Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Innerhalb der 24 Stunden Übung werden viele verschiedene und realistische Einsatzszenarien simuliert. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
3

24 Stunden Großübung
Einsatzorganisationen trainierten für den Ernstfall

Im Rahmen einer großangelegten Übung proben derzeit zahlreiche Einsatzkräfte verschiedenster Organisationen unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall. Innerhalb dieser 24 Stunden Übung werden viele verschiedene und realistische Einsatzszenarien simuliert. KAPFENBERG. Viele verschiedene Einsätze wurden geübt, zum Beispiel die Rettung von Personen aus Schächten und unwegsamen Geländen, sowie Verkehrsunfälle mit mehreren verletzten und eingeklemmten Personen. Mitbeteiligt an der Großübung...

Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt.  | Foto: Stefan Riemelmoser
16

Feuerwehr Leoben/Bruck
Spitzenleistungen bei der Sanitätsprüfung

Bei strahlendem Frühlingswetter stellten 63 Feuerwehrtrupps aus Leoben und Bruck/Mur ihr Können in Erster Hilfe, Reanimation und Rettungstechniken unter Beweis. Die Sanitätsleistungsprüfung forderte höchste Präzision – mit beeindruckenden Ergebnissen in Gold, Silber und Bronze. LEOBEN/BRUCK. Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt. Diese praxisnahe Leistungsprüfung stellt höchste...

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Kapfenberger Einsatzkräfte am Samstag alarmiert. | Foto: FF Kapfenberg
7

Stadt Kapfenberg
Hubschraubereinsatz nach schwerem Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Kapfenberg forderte am vergangenen Samstag mehrere Verletzte; auch der Rettungshubschrauber stand dabei im Einsatz. KAPFENBERG. Um 15 Uhr wurde am Staatsfeiertag vergangenen Samstag die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen beim Autobahnzubringer in Kapfenberg alarmiert. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich, wobei ein Fahrzeug mittig in der Kreuzung zum...

Peter Kracmar verstarb völlig unerwartet im 41. Lebensjahr.  | Foto: BFVMZ/FF Spital a.S.
3

Nachruf
Feuerwehr und Gemeinde trauern um Peter Kracmar

Völlig unerwartet ist am Wochenende Spitals Feuerwehr- und Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Kracmar verstorben. Kracmar wurde nur 40 Jahre alt. Die gesamte Gemeinde und Feuerwehren in der Region trauern.  SPITAL AM SEMMERING. Die Nachricht verbreitete sich am Samstag rasend schnell auf den Sozialen Medien – sämtliche Feuerwehren der Region brachten mit Fotos von Kerzen und schwarzen Schleifen ihre Trauer zum Ausdruck. Gegolten hat diese große Anteilnahme Peter Kracmar. Der Feuerwehr- und...

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Stadt fand sich kürzlich zur bereits 150. Wehrversammlung im Rüsthaus ein. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt/Theny
8

Jubiläums-Ausgabe
150. Wehrversammlung der Feuerwehr Kapfenberg-Stadt

Eine beeindruckende Leistungsbilanz präsentierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt bei ihrer 150. Wehrversammlung. KAPFENBERG. Zur 150. Wehrversammlungder Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kapfenberg luden Kommandant Karl Löscher und sein Stellvertreter Andreas Ernst kürzlich ins Rüsthaus ein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Landesfeuerwehrkommandant und Landesbrandirektor Reinhard Leichtfried, Brandrat Jürgen Rachwalik, Stadtrat Matthäus...

Die Freiwillige Feuerwehr – ein unverzichtbares Ehrenamt in der Steiermark | Foto: Matt C/Unsplash
2 1 10

"Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"
Damit die Helfer auch helfen können

Eine Gemeinde oder Stadt ohne die Freiwillige Feuerwehr? Kaum auszudenken! Die Kameradinnen und Kameraden sind ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit unterwegs, um Leben zu retten, Schäden zu minimieren und zu verhindern. Das geht aber auch nur dann, wenn die Floriani einsatzbereit sein können: In der Grazer Burg wurden wieder feuerwehrfreundliche Arbeitgeber in der Steiermark ausgezeichnet. STEIERMARK. "Die Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat der Sicherheitsstruktur in der...

