lehre 2025

Beiträge zum Thema lehre 2025

Helene Prückl (r.) mit Frauenministerin Eva Holzleitner (Mitte) und Landesfrauenvorsitzenden Renate Heitz (l.) bei der Landesfrauenkonferenz OÖ 2025. | Foto: Robert Bogic/Black13Production
2

Lehrlinge in der Politik
„Ich habe erkannt, dass Schweigen nichts verändert“

„Junge Menschen interessieren sich doch gar nicht für Politik“ – ein Vorurteil, welchem zumindest Helene Prückl und Lukas Gugeneder nicht entsprechen. Sie engagieren sich nämlich neben ihrer Lehre in einer Partei und bringen sich aktiv ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Ich habe entschieden, mich einzubringen, weil ich überzeugt davon bin, dass Veränderung nicht von selbst passiert“, sagt Helene Prückl, die aus dem Bezirk Eferding stammt. Sie ist bei der Jungen Generation aktiv. Beruflich...

Die größte Veranstaltung der Waizenkirchner Landjugend ist die Disconight Keppling. | Foto: Landjugend Waizenkirchen
6

LehrlingsRundSchau 2025
„Hoffe, dass Brauchtum der Vereine erhalten bleibt“

Neben der Arbeit engagiert sich Lehrlingsredakteurin Eva-Magdalena Lehner in ihrer Freizeit bei einer der größten Landjugenden im Bezirk, der Landjugend Waizenkirchen, und das sogar im Vorstand, wo sie als Medienreferentin tätig ist. WAIZENKIRCHEN. „Ich selbst bin jetzt seit drei Jahren als Mitglied und seit einem Jahr im Vorstand tätig. Durch meine ältere beste Freundin, welche auch bei der Landjugend Waizenkirchen ist, war es für mich schon lange klar: Diesem Verein muss ich auch beitreten....

LehrlingsRundSchau 2025
„JuKaHaRo“: Ein Jahr voller Musik und Gemeinschaft

Musik, Gemeinschaft, Zusammenhalt: Das alles findet man nur in einem Musikverein. Aber was tun die jungen motivierten Kinder, die vielleicht noch kein Abzeichen haben, um dem Verein beizutreten? Die gehen zur Jungmusik, dort lernen sie marschieren, im Rampenlicht zu stehen und auch gemeinsames Musizieren. HAAG AM HAUSRUCK, ROTTENBACH. Eine dieser Jungmusikkapellen heißt „JuKaHaRo“ (Jugend Kapelle Haag Rottenbach). In dieser Kapelle spielen rund 25 aktive Jungmusikerinnen und -musiker aus Haag...

LehrlingsRundSchau 2025
Warum die Lehre als Verfahrenstechniker begeistert

Die Ausbildung zum Verfahrenstechniker ist abwechslungsreich, technisch spannend und spielt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion. Zwei Stimmen – Lehrling Fabian und der technische Abteilungsleiter Manuel – geben Einblicke in ihre Erfahrungen. GRIESKIRCHEN. „Technik und Maschinen haben mich schon immer fasziniert“, erzählt Fabian Mühlböck, der aktuell seine Lehre als Verfahrenstechniker absolviert. Aufmerksam auf die Ausbildung wurde er durch ein Praktikum im Betrieb. „Dabei hat mir...

Mit dem Mountainbike unterwegs
Der naturnahe Kocher-Rundweg in St. Agatha

Der Kocher-Rundweg in St. Agatha: Eine abwechslungsreiche Runde für alle, die Sport und Natur verbinden wollen. Schnell aufs Mountainbike setzen, und dem Geheimtipp von LehrlingsRedakteur Fabian Mühlböck folgen.  ST. AGATHA. Gestartet wird direkt im Ortszentrum von St. Agatha. Von dort führt die gut beschilderte Strecke hinaus in die sanften Hügel, durch Wälder, vorbei an Gehöften und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schon nach wenigen Kilometern öffnet sich der Blick ins Donautal – ein...

BBRZ Grieskirchen & Eferding
Die richtige Lehrausbildung finden

Perspektivlosigkeit, Unsicherheit oder Probleme beim Finden eines Jobs? Das JAW/BBRZ (Jugend am Werk/Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum) bietet in Grieskirchen und Eferding Hilfe vor und während der Lehre. Geschäftsführerin Monika Weibold erklärt die Aufgaben des Jugendcoachings und der Berufsausbildungsassistenz.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Los geht die Arbeit der Jugendcoaches schon bei den Abgangsklassen der Pflichtschule. Dort würde man gemeinsam mit den Lehrern...

