Lehrwerkstätte

Beiträge zum Thema Lehrwerkstätte


(c)  WKNÖ, v.l.n.r.: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ Johann Ostermann, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Jessica Oberhofer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, BFI NÖ Ausbilderin Kosmetik- und Fußpflege Judit Leitgeber und AKNÖ-Präsident Markus Wieser

Lehrlingswettbewerb 2018
WKNÖ-Ehrung der besten Lehrlinge Niederösterreichs!

Im Herbst 2018 wurden die besten Lehrlinge Niederösterreichs in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl erneut geehrt. Darunter auch Jessica Oberhofer, Lehrling der Überbetrieblichen Lehrwerkstätte des BFI NÖ. Sie erzielte beim landesweiten Lehrlingswettbewerb 2018 den ersten Platz in ihrem Lehrberuf Kosmetik- und Fußpflege und absolvierte darauffolgend ihre Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg. Dank der praxisorientierten Ausbildung und dem Erfolg beim Lehrlingswettbewerb konnte Jessica...

Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Voith wird es in Heidenheim immer geben“: In der 50.000-Einwohner-Stadt ist das Unternehmen scheinbar allgegenwärtig.
12

Voith: So tickt der "Tod aus Heidenheim"

Profitgier oder Notwendigkeit? Mensch oder Feindbild? Ein Besuch bei Manager Bernd Stibi in Deutschland. ST. PÖLTEN/HEIDENHEIM (jg). 556 Kilometer. Knapp fünf Stunden Fahrzeit, um von St. Pölten über Passau in die St. Pöltener Straße 43 in Heidenheim an der Brenz zu kommen. Von dieser Adresse aus eroberte Voith mit Erfindergeist und Unternehmertum, Wagemut und Weitblick über drei Jahrhunderte hinweg die Welt. Hier entschied die Führung des Konzerns kürzlich aber auch, den Voith-Paper-Standort...

Bürgermeister Stadler: "Ich verlasse mich so wie die 22 Lehrlinge darauf, dass die Zusage der Voith-Konzernleitung über den Fortbestand der Lehrwerkstätte langfristig hält." | Foto: mss/Vorlaufer

Voith-Lehrwerkstätte bleibt, Notfallplan dennoch auf Schiene

ST. PÖLTEN (red). Als erneute Hiobsbotschaft kursierte kürzlich die Meldung, dass Voith neben dem Paper Standort in St. Pölten auch die Lehrwerkstätte in der niederösterreichischen Landeshauptstadt schließen werde. Der internationale Konzern dementierte die Schreckensmeldung und sprach von "Verunsicherung" seitens des Betriebsrates und versicherte, dass Voith zur Lehrlingsausbildung in St. Pölten stehe. Alle jungen Leute, die gerade ausgebildet werden, könnten ihre Lehre abschließen, so ein...

Neben Voith Paper soll nun auch die Lehrwerkstätte in St. Pölten geschlossen werden. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Voith: Nun soll auch Lehrwerkstätte geschlossen werden

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler sichert 22 Lehrlingen Unterstützung zu. ST. PÖLTEN (red). Wie heute bekannt wurde, soll neben Voith Paper auch die Voith-Lehrwerkstätte am Standort St. Pölten geschlossen werden. Damit sind von den Kündigungen auch 22 Lehrlinge betroffen. Bürgermeister Matthias Stadler führt Gespräche, damit die Lehrlinge ihre Ausbildung fortsetzen können. Anfang Februar gab das Management des Voith Konzerns bekannt, dass die Walzenfertigung von Papiermaschinen am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.