Philipp Pichler (FZWS), Manfred Graf (FF Kapfenberg-Parschlug), Benedikt Koller (FF Kapfenberg-Hafendorf), Christian Steindl, Thomas Eppich (beide FF Kapfenberg-Stadt) und Christian Leitgeb (Landesfeuerwehrkommandant-Stv.). | Foto: Feuerwehr -und Zivilschutzschule (FWZS)
3

Feuerwehren der Stadt Kapfenberg
Kommandantenprüfung positiv absolviert

Vier Kameraden des Feuerwehrabschnittes 06 traten zur Kommandantenprüfung ab und absolvierten diese erfolgreich. KAPFENBERG.Am 19. Dezember traten vier Kameraden des Feuerwehrabschnittes 06 – das betrifft das Gebiet des unteren Mürztales – in der Landesfeuerwehr -und Zivilschutzschule zur Kommandantenprüfung an. Alle Kameraden haben diese mit Bravour bestanden. Umfangreiches Wissen Ziel der Kommandantenprüfung ist es, das für die Tätigkeit als Offizier notwendige, umfangreiche Wissen in...

Zur Brandlöschung sind die Feuerwehren verpflichtet, Kosten für den Betroffenen fallen in dem Fall keine an. | Foto: KK
Aktion 7

Die Feuerwehr ist allzeit bereit
Wenn mit dem Blaulicht die Rechnung ins Haus flattert

Wird die Feuerwehr gerufen, ist eines wichtig zu wissen: Nicht alle Einsätze werden kostenfrei übernommen. Hier eine Übersicht, welche Kosten selbst zu tragen sind. STEIERMARK/BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sie sind allzeit bereit, helfen in allen möglichen und unmöglichen Situationen und werden zurecht oft als "Helden" bezeichnet: Die Rede ist von den rund 52.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Steiermark; 1.885 Mitglieder sind des aktuell im Verbandsbereich Bruck. Ihr Einsatzgebiet...

Die Senioren-Sicherheitsolympiade in Thörl wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. | Foto: PVÖ
5

Senioren-Sicherheitsolympiade in Thörl
Für mehr Sicherheit auch im Alter

In Thörl fand vor wenigen Tagen die Sicherheitsolympiade der Senioren statt. Einzige Teilnahmebedingung: Die Teilnehmer müssen in Pension sein. Und sollten sich insgesamt neun Mannschaften diesem Bewerb. THÖRL. In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband Steiermark, dem Pensionistenverband Österreich (PVÖ) und der Veranstaltungsgemeinde Thörl fand heuer wieder die bereits seit fast zehn Jahren vielseits beliebte Senioren-Sicherheitsolympiade statt. Ziel des Aktionstages ist es, viel über die...

Bei den Löscharbeiten gab es Unterstützung aus der Luft. | Foto: FF Turnau
2

Freiwillige Feuerwehr Turnau
Schwieriger Brandeinsatz am Turnauer Hochanger

Zu einem Brandeinsatz am Turnauer Hochanger auf 1.500 Metern Seehöhe wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Wochenende gerufen. TURNAU. Aufmerksame Wanderer entdeckten am Sonntag Vormittag im Bereich des Turnauer Hochangers auf rund 1.500 Metern Seehöhe einen Wiesenbrand und verständigten die Einsatzkräfte. Umgehend rückten die ortszuständige Feuerwehr Turnau mit drei Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Mariazell mit einem Tanklöschfahrzeug auf die Göriacheralm aus. Der ebenfalls alarmierte...

Am Gelände der Norske Skog wurde geübt. | Foto: OEG/Presse Feuerwehr Abschnitt Bruck o1
3

Feuerwehren des Abschnitts Bruck
Große Übung bei der Norske Skog

Es hieß „Wasser Marsch“ für die Feuerwehren des Abschnittes Bruck (Bruck-Stadt, Oberaich, Picheldorf und die Betriebsfeuerwehren voestalpine Wire Austria und Norske Skog) bei einer großen Übung auf dem Gelände der Firma Norske Skog. BRUCK. Die Wasserversorgung, die es ja im Falle eines tatsächlichen Brandgeschehens zu testen galt, klappte bestens. An der Übung waren 78 Mann mit 13 Fahrzeugen, darunter auch das Einsatzleitfahrzeug der FF Turnau, beteiligt. Beobachtung von obenDie...

