Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Dietmar Lattner (Lattner Transportsysteme), Bettina Mayr (Mitterhuemer), Markus Hauptmann (Mehler Elektrotechnik), Jürgen Gruber (Gruber & Gruber Gebäudetechnik), Thomas Staudinger e.U., Michael Schaubmeier (WKO Steyr), Petra Baumgarthuber MBA, Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky AG), Monika Hartl (HARTL METALL), Daniel Kienbacher (Oswald Kienbacher GmbH), Karin Fachberger (steyrland - wir rocken die region) (v. li.). | Foto: Initiative steyrland,
4

steyrland – wir rocken die region!
Die attraktivsten Lehrstellen der Region

Fachkräfte sind für unsere Wirtschaft unverzichtbar. Ein regionales Netzwerk hat es sich nun zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der vorhandenen Ausbildungsplätze ins Rampenlicht zu rücken. 14 Mitgliedsbetriebe der Initiative steyrland – wir rocken die region! erarbeiten detaillierte Maßnahmen, um die Lehrberufe noch attraktiver zu machen. STEYR-LAND. Das Angebot an offenen Lehrstellen im Bezirk Steyr-Land übersteigt die Nachfrage bei Weitem. „Der Ausbildungsmarkt wird immer stärker zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei den Polsterern landete Bernadette Felber aus Geretsberg auf dem ersten Platz. | Foto: WKOÖ
2

Augezeichnete Tapezierer- und Polstererlehrlinge
Riederin ergatterte Platz drei

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Tapzierer und Polsterer über die Bühne. Dabei konnen Lehrlinge des 3. Lehrjahres ihr Talent im Umgang mit Stoffen und Mustern unter Beweis stellen. OBERÖSTERREICH. Bei den Tapezierern landete Valentin Singer aus Schiedlberg im Bezirk Steyr-Land (Lehrbetrieb Emplorers in Leonding), bei den Polsterern Bernadette Felber aus Geretsberg (Bezirk Braunau) auf dem ersten Platz. Felber lernt bei S. Schößwender...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia

Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BMW Group Werk Steyr
5

„HiTec!“: Schüler auf Entdeckungstour im BMW Group Werk Steyr

„Einblick schafft Durchblick“ lautete zum vierten Mal die Devise für rund 300 Schüler aus der Region. Im Rahmen der Informationsveranstaltung „HiTec!“ nahmen sie das weltgrößte Motorenwerk der BMW Group als möglichen Arbeitgeber unter die Lupe. STEYR. Schüler der siebten und achten Schulstufe erhielten am 21. Juni bei der Informationsveranstaltung „HiTec!“ die Möglichkeit, sich das BMW Group Werk Steyr genauer anzusehen und mehr über die verschiedenen Lehrberufe im Werk zu lernen. Den Start...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.