Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Mädchen empfiehlt Billinger, sich auch in nicht traditionell weiblich geprägten Berufsfeldern umzusehen.  | Foto: PantherMedia/HighwayStarz

Tipps der AMS-Chefin
So klappt es mit der Lehrstellensuche

"Idealerweise bereitet man sich im Sommer des Vorjahres vor, spätestens jedoch im Herbst", beschreibt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Traun, den Startschuss zur Lehrstellensuche. REGION ENNS. "Am besten wäre, sich beim AMS-Berufsinfozentrum über die Berufe zu informieren und auch einen Interessenstest zu machen. Danach erhält man von Spezialist:innen Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Jedenfalls sollte man sich zwei bis drei Berufsfelder ansehen, indem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lehrlinge sind bei Betrieben nach wie vor gefragt – 207 Lehrstellen sind derzeit in Linz-Land offen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
5

Lehrlinge trotz Corona gesucht
207 Lehrstellen derzeit im Bezirk Linz-Land offen

Corona wirkt sich kaum auf Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk aus – Lehrlings-Events fallen aber aus. REGION. "Ende August im Vorjahr waren 220 Lehrstellen offen, heuer sind es zum selben Zeitpunkt 207", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. An Fachpersonal und Lehrlingen mangelt es im Bezirk auch dieses Jahr. Einen Grund dafür sieht Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, ebenso in der Kurzarbeitshilfe: "Durch die Unterstützungsleistungen haben viele Betriebe qualifiziertes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Lehrlingsbedarf ist kaum abgedeckt. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Gastronomie: 67 Jobs derzeit unbesetzt

Insbesondere Kellner und Köche werden in der Gastronomiebranche verstärkt gesucht. ENNS (km). Wer sich für eine Tätigkeit in der Gastronomie entscheidet, hat aktuell gute Chancen. Die Branche sucht ständig Fachpersonal – insbesondere Kellner und Köche. Aufgrund der Fluktuation im Tourismus ist es für Unternehmer, wie für das Arbeitsmarktservice (AMS) eine Herausforderung, frei gewordene Positionen rasch und passend wieder zu besetzen. Lehrlinge in der Gastronomie gesucht Seit Jahren kann die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Noch immer hat die Lehre ein Imageproblem, obwohl sie gekonnt Praxis und Theorie verbindet. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net/DOC-Photo
2

Lehre: Die Alternative zum Studium

Jugendliche, die noch nicht wissen, was sie machen möchten, erhalten Unterstützung vom AMS Traun. REGION. Laut einem Fernsehbericht gibt es bis zum Jahr 2030 jeden zweiten Arbeitsplatz nicht mehr. Davon betroffen seien vor allem "Anlernberufe". Guten Facharbeitern stehen hingegen künftig viele Türen offen. "Und dennoch hat die Lehre immer noch zu Unrecht ein Imageproblem", erklärt Richard Macheiner vom AMS Traun. Die Kampagne der WKO Linz-Land "Abenteuer Lehre" will in Kooperation mit...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.