Lehre: Die Alternative zum Studium

- Noch immer hat die Lehre ein Imageproblem, obwohl sie gekonnt Praxis und Theorie verbindet.
- Foto: Symbolfoto: panthermedia.net/DOC-Photo
- hochgeladen von Katharina Mader
Jugendliche, die noch nicht wissen, was sie machen möchten, erhalten Unterstützung vom AMS Traun.
REGION. Laut einem Fernsehbericht gibt es bis zum Jahr 2030 jeden zweiten Arbeitsplatz nicht mehr. Davon betroffen seien vor allem "Anlernberufe". Guten Facharbeitern stehen hingegen künftig viele Türen offen. "Und dennoch hat die Lehre immer noch zu Unrecht ein Imageproblem", erklärt Richard Macheiner vom AMS Traun. Die Kampagne der WKO Linz-Land "Abenteuer Lehre" will in Kooperation mit Partnerbetrieben im Bezirk junge Menschen für Lehrberufe begeistern. Namhafte Unternehmen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Jugendliche, die bereits eine Lehre in diesen Betrieben begonnen haben, berichten über ihre bisherigen Erfahrungen. Das AMS Traun zeigt Jugendlichen, die noch nicht wissen, was sie machen möchten, welche Chancen und Möglichkeiten sie haben. Als Location für diesen Aktionstag dient das Hollywood Megaplex in Pasching, da neben umfassenden Informationen auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen soll. Arbeit kann und soll ja auch Spaß machen.
AMS Traun berät Jugend
Wenn die Pflichtschuljahre dem Ende zugehen, stehen Jugendliche vor einer schwierigen Entscheidung für die Zukunft – was will ich werden? Soll ich weiter die Schule besuchen oder doch lieber ins Berufsleben einsteigen und eine Lehre beginnen? Ein Aktionstag wie „Abenteuer Lehre“ kann Antworten auf diese Fragen bringen. Die Unternehmen sehen die Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft und die Jugendlichen erkennen, dass „Karriere mit Lehre“ nicht nur ein Schlagwort ist. "Neben Firmen stehen an diesem Tag auch Berater vom AMS Traun den Jugendlichen zur Verfügung", so Macheiner.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.