Lehrling Samuel Hofer macht eine Ausbildung zum Elektrotechniker bei MKW in Weibern. | Foto: MKW
3

MKW Weibern
„Lehrlinge bringen frische Ideen und neue Impulse“

Die Firma MKW in Weibern bietet ein großes Spektrum an Lehrstellen. Warum sich die Suche nach jungen Talenten manchmal als schwierig gestaltet, und was eine Firma heutzutage bieten muss, weiß Lehrlingskoordinator Stefan Aspöck. WEIBERN. Derzeit werden bei MKW neun Lehrlinge ausgebildet. Auf der Suche nach Lehrlingen ist man ein ganzes Jahr. „Besonders erfreulich ist, dass wir für den Ausbildungsstart im September 2026 schon einen kaufmännischen Lehrling gewinnen konnten“, erzählt Aspöck. Er...

Lehrberufe entdecken
Berufserlebnistag für Lehrlinge in Grieskirchen

Am 16. Oktober steigt die größte Bezirkslehrlingsmesse in der Raiffeisen Sportarena im Schulzentrum Grieskirchen. Auch heuer sind wieder zahlreiche regionale Leitbetriebe vor Ort und informieren über ihr Angebot für Lehrlinge. GRIESKIRCHEN. Rund 60 Betriebe, welche im Bezirk Grieskirchen Lehrlinge ausbilden, präsentieren sich am Berufserlebnistag und stellen ihr Ausbildungsangebot vor. Egal ob kurz vor der Lehre oder einfach nur interessiert: Hier bekommen die Besucher vor Ort von den Firmen...

LehrlingsRundSchau 2025
„Die Vorurteile gegen Frauen sind unbegründet“

Ist die Technikbranche noch immer reine Männersache? Von wegen. Leonie Zimmer aus dem Bezirk Eferding erzählt, was ihr an ihrem Beruf gefällt und was sie anderen Frauen mitgeben möchte. BEZIRK EFERDING, HAAG AM HAUSRUCK. Die 21-Jährige arbeitet seit fünf Monaten als Lackiertechnikern beim Autohaus Lang in Haag am Hausruck. Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Viktoria Hofer teilt sie ihre Erfahrungen.  Wie kommt man auf die Idee, Lackiertechnikerin zu lernen?  Leonie Zimmer: Ich konnte mich...

Fabian Mühlböck, Viktoria Hofer und Eva-Magdalena Lehner schreiben in diesem Jahr fleißig an der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: MeinBezirk
Video 6

LehrlingsRundSchau 2025
Lehrlinge aus der Region werden zu Redakteuren

Eine ganze Ausgabe dreht sich rund um das Thema Lehre: Die drei Lehrlinge Viktoria, Fabian und Eva helfen heuer tatkräftig bei der LehrlingsRundSchau mit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In drei Wochen ist es soweit: Die LehrlingsRundSchau erscheint! Diese Sonderausgabe widmet sich dem Thema Lehre und holt junge Menschen vor den Vorhang. Heuer schreiben drei motivierte Lehrlinge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding an der Zeitung mit, die am 25./26. September erscheint. Viktoria Hofer...

Lehre
Mehr als 600 Lehrlinge in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Mehr als 600 Personen absolvieren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding gerade eine Lehre, informiert die WKO Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Eferding bilden aktuell 137 Lehrbetriebe 385 Personen aus. Im Bezirk Grieskirchen machen derzeit 912 Personen bei 287 Lehrbetrieben eine Lehre. "Wir sind stolz auf unsere Lehrbetriebe und alle Lehrlinge und sagen Danke! In unserer Region blicken wir daher mit viel Zuversicht in die sicherlich wirtschaftlich...

AMS Grieskirchen
Klassische Handwerksberufe auch in Zukunft gefragt

Barbara Kundtner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Grieskirchen, weiß, welche Berufe auch in Zukunft nicht wegzudenken sind. GRIESKIRCHEN. "Generell kann man sagen, dass Berufe, die Kompetenzen, Softskills und Fähigkeiten wie Empathie, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohes Einfühlungsvermögen etc. verlangen, auch in der Zukunft gefragt sein werden", so Kundtner. Dazu zählen etwa alle Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich: Pflegefachkräfte, aber auch Berufe...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, wurde als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet. | Foto: Maringer
3

Paulina Boje Grieskirchen
Als Friseurin "stehen einem alle Türen offen"

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, legte mit einer Lehre den Grundstein für ihre Unternehmerinnenkarriere. GRIESKIRCHEN. Jede vierte Unternehmerin in Oberösterreich kommt aus der Lehre. "Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne 'g'lernt is g'lernt' ändern", so Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW). Als Teil dieser Kampagne holt FidW...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.