Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die sieben TeilnehmerInnen des Verkaufswettbewerbs mit der Fachjury: Noah Lang, Dir. Klaus Oberegger, Niklas Passler, Testkundin Michaela Ausserdorfer, Aileen Steiner, Jury Anja Blassnig, Lelaina Eberhard, Jury Hans Peter Bergmann, Fabian Fürhapter, Leonie Steiner, Jury Wilfried Kollreider und Sharon Schmölzer. | Foto: TFBS Lienz
3

TFBS Lienz
Sieben Lehrlinge stellten sich dem Verkaufswettbewerb 2024

Osttirols beste Einzelhandelslehrlinge nahmen kürzlich am Verkaufswettbewerb 2024 teil. LIENZ. Am Freitag, 24. Mai, war die Aufregung der sieben TeilnehmerInnen an der Bezirksausscheidung für die Tyrolskills/Bereich Einzelhandel groß. Die beiden Gewinnerinnen dürfen im Juni am Landeslehrlingswettbewerb in Innsbruck teilnehmen. Ablauf des Wettbewerbs Nach einer klasseninternen Ausscheidung stellten sich die sieben besten Lehrlinge der Tiroler Fachberufsschule Lienz aus allen Sparten des...

Den 13 LandessiegerInnen wurden von Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger Trophäen und Urkunden überreicht. | Foto: Elias Bachmann
3

Osttirol
Ehrung für talentierte Lehrlinge

Im Rahmen einer Feier wurden Osttiroler PreisträgerInnen der diesjährigen Lehrlingswettbewerbe ausgezeichnet. OSTTIROL. Osttirols junge Fachkräfte sicherten sich bei den Lehrlingswettbewerben auf Landes- und Bundesebene außergewöhnlich viele Spitzenplätze. Am 10. November wurden 50 Lehrlinge bei der Abschlussfeier im Festsaal des Gymnasiums Lienz für ihre hervorragenden Erfolge bei den Lehrlingswettbewerben geehrt. 13 LandessiegerInnen, 13 zweite Plätze, 9 dritte Plätze und 15 GewinnerInnen des...

Walter Patterer (WIFI Lienz), Michaela Putzhuber (Projektbetreuerin), Reinhard Lobenwein (WK-Bezirksstellenleiter) und Klaus Oberegger (Direktor TFBS Lienz) | Foto: Claudia Scheiber

Osttirol
Start für Pilotprojekt "Berufsakademie"

Im Rahmen eines Leaderprojektes in Osttirol sollen Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen individuell gefördert werden. Derzeit läuft eine Befragung zu Bedürfnissen im Weiterbildungsbereich. OSTTIROL. Um die Region Osttirol für Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen attraktiver zu machen und der Abwanderung junger Fachkräfte entgegenzuwirken, wird von der Wirtschaftskammer Lienz in Kooperation mit der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz und weiteren Partnern das LEADER-Pilotprojekt...

Die teilnehmenden Lehrlinge mit den Workshop-Leiterinnen Petra Stranger (re.) und Monika Reindl-Sint.
2

Lehrlingskulturprojekt
Osttiroler Lehrlinge beschäftigten sich mit Selfie und Selbstporträt - mit Video

Unter dem Titel "Ich-Fotos. Selfie und Selbstporträt" fand an der Tiroler Fachberufsschule in Lienz ein Workshop mit der Fotografin Petra Stranger statt. LIENZ (cs). Das Schießen und Verschicken von Selfies gehört für viele Handynutzer zum Alltag. Zehn Einzelhandelslehrlinge der EH2b Klasse der Tiroler Fachberufsschule in Lienz gingen in einem Workshop am 4. und 5. November ihren eigenen Selfies praktisch und theoretisch auf den Grund. Unterstützt wurden sie dabei von der Fotografin Petra...

