischen Seilbahner um 7,5 Prozent. | Foto: Schmittenhöhebahn/Felsch Fotodesign
3

ÖGB Reutte
7,5 Prozent mehr Lohn für Seilbahn-Beschäftigte

Seit 1. Mai 2024 dürfen sich Beschäftigte bei Seilbahnen über ein sattes Lohnplus von 7,5% freuen, das entspricht einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 207 Euro. Auch die Lehrlingseinkommen wurden kräftig angehoben. AUSSERFERN (eha). Wenn die Preise für Alltagsgüter durch die Inflation steigen, sollte logischerweise auch das Gehalt angehoben werden. In Österreich stiegen die Preise von März 2023 bis Februar 2024 um 6,8 Prozent. Aus diesem Grund hat die Gewerkschaft vida vom Österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tischlerlehrling Jona Fischer bei der Arbeit mit der modernen CNC Maschine. | Foto: Hartman
4

Schwerpunkt Lehre
Jona Fischer hat "Holz im Blut"

Jona Fischer aus Ehrwald ist 19 Jahre alt und hat eine Lehre als Tischler bei der Firma Mariacher in Ehrwald absolviert. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Reutte erzählt er, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat, welche Erfolge er in seiner jungen Karriere feiern konnte, und dass das Tischlerhandwerk alles andere als "verstaubt" ist. EHRWALD (eha). "Ich hatte eigentlich nie einen anderen Berufswunsch. Schon als kleines Kind wollte ich Tischler werden“, erzählt Jona Fischer. Er hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Marlene Hosp, Berwang | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du diese Lehre gewählt?“

Marlene Hosp, Berwang: „Habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mache eine Lehre zur Konditorin, auch meine Mama ist  Konditorin und ich bin eine ganz Süße!“ Katharina Schretter, Vils: „Habe bei der Gemeinde Reutte eine Lehre als Landschaftsgärtnerin gemacht, und nebenbei besuche ich Kurse zum "Natural Horsemanship-Trainer" (Pferdeflüsterer)!“ Natalie Moore, Musau: „Ich wollte immer schon Einzelhandelskauffrau lernen, und würde es sofort wieder machen!“ Tanja Noori, Reutte: „Nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LR Johannes Tratter mit Josef Huber (Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Imst) und den Lehrlingen Marcel Schöpf und Carmen Scheiber aus Längenfeld (Lehrbetrieb: Auer Gastronomie GmbH & Co KG - Naturhotel Waldklause, Längenfeld); | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderung für Lehrlinge in Imst

Das Land Tirol belohnt die besonderen Leistungen von Tiroler Lehrlingen mit einer Prämie zwischen 50 und 340 Euro. TIROL. Das Land Tirol bedankt sich bei Lehrlingen in Tirol für besonderen Einsatz während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Lehrbetrieb. Diese Begabtenförderung ist einerseits ein Anreiz für individuelle Leistung, andererseits soll dadurch das allgemeine Ausbildungsniveau der dualen Ausbildung bei Lehrlingen angehoben werden. In Imst wurden entsprechende Urkunden an 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.