Lehrbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrbetriebe

v.l.: Lehrlingsbeauftragte Jasmin Varga, Annika Leitner (Kosmetik), Jana Felhofer (2. Platz Fußpflege), Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, Jana Aiglsdorfer (1. Platz Massage), Vanessa Gruber (3. Platz Fantasie Make-Up), Lorena Lauss (Modell), Sabine Hörmann (LIM-Stv.) | Foto: Eva Rauch
4

Bundeswettbewerb
Stockerlplätze für Lehrlinge aus Urfahraner Betrieben

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure gingen insgesamt drei Podestplätze nach Oberösterreich. Alle drei Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung in Urfahr-Umgebung.  URFAHR-UMGEBUNG. Unter dem Motto „The Magic of Flowers“ fanden in Vorarlberg die diesjährigen Junior Skills Austria 2024 in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up statt. Insgesamt 22 Lehrlinge – die Besten der Besten aus allen Bundesländern - stellten sich der Herausforderung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Bezirk Urfahr-Umgebung gab es Ende August 159 offene Lehrstellen. | Foto: Kzenon/Panthermedia
2

Lehre
In Urfahr-Umgebung kann man zwischen 120 Lehrberufen wählen

Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Lehrlingssituation in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Junge Leute haben derzeit sehr gute Chancen, in der Region die Ausbildung ihrer Wahl zu beginnen. Denn so eine Vielfalt und so ein breites Angebot wie derzeit gab es nie zuvor. Große AuswahlMehr als 120 Lehrberufe und -kombinationen sind in 225 Lehrbetrieben erlernbar. Ausgebildet wird in nahezu allen Gemeinden in Urfahr-Umgebung. Mehr als 600 LehrlingeMit Stichtag 31. August...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Je dunkler das Grün, umso mehr Lehrbetriebe gibt es in diesen Bezirken. UU liegt im OÖ-Schnitt nicht im Vorderfeld. | Foto: WKO

Wieder 20 Lehrbetriebe weniger in Urfahr-Umgebung

Es gibt im Bezirk nicht mehr so viele Lehrlinge und auch die Zahl der Lehrbetriebe geht zurück. BEZIRK (fog). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Lehrlinge in Urfahr-Umgebung wieder leicht zurückgegangen. Per 1. Jänner 2016 waren es genau 603, um 25 Lehrlinge weniger als im Jänner 2015. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Wirtschaftskammer (WKO) hervor. Die anderen Mühlviertler Bezirke haben noch mehr Junge "verloren". Perg steht bei 1062 Lehrlingen. Das ist ein Minus von 32....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Auslandspraktika für Lehrlinge

Was bei Schülern und Studenten schon lange selbstverständlich ist, wird auch bei der Lehrlingsausbildung immer wichtiger. Auslandsaufenthalte werten nicht nur die Ausbildung auf, sie sind auch wichtig für die persönliche Entwicklung. Daher organisiert der Verein IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) für das Frühjahr 2014 wieder Auslandspraktika für Lehrlinge. Lehrbetriebe, die den Richtlinien entsprechen und die einem oder mehreren Lehrlingen (aufrechter Lehrvertrag) einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.