Lehrbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrbetriebe

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rudersdorf können sich an der neuen Kartenwand über Lehrbetriebe in der Umgebung informieren. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
4

Mittelschule
Alle Lehrbetriebe an Rudersdorfer Schul-Wand

Die Mittelschule Rudersdorf freut sich über eine neue Lehrbetriebs-Kartenwand, die von der Qualifizierungsagentur QUA kostenlos bereitgestellt wurde. Maria Seitz brachte die Stelltafel vorbei und informierte die Schülerinnen und Schüler über Lehrbetriebe in der unmittelbaren Umgebung, die sich an diesem Projekt beteiligen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Lehrlingscasting findet heuer online statt (Symbolfoto vom 27. Feber 2020) | Foto: Michael Strini
4

Wirtschaftskammer Oberwart
Lehrlingscasting diesmal online

Trotz der Corona-Krise und den verschärften Lockdownmaßnahmen findet das Lehrlingscastin auch 2021 statt - in abgeänderter Form und Online. BEZIRK OBERWART. Eine optimale Fachkräfteausbildung ist ein Zukunftsthema. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, alle vorhandenen Kräfte für die Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. Gerade deshalb hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Regionalstellenleiter Ronald Rasser und WK-Regionalstellenobm. Gerald Guttmann sehen den Wirtschaftsstandort im Bezirk positiv.
3

Wirtschaftskammer Oberwart
Bezirk Oberwart in vielen Bereichen Nummer 1

Gerald Guttmann und Ronald Rasser zogen Bilanz über den Wirtschaftsstandort Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein internationaler Vergleich des renommierten Schweizer Instituts IMD weist Österreich auf Platz 19 im Standort-Ranking aus. "Aufgrund der guten Infrastruktur und gut ausgebildeten Bevölkerung wäre Österreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort, aber die überbordende Bürokratie, eine komplexe Gesetzgebung und ein Rückstand bei der Digitalisierung brachten Punkteabzüge", schildert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth weist auf die hohe Erfolgsquote der bei den Lehrlingscastings hin. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
„Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zum Thema „Lehre“. Hat die Lehre insgesamt noch ein Image-Problem, und wenn ja – was sind die Gründe dafür? PETER NEMETH: Wer in eine Schule geht, hätte es im Leben leichter. Dieser Satz hat sich leider in den Köpfen vieler Eltern festgefressen. Es scheint, nur wer die Schule nicht schafft, macht eine Lehre. Aber: Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen. Man kann selbst Unternehmer werden. Der Trend ist aber dahingehend, dass immer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die SchülerInnen der 4. Klasse der VS Forchtenstein konnten mit Lehrerin Martina Bernhardt im Café Restaurant auf Burg Forchtenstein Gastronomieluft schnuppern. | Foto: Renate Roth
98

Das war der Tag der Lehre im Bezirk Mattersburg

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats am 19. Oktober zum vierten Mal den „Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.000 Volksschüler in 86 burgenländischen Betrieben. BEZIRK. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“  Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung.  „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Land finanziert laut Soziallandesrat Peter Rezar bereits ein Drittel aller Lehrausbildungen. | Foto: Landesmedienservice

Rezar: Lehrbetriebe werden immer weniger

Die Zahl der ausbildenden Lehrbetriebe ist im Burgenland seit Jahren stark rückläufig, kritisiert Soziallandesrat Peter Rezar. Ihre Zahl sei von 2004 bis 2014 um ein Viertel von 1.162 auf 871 gesunken. Daher finanziere das Land - zum Teil gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice - bereits ein Drittel aller Lehrausbildungen im Burgenland. "Sonst wäre die Lehrlingsquote noch deutlich niedriger", sagt Rezar. Dafür würden jährlich deutlich mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

  • Burgenland
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.