Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Klaus Berer bei der Eröffnung der Lehrlingsmesser 2022 in Braunau. | Foto: Kreilinger
39

Gut besucht
Lehrlingsmesse 2022 in Braunau

In der Bezirkssporthalle in Braunau fand am 14. und 15. Oktober wieder die Lehrlingsmesse statt und lockte zahlreiche Besucher. BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse in der Braunauer Bezirkssporthalle öffnete am Freitag, dem 14. Oktober, um 13 Uhr wieder ihre Pforten. Hier erfuhren Interessierte alles, was man über das Thema Lehre wissen muss. An 43 Ständen gab es für die Besucher Informationen zu den verschiedensten Lehrberufen. "In diesem Jahr waren sogar neun neue Aussteller auf der Lehrlingsmesse...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Wer im Bezirk eine Lehrstelle für einen Metall- oder Elektroberuf sucht, der hat derzeit viele Auswahlmöglichkeiten. | Foto: Panthermedia/Monkeybusiness
1

Situation im Bezirk
Kampf um Lehrlinge

Im Bezirk fehlen derzeit in fast allen Branchen und Bereichen Lehrlinge. Wer also eine Lehrstelle sucht, der hat dabei momentan sehr gute Aussichten auf Erfolg. BEZIRK. Im Bezirk Braunau gibt es laut AMS derzeit 178 offene Lehrstellen. Das sind aber wahrscheinlich noch nicht alle, da viele Unternehmen nicht immer alle ihre offenen Stellen dem AMS melden. Auf diese 178 Lehrstellen kommen 67 Lehrstellen-Suchende. Es können also bei weitem nicht alle Plätze abgedeckt werden. „Diese Entwicklung hat...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Angelika Hoffmann und ihr Kochlehrling Ahmad Belal. | Foto: Haindl
3

Ausbildung zum Koch
Gastronomie wirklich ein Schreckgespenst?

Ahmad Belal ist 21 Jahre alt und absolviert derzeit das letzte Jahr seiner Koch-Ausbildung im Braunauer Stadtcafe.  BRAUNAU. Köche sind Mangelware, und das nicht erst seit der Coronakrise. Gerade die Gastronomie sucht händeringend nach Fachkräften und Lehrlingen. Manche Gaststätten mussten inzwischen wegen Mangel an Servicekräften oder Köchen bereits den Betrieb einstellen. Dass es sich dabei vor allem um Saisonbetriebe handelt, oder um Gastronomen, die ihr Personal im Lockdown ausgestellt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Lehrlingsmesse ist die ideale Plattform, um an einem Ort mit den Lehrbetrieben in Kontakt zu treten.
3

Alles zum Thema Lehre in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet einen guten Überblick über das Lehrstellenangebot im Bezirk. BRAUNAU. Alles rund um das Thema Lehre wird am 16. und 17. Oktober in der Bezirkssporthalle Braunau geboten. "Wir haben im Bezirk Braunau rund 5800 Unternehmen, 430 bilden über 1500 Lehrlinge aus", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. Etwa 40 Lehrbetriebe informieren bei der Lehrlingsmesse über die zahlreichen Karrierechancen mit einer Lehre. An den Ständen gibt es umfangreiches Informationsmaterial und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell: Ausbildertraining (Kurs 0252)

Warum Sie den Kurs „Ausbildertraining“ besuchen sollten: Nach erfolgreich absolviertem Kurs sind Sie wieder auf dem letzten Stand der Lehrlingsausbildung und erhalten das Ausbilderzeugnis, das Sie zur Lehrlingsausbildung berechtigt. Die Ausbilderprüfung ist damit nicht mehr erforderlich. Die Inhalte: Ausbildungsplan Methoden der Unterweisung Richtiges Verhalten Erfolgskontrolle bei der Lehrlingsausbildung Das duale Berufsausbildungssystem Zwischenmenschliche Probleme mit Jugendlichen Rechtliche...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Manuel Schöberl wird Elektrotechniker. Diesen Beruf findet er "abwechslungsreich und kreativ". | Foto: Leitl

Kein Tag wie der andere

"Ein kleiner Betrieb bietet oft große Herausforderungen", weiß Elektrotechniklehrling Manuel Schöberl. ALTHEIM (höll). Alfred Leitl ist seit 23 Jahren Lehrlingsprüfer und somit schon lange und eng mit der Lehrlingsausbildung verbunden. 2001 hat er sein eigenes Unternehmen gegründet und bildet seither auch aus Lehrlinge aus. Insgesamt sieben junge Fachkräfte haben hier ihre Ausbildung abgeschlossen. Aktuell befinden sich bei Elektro Leitl in Altheim drei Elektrotechnik-Lehrlinge in Ausbildung:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WIEHAG

Premiere für zwei Holztechnikerinnen

ALTHEIM. Acht Lehrlinge haben im September ihre Karriere bei WIEHAG begonnen. Sechs davon kommen im Bereich "Haus- und Industriebau" als Mauerer, Schalungsbauer und Zimmerer zum Einsatz. Im Ingenierholzbau werden erstmals zwei Mädchen eine Lehre als Holztechnikerinnen absolvieren: "Wir freuen uns, dass sich die beiden für die Arbeit mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz begeistern", so Ausbilder Manfred Haimerl. Bei WIEHAG werden die Lehrlinge in mehreren Abteilungen eingesetzt, erleben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Schnuppertag im Umspannwerk St. Peter

Die Austria Power Grid AG lud Schüler aus dem Bezirk zu einem Infotag ins Umspannwerk nach St. Peter ein. Dabei konnten sich die jungen Braunauer auch über die angebotenen Lehrstellen informieren. "Wir bieten Technikinteressierten eine Top-Ausbildung im Doppellehrberuf Elektrotechnik und Metalltechnik", heißt es vom Unternehmen. Ihre Ausbildung erhalten die Lehrlinge im ersten Jahr in der Lehrwerkstätte Ybbs/Donau. Schon ab dem zweiten Lehrjahr sammeln die praktische Erfahrungen im Betrieb. "In...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

"Die Lehre ist ein Erfolgsmodell"

Die Lehrlingsmesse: Klaus Berer sieht die Lehre keinesfalls aus Ausbildung zweiter Klasse. BezirksRundschau: Sie als Bezirksstellenleiter der WKO Braunau sind Mitorganisator der Lehrlingsmesse. Jährlich kommen rund 2000 Besucher. Was macht die Messe so erfolgreich? Klaus Berer: Unser Fokus ist auf einzelne Jugendliche gerichtet – nicht auf ganze Schulklassen, die meist mit ihren Eltern die Messe besuchen. Da ist entsprechende Ernsthaftigkeit dahinter. Ich glaube, dass es uns mittlerweile...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.