Lehrerausbildung

Beiträge zum Thema Lehrerausbildung

JKU-Rektor Meinhard Lukas (l.) und Bildungsreferent Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Schauer

Lehrerausbildung in OÖ auf Schiene

OÖ. Ab Herbst tritt die Ausbildungsreform von Lehrern in Kraft. Das bedeutet, dass angehende Pädagogen von Neuer Mittelschule und Gymnasium künftig gemeinsam in Studien-gängen unterrichtet werden. OÖ bildet dabei mit Salzburg einen gemeinsamen Ausbildungscluster. Am Standort OÖ wird künftig nicht nur die Ausbildung in technischen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie angeboten, sondern auch in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Geschichte oder Geographie.

Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

Andreas Janko (JKU), Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

JKU braucht fünf Millionen vom Bund

OÖ. Im Herbst wird die Lehrerausbildung auf neue Beine gestellt. Künftig bekommen alle Pädagogen der Sekundarstufe eine gemeinsame Ausbildung mit universitärem Hintergund. Damit wird auch die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ihre Fächer aufstocken: Für ein Lehramtstudium sollen Biologie, Geografie, Geschichte, Psychologie und Englisch eingerichtet werden, sechs neue Professuren sind geplant. Um das finanzieren zu können, hat sich die JKU um fünf Millionen Euro beim Bund beworben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.