Beiträge zum Thema LehreNÖ 2022

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausbildung im Wald mit der Motorsäge. | Foto: Stadt Wien
Aktion 3

Ausbildung in der Natur
Ein Job für harte Knochen

Die Stadt Wien bildet Forstfacharbeiter aus. Ein Beruf, der seit Jahrzehnten männerdominiert ist. SCHWARZAU I. GEB. Die Stadt Wien ist mit der MA49 speziell im waldreichen Höllental enorm präsent. "Im Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien werden Forstfacharbeiter-Lehrlinge und Verwaltungsassistenten-Lehrlinge ausgebildet", berichtet Günther Annerl, Bereichsleiter der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Direktion.Speziell die Arbeit des Forstfacharbeiters ist bisher eher eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.