Die erfolgreichen Teilnehmer beim Bereichsleistungsbewerb in Thörl. | Foto: FF Diemlach
4

FF Kapfenberg-Diemlach
Erfolgreicher Bereichsleistungsbewerb in Thörl

Anfang Juni fand der Bereichsleistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Leoben in Thörl statt. THÖRL/KAPFENBERG. Am Samstag, dem 3. Juni, fand in Thörl ein Bereichsfeuerwehrbewerb statt. Die FF Kapfenberg-Diemlach stellte gemeinsam mit der FF Kapfenberg-Arndorf und der FF Kapfenberg-Stadt eine Bewerbsgruppe. Diese Berwerbsgruppe nahm in Bronze und Silber – beide Bewerbe fehlerfrei – teil. Drei Bewerter mit dabei Neben der Löschgruppe stellte die FF Kapfenberg-Diemlach mit Andreas...

Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz. | Foto: FF Aflenz
3

Branddienstleistungsprüfung der FF Aflenz
34 Feuerwehrleute legten Prüfung in Silber und Bronze ab

34 Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz Kurort legten die Branddienstleistungsprüfung ab. Vier Gruppen traten zur Prüfung in Bronze und zwei Gruppen zur Prüfung in Silber an. AFLENZ. Nach Absolvierung des theoretischen Teils folgte die praktische Prüfung, bei welchem jede Gruppe ein per Zufall gewähltes Szenario von insgesamt drei Szenarien durchführen musste. Die drei Szenarien waren ein Holzstapel-, ein Flüssigkeits- und ein Scheunenbrand. Für die jeweiligen Szenarien...

15

FF Picheldorf
Der 13. Steirischer Fire Cross Run der FF Picheldorf ist geschlagen

Am Samstag dem 13. Mai 2023 fand der Steirische Fire Cross Run in Picheldorf statt. Mit nicht ganz 100 Läuferinnen und Läufern war das Teilnehmerfeld diesmal etwas kleiner, aber der guten Laune und Stimmung konnte das nichts anhaben. Musik entlang der Strecke, Gegrilltes, Finisher Medaillen und die verdienten Glastrophäen für die Besten trugen dazu bei, dass der Lauf sehr viel positives Feedback bekam. Den Feuerwehr-Landessieg holte sich diesmal Bastian Steinegger von der FF Seiz. Knapp...

Ein Holzstapelbrand wurde mit einem Löschangriff bekämpft. | Foto: FF Bruck-Stadt
2

Mit 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Grundausbildung bei der FF Bruck-Stadt

Die Vorbereitungsschulungen zur Grundausbildung der Abschnitte Bruck und Bruck-Süd der Feuerwehr Bruck-Stadt hatten über mehrere Wochen verteilt bei verschiedenen Feuerwehren in den beiden Abschnitten stattgefunden. Das gab den 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Chance auch andere Rüsthäuser und Kameraden kennen zu lernen. BRUCK. Den Abschluss bildeten die sogenannte Truppmannausbildung GAB1 und Truppführerausbildung GAB2. Es begann mit mit den theoretischen Prüfungen bestehend aus einem...

Am 22. April fand die Grundausbildung statt. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
10

Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur
Wieder Verstärkung für die Feuerwehren

Verstärkung gibt es für die Feuerwehr-Abschnitte Laming und unteres Mürztal; Grund dafür ist die Grundausbildung, die am Wochenende über die Bühne ging. BRUCK AN DER MUR/LAMING/KAPFENBERG. Am 22. April fand die Grundausbildung für die Abschnitte Laming und unteres Mürztal in den Räumlichkeiten der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Böhler Kapfenberg statt, welche von den Feuerwehroffizieren des Bereiches Bruck an der Mur mitverfolgt wurde, unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter...

Das Steirische Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg: Geschäftsführer Christian Wohlmuth, Bürgermeister Fritz Kratzer und Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Kern
3

Stadt Kapfenberg
Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg

Im festlichen Rahmen haben die Stadtwerke Kapfenberg am Donnerstag das Steirische Landeswappen von Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht bekommen. KAPFENBERG. In der rund hundertjährigen Geschichte der Stadtwerke Kapfenberg ist das, was am Donnerstag im Festsaal Schirmitzbühel über die Bühne gegangen ist, wohl einer der ganz großen Höhepunkte: Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler bekam Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Wohlmuth das Steirische Landeswappen...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Stadt. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
5

FF Kapfenberg-Stadt
Jahreshauptversammlung mit beeindruckender Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Stadt veranstaltete am 25. März ihre Jahreshauptversammlung – mit beeindruckender Einsatzstatistik. KAPFENBERG. Warum hilfst du anderen, wenn sie dir nie helfen? Weil ich nicht wie die andern bin! So oder so ähnlich ticken wohl jene, die ihre Freizeit opfern um anderen zu helfen – etwa bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Die Mitglieder der FF Kapfenberg-Stadt trafen sich vor kurzem zur Jahreshauptversammlung. Karl Löscher präsentierte in diesem Rahmen eine...