Insgesamt 18 Lehrlinge konnten ihre Ausbildung im Lebensmittel-Einzelhandel erfolgreich abschließen. | Foto: WK Osttirol
4

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen im Lebensmittelhandel

OSTTIROL. Im Handel, besonders im Einzelhandel, sind gut ausgebildete und hoch motivierte MitarbeiterInnen besonders nachgefragt. Die wichtigste Fähigkeit jedes Verkäufers besteht darin, mit Menschen gut umgehen zu können, verbunden mit fundierter Warenkenntnis, Serviceorientiertheit und dem notwendigen kaufmännischen Grundwissen. Bei der am 21.8.2019 durchgeführten Lehrabschlussprüfung waren diese Fähigkeiten im Rahmen einer Präsentation und einem darauf aufbauenden Fachgespräch zu beurteilen....

Alle angetretenen Lehrlinge haben die Abschlussprüfung bestanden. | Foto: WK Osttirol
2

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen im Textilhandel

OSTTIROL. Im Handel, besonders im Einzelhandel, sind gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter/-innen besonders nachgefragt. Die wichtigste Fähigkeit jedes Verkäufers besteht darin, mit Menschen gut umgehen zu können, verbunden mit fundierter Warenkenntnis, Serviceorientiertheit und dem notwendigen kaufmännischen Grundwissen. Bei den am 17. und 18.7.2019 durchgeführten Lehrabschlussprüfungen waren diese Fähigkeiten im Rahmen einer Präsentation und einem darauf aufbauenden Fachgespräch zu...

Insgesamt wurden 63 Lehrlinge für ihre hervorragenden Erfolge bei den Wettbewerben geehrt. | Foto: Brunner Images

Lehrlinge vor den Vorhang

OSTTIROL (red). Am Freitag, 9.11.2018, fand im Festsaal des Gymnasiums Lienz die alljährliche Abschlussfeier der Lehrlingswettbewerbe statt. 63 Lehrlinge wurden für ihre hervorragenden Erfolge bei den Wettbewerben geehrt. 3 zweifache Landessieger, 16 Landessieger, 10 zweite Plätze, 11 dritte Plätze und 23 Gewinner des „Goldenen Leistungsabzeichens“ erhielten für ihre ausgezeichneten Leistungen Trophäen und Urkunden verliehen. In Osttirol werden aktuell 832 Lehrlinge in 297 Lehrbetrieben...

Die Landessieger aus dem Bezirk Lienz mit David Narr, Leiter TyrolSkills (vo. li.), und WKO Obmann Michael Aichner (hi. re.) | Foto: Brunner Images
1 8

Ein Fest für Osttirols erfolgreiche Lehrlinge

Am vergangenen Freitag fand im Festsaal des Gymnasiums Lienz die Abschlussfeier zum Lehrlingswettbewerb TyrolSkills statt. Nach der Bergüßung durch Wirtschaftskammerobmann Michael Aichner folgten die Grußworte von Dir. HR Dr. Ursula Strobl sowie vom Landtagsabgeordneten Martin Mayerl. Anschließend wurden die Preise und Trophäen an alle PreisträgerInnen der Lehrlingswettbewerbe 2016 übergeben. Als zweifache Landessieger 2016 konnten sich Mathias Auer aus Obertilliach (Lehrbetrieb Tischlerei...

Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier für 57 Lehrlinge aus dem Bezirk Lienz Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die...

Ein Abend für die Fachkräfte von morgen

LIENZ (red). Vergangene Woche wurden in der Wirtschaftskammer Lienz Osttirols Lehrlinge vor den Vorhang geholt. Der Bezirks hat bei der Ausbildung von Fachkräften absolut keinen Nachholbedarf. In Osttirol gibt es rund 870 Lehrlinge in 340 Betrieben. Beide Zahlen sind leicht rückläufig. Vergangenes Jahr gab es noch zehn Betriebe mehr die Lehrlinge ausbildeten. Den Mädchen und Burschen stehen in Osttirol gut 90 verschiedene Berufe zur Auswahl. Zahlreiche Landessieger, quer über die Berufssparten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.