Lehrvertrag

Beiträge zum Thema Lehrvertrag

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

Es ist wichtig als Lehrling über seine Rechten und Pflichten Bescheid zu wissen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Ausbildung
Beginn und Ende des Lehrverhältnisses: Was ist zu beachten?

TIROL. In etwa 3.500 Tiroler Jugendliche beginnen jedes Jahr mit der dualen Lehrausbildung. Speziell in dieser ersten Ausbildungsphase beziehungsweise bei Beendigung des Lehrverhältnisses sind einige Besonderheiten zu beachten. Wo muss das Lehrverhältnis angemeldet werden?Dieses muss noch vor dem Lehrzeitbeginn bei der Österreichischen Gesundheitskasse angemeldet werdenDie Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Lehrzeit bei der zuständigen Berufsschule erfolgen.Weiters muss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.