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach trafen am 28. Jänner zur diesjährigen Wehrversammlung zusammen. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
4

FF Kapfenberg-Diemlach
Wehrversammlung mit beeindruckendem Rückblick

Am Samstag, dem 28. Jänner, fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus statt. KAPFENBERG. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach, die am 28. Jänner über die Bühne ging, konnte Andreas Spreitz unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Karl Löscher, Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier sowie zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen. Auch diese Mal wurden wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden...

FF Breitenau
Leistungsprüfung für den Branddienst

Im Bauhof der Gemeinde Breitenau legte die Freiwillige Feuerwehr Breitenau die Branddienstleistungsprüfung ab. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Zwei Gruppen mit je sieben Mann traten zur Prüfung in der Stufe Bronze und zwei Gruppen in der Stufe Silber an. Bei der Branddienstleistungsprüfung müssen die Teilnehmer drei unterschiedliche Brandszenarien löschen: Scheunenbrand mit Ausbreitungsgefahr, Flüssigkeitsbrandbekämpfung mit Schaummittel und Holzstapelbrand. Außerdem wird theoretisches Wissen anhand...

6

Klimaschutz
Feuerwehrjugend Mariazell setzt ein Zeichen zum Klimaschutz

Österreichs Feuerwehrjugend will ein Zeichen zum Klimaschutz setzen und startet daher eine Baumpflanzaktion. In der Steiermark sind es rund 1000 Ahornbäumchen, die von Mitgliedern der Feuerwehrjugend meist in der Nähe der örtlichen Feuerwehrhäuser gepflanzt und in weiterer Folge betreut werden. Durch die großzügige Spende von Ahornbäumen durch die steirischen Landesforstgärten konnte das Nachhaltigkeitsprojekt der Jugend umgesetzt werden. Ziel dieser Aktion ist es, den regionalen Klimaschutz zu...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell
19

Feuerwehren
Funkleistungsbewerb der Bereiche Bruck an der Mur und Leoben

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, fand der 19. gemeinsame Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze für die Bereiche Bruck an der Mur und Leoben bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mariazell statt. Insgesamt nahmen 68 Bewerberinnen und Bewerber von 18 Feuerwehren am Bewerb teil. 41 Teilnehmer von 11 Feuerwehren aus dem Bereich Bruck an der Mur, 21 Teilnehmer von 6 Feuerwehren aus dem Bereich Leoben und 6 Teilnehmer als Gästegruppe aus dem Bereich Weiz. Unter der Bewerbsleitung...

Der Unfall ereignete sich in den Nachtstunden auf der S6. | Foto: FF Kapfenberg
5

Stadt Kapfenberg
Drohneneinsatz nach Verkehrsunfall

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen halb 3 Uhr morgens zu einem Verkehrsunfall auf der S6, direkt bei der Abfahrt Kapfenberg. KAPFENBERG.  Der Lenker hatte aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und prallte direkt in die Leitschiene. Der PKW kam dort seitlich zum Liegen. Kurz darauf wurden die Stadtfeuerwehr Kapfenberg sowie die Feuerwehr St. Marein im Mürztal zum Einsatz alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen konnte der stark beschädigte PKW vorgefunden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2025 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Tragöß
  • Pichl-Großdorf

140-jähriges Jubiläumsfest der FF Tragöß

Am Samstag, dem 5. Juli, und Sonntag, dem 6. Juli 2025, feiert die Freiwillige Feuerwehr Tragöß ab 17:00 Uhr ihr 140-jähriges Jubiläumsfest in Tragöß. BRUCK/MUR. Am Samstag sorgen die Alpenoberkrainer und das Quintett Juchee für musikalische Stimmung. Der Sonntag beginnt mit einer Feldmesse und einem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Tragöß und „San fia Nix“. Für Kinder gibt es an beiden Tagen eine große Spielwiese – ein Fest für die ganze Familie.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.