LehrlingsRundschau OÖ

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau OÖ

Von links: Julia Pichler, Lara Rohrmannstorfer, Delawar Barakat und Marvin Weglehner halfen letztes Jahr in der Redaktion aus. | Foto: BRS

Jetzt anmelden
Sei Teil der LehrlingsRundSchau Urfahr-Umgebung

Im Vorjahr schupperten vier Lehrlinge aus Urfahr-Umgebung Redaktionsluft. Auch heuer besteht diese Möglichkeit. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der LehrlingsRundSchau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September 2024. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Lehrlinge schreiben mit Im letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lena Palmetshofer hat ihre Lehre im AMS am Bulgariplatz absolviert. | Foto: AMS/Reinhard Mayr

Verkürzte Lehre beim AMS
Beruflich durchstarten mit einer Lehre als Personaldienstleistungskauffrau

Was viele nicht wissen: Das AMS bietet auch eine verkürzte Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau bzw. -mann an. LehrlingsRedakteurin Lena Palmetshofer hat ihre Ausbildung kürzlich abgeschlossen und berichtet darüber. LINZ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet eine verkürzte Lehre als Personaldienstleistungskauffrau oder -mann an. Die erste Etappe der Ausbildung besteht aus zwei organisierten Lerntagen. Diese bieten den optimalen Einstieg in die zweite Klasse Berufsschule, sofern man die...

  • Linz
  • Lena Palmetshofer
Die Abgeordneten Josef Rathgeb und Michael Hammer über die Lehre im Bezirk Urfahr-Umgebung (v. l.). | Foto: ÖVP UU

ÖVP
Urfahr-Umgebungs Abgeordnete sind stolz auf die Lehrlinge

Nationalrat Michael Hammer und Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb wollen die Lehre noch attraktiver machen. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Lehrlinge unseres Bezirks sind eine Bereicherung, nicht nur für Urfahr-Umgebung. Viele Arbeitgeber der umliegenden Bezirke und der Landeshauptstadt reißen sich regelrecht um unsere fleißigen Jugendlichen“, erklären Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb aus Oberneukirchen und Nationalrat Michael Hammer aus Altenberg. Umso wichtiger sei es, dass mit der Höheren...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
"Jung und dynamisch": Mit diesem Bild vom jugendlichen und junggebliebenen Team verabschiedete sich der Loryhof auf Instagram und Facebook in die kurze Sommerpause. | Foto: Loryhof
4

Lehrlingsrundschau 2022
"Omas und Opas arbeiten mit junger Teampower"

Bunt gemischte Teams schaukeln am Loryhof den Betrieb gemeinsam: Das birgt Herausforderungen. WIPPENHAM. Mein Betrieb, der Loryhof, schreibt die Zusammenarbeit extrem groß. Das gestaltet sich manchmal durchaus schwierig. Wir sind ein kleines Team an Fixpersonal, der Großteil der Arbeit wird je nach Veranstaltung mit Hilfe von fixen Aushilfen geschaukelt. Da ist von Schülern aus höheren Schuleinrichtungen bis zu Omas und Opas im Pensionistenalter alles dabei. Ebenso ist unser "Wippenhamer...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Schoolgames bringt das Thema Berufsorientierung in Corona-Zeiten auf die Smartphones der SchülerInnen. | Foto: Schoolgames
3

Lehre mit Zukunft
Den richtigen Beruf am Smartphone finden

Im Rahmen der Online-Talent-Days stellen sich potenzielle Arbeitgeber per Video-Konferenz bei den SchülerInnen vor. In Linz ist es am Dienstag, 26. Jänner, so weit. LINZ. Lockdown und Distance Learning machen die Berufsorientierung momentan zur kniffligen Aufgabe. An Berufsmessen oder gar Unternehmensbesuche ist noch nicht zu denken. Das Projekt Schoolgames der freyspiel GmbH macht es möglich, dass SchülerInnen Arbeitgeber aus der Region per Videochat kennenlernen. Die Jugendlichen stellen ihre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die Funktionäre der Landjugend-Ortsgruppe in St. Marienkirchen/Polsenz. | Foto: LJ St. Marienkirchen
1

Porträt
Landjugend hat für jeden etwas dabei

Volles Programm bei der Landjugend: Am 27. September findet die OÖ Genussolympiade statt. ST. MARIENKIRCHEN/P. Die Landjugend ist ein Verein für Jugendliche und junge Erwachsene im ländlichen Raum. Diese Gemeinschaft verbindet junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Ausbildung. In Oberösterreich ist die Landjugend die größte Jugendorganisation im ländlichen Bereich. Es gibt sechs Schwerpunkte: Allgemeinbildung, Kultur und Brauchtum, Landwirtschaft und Umwelt, Gesellschaft und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Das "Griss" um die besten Köpfe verlagert sich wegen der Corona-Pandemie noch stärker ins Internet – darüber waren sich die Vertreter der Linzer Lehrbetriebe am rundne Tisch der StadtRundschau Linz einig. | Foto: Uwe Annas/Fotolia
3

LehrlingsRundschau
Digitaler Auftritt ist entscheidend

Damit junge Menschen Unternehmen in Corona-Zeiten wahrnehmen, müssen sie im virtuellen Raum glänzen.  LINZ. Wenn die StadtRundschau Linz bereits traditionell im Rahmen der LehrlingsRundschau Vertreter von Linzer Unternehmen einlädt, dann war in den letzten Jahren stets der Fachkräftemangel und das "Griss" um die besten Köpfe das bestimmende Thema. Obwohl die Auftragsbücher sich wieder füllen und die Kurzarbeit für viele Unternehmen überstanden ist, ist in Zeiten der Corona-Pandemie auch bei der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stefanie De-Cillia bei der Arbeit im Büro | Foto: Hansa-Flex
4

LehrlingsRundschau
Ein Unternehmen - Zwei Niederlassungen

Stefanie De-Cillia lernt bei Hansa-Flex in Klagenfurt und sah sich in der Linzer Niederlassung um. LINZ/KLAGENFURT. Hansa-Flex ist Europas führender Systemanbieter in der Hydraulik mit insgesamt 18 Niederlassungen in Österreich. Am Standort in Linz sind rund 42 Mitarbeiter beschäftigt, in Klagenfurt sind es 20. Jede Niederlassung ist unterschiedlich aufgebaut – auch das Lager, da sich der Bestand nach den jeweiligen Kunden richtet. In Linz gibt es drei Fertigungsstraßen, wo etwa Schläuche für...

  • Linz
  • Stefanie De-Cillia
In der frisch renovierten Berufsschule sollen sich nicht nur die Lehrer sondern auch die Schüler wohlfühlen. | Foto: Berufsschule Ried

Berufsschule Ried
"Wo man gern ist, lernt man gern"

Schon jetzt ist die Berufsschule Ried eine der größten in Oberösterreich. Den vielen Auszubildenden, die hierher kommen, wird einiges geboten. RIED (schi). Aufgrund der Schließung der Berufsschule Braunau fiel der Beruf Bäcker in Ried weg. Auch den Elektrotechnikzweig wird es nurmehr zwei Jahre geben. Stattdessen setzt die Berufsschule Ried auf ein anderes Gebiet: Logistik. Heuer werden neben Betriebslogistik auch die Zweige Speditionslogistiker und Speditionskaufmann angeboten. "Indem wir alle...

  • Ried
  • Lisa Nagl
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner laden zur "Jugend & Beruf" ein. | Foto: WKOÖ

Messe "Jugend & Beruf" 2019
Jugendliche sind die Fachkräfte von morgen

Unter dem Motto "Der beste Schritt in deine Zukunft" feiert die Messe "Jugend & Beruf" in Wels heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. OÖ/WELS. Die ständig steigenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern waren Auslöser dafür, die diesjährige Messe neu und noch besser auszurichten und einen Relaunch zu machen. Die bisher in den Hallen 1 bis 8 im Messezentrum Ost untergebrachte Veranstaltung platzte bereits in den letzten Jahren aus allen Nähten. Aus diesem Grund wurde die „Jugend & Beruf“ in die neuen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendliche mit Beeinträchtigungen können bei der Caritas etwa in den Berufen Lebensmitteleinzelhandel oder Feinkostfachverkauf eine Lehrausbildung absolvieren. Die Caritas arbeitet dabei mit renommierten Unternehmen wie etwa Spar zusammen. | Foto: Caritas
3

Caritas-Ausbildungsprojekt
"Chance auf ein selbstständiges Leben"

"Eine abgeschlossene Ausbildung legt die Basis für ein selbstständiges Leben", sagt Roman Braun-Hüttner, Abteilungsleitung Ausbildung bei der Caritas für Menschen mit Behinderungen. Obwohl es viele offene Lehrstellen gibt, tun sich jedoch nicht alle Jugendlichen leicht, einen Ausbildungsplatz zu finden. "Lernschwächen, ein wenig förderliches soziales Umfeld oder Entwicklungsverzögerungen erschweren einen Einstieg. Manchen Jugendlichen fehlt es an grundlegenden Kompetenzen wie beispielsweise...

  • Linz
  • Nina Meißl
Runder Tisch: Die Lehrlinge (l.) im Gespräch mit Gudrun Vera Wimmer (AMS), Irmgard Klement (JugendService), Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Laurenz Pöttinger (WKO). | Foto: Florian Uibner/BRS
19

Lehre & Ausbildung: Der Jugend die besten Möglichkeiten aufzeigen

Fünf Lehrlinge diskutieren in Grieskirchen mit WKO, AMS, JugendService und Bezirkspolitik über die Ausbildung. BEZIRKE (jmi). „Die Lehre ist nichts Schlechtes“, sind sich die Lehrlinge Michaela, Jan, Kevin, Stefan und Oliver beim runden Tisch der BezirksRundschau einig. Eine Formulierung, die den Experten – Irmgard Klement (JugendService), Gudrun Vera Wimmer (AMS), Laurenz Pöttinger (WKO) und Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner – missfällt. Ihre Überzeugung: Die Lehre ist nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.