Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Unter dem Motto "Hände, die helfen" konnten Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten bei der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. | Foto: Rotes Kreuz
6

Bezirksjugendwettbewerb Feldbach-Weiz
Erste-Hilfe Profis waren in Pischelsdorf

Wenn Jugendliche gekonnt tiefe Wunden versorgen, sich durch aufgeregte „Verletzte“ nicht aus der Ruhe bringen lassen und bei der Siegerehrung mit Freudentränen in den Augen den Siegerpokal entgegennehmen, dann war der Erste-Hilfe-Bewerb ein voller Erfolg. PISCHELSDORF. Vergangenes Wochenende konnