Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Landeshauptmann Christopher Drexler, Nina Doppelreiter vom Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Hanna Nothnagl vom Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesjugendreferentin Sabrina Csrnko, Kapellmeister Peter Mayerhofer, Christian Rinnhofer vom Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag, Christoph Bammer Obmann vom Musikbezirk Mürzzuschlag, Landesobmann Erich Riegler. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
5

Blasmusikbezirke Bruck und Mürzzuschlag
Fünf Leistungsabzeichen in Gold

Tobias Kompöck (Musikverein Graßnitz), Julia Zündel (Musikverein Pogier), Nina Doppelreiter, Hanna Nothnagl und Christian Rinnhofer, allesamt vom Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag, bekamen das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es ist die höchste Leistungsstufe in der Blasmusik, das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes, die eine Musikerin, ein Musiker erreichen kann. 72 steirische Blasmusikerinnen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: FF Bruck/Gutmann

Feuerwehrjugend Bruck
Goldenes Leistungabzeichen erworben

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen FJLA Gold wird nicht umsonst als die "Feuerwehr-Minimatura" bezeichnet, gilt es doch für die Jugendlichen, ihr umfangreiches Wissen in einer fordernden Prüfung unter Beweis zu stellen. BRUCK. Beim Bewerb um das begehrte Abzeichen, der heuer zum zehnten Mal in Lebring stattfand, nahmen auch zwei Brucker Feuerwehrfrauen teil. Nach intensiven Übungs- und Vorbereitungswochen bestens vorbereitet, zeigten PFF Alina Tassis (im Bild rechts) und PFF Maria Hofbauer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Empfang für ausgezeichnete steirische Blasmusikerinnen und -musiker: Das Gruppenfoto mit allen Ausgezeichneten und den Ehrengästen | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
4

Goldenes Leistungsabzeichen
Auszeichnung für hervorragende Blasmusiker

Landeshauptmann Christopher Drexler ehrte gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. STEIERMARK. So hört sich die Steiermark an: Am 24. April wurden in der Alten Aula jene Musikerinnen und Musiker geehrt, die besonders hervorstechen. 68 von den insgesamt 78 Geehrten haben das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen bekommen – die höchste Leistungsstufe in der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Sehr erfolgreich: Stefan Bauer, Philipp Mayr, Stefan Eisbacher und Jürgen Niss bewiesen ihr Können beim Funk-Bewerb. | Foto: FF Diemlach

Kapfenberger Florianijünger sind erfolgreiche Funker

Ausgezeichnete Funker der Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach. Der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold fand kürzlich in der Feuerwehrschule in Lebring statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach nahmen beim Bewerb drei Mitglieder teil: Für das Abzeichen in Silber traten Brandmeister Stefan Bauer und Oberfeuerwehrmann Philipp Mayr an, um das Goldene Leistungsabzeichen kämpfte Hauptfeuerwehrmann Stefan Eisbacher. Alle drei Kameraden bestanden den Bewerb, bei dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Jungflorianis der FF Diemlach gaben beim Landesjugendleistungsbewerb ihr Bestes. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
3

Leistungsabzeichen für die Diemlacher Feuerwehrjugend

Dass Jugendarbeit und Leistung bei der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach zählt, wurde am zweitägigen Landesjugendleistungsbewerb in Großsteinbach (Fürstenfeld) wieder sichtbar. Neun Jugendliche und zwei Betreuer der FF Kapfenberg-Diemlach machten sich gemeinsam mit weiteren Jugendlichen der Kapfenberger Feuerwehren, St. Katharein und Oberaich mit einem Bus (gesponsert von der MVG und der Stadtgemeinde Kapfenberg) nach Großsteinbach auf. Die Feuerwehrjugend der FF Diemlach stellte eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 77

Drei Atemschutztrupps der FF Mariazell holen sich das Tiroler Leistungsabzeichen

Die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ist ein Feuerwehrbewerb, bei dem durch körperliche Kraft, taktisches Vorgehen und fachliche Kompetenz eine Prüfung über Menschenrettung und Brandbekämpfung mit Atemschutz zu absolvieren ist. Noch schwieriger wird es, wenn man diese Prüfung auch in anderen Bundesländern, unter anderen Voraussetzungen und Prüfungsregeln durchführt. Nach den tollen Erfolgen in Kärnten 2012 und Niederösterreich 2015 setzten sich die „Atemschutzträger der FF Mariazell“ ein neues...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Jugendliche und Betreuer mit neuen Polo-Shirts der Firma Pankl Racing Systems. | Foto: KK
1

"Sieben auf einen Streich" für die Feuerwehrjugend Kapfenberg-Diemlach

Vor Kurzem fand in Mürzzuschlag der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Von der FF Kapfenberg-Diemalch waren sieben Jugendliche und drei Betreuer bei dieser Veranstaltung dabei. Fünf Mädchen und Buben der Jugend 1 (10 bis 12 Jahren) traten in der Klasse Berwerbsspiel Bronze und ein Jungfeuerwehrmädchen trat in Silber an. Ebenfalls ein Jugendlicher der FF Kapfenberg-Diemlach von der Jugend 2 (12 bis 15 Jahren) trat in der Klasse Jugendfeuerwehrleistungsbewerb in Silber gemeinsam in einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Die geprüften Jungmusiker nach Überreichung der Leistungsabzeichen in Wartberg. | Foto: Damberger

Leistungsabzeichen für 132 Jungmusiker

Im Blasmusik-Bezirk Mürzzuschlag hat man keine Nachwuchsprobleme. von Gustl Damberger Im Blasmusikverband des Bezirkes Mürzzuschlag, dem 14 Vereine mit insgesamt 824 MusikerInnen angehören, legt man besonderen Wert auf die Förderung des Nachwuchses durch laufende Aktivitäten der Kapellen. Dazu gehört auch ein jährlicher Jungmusikerbewerb, der mit Prüfungen durch die Jury des Landesverbandes abgeschlossen wird. 132 talentierte junge Nachwuchskräfte erwarben dabei mit überdurchschnittlich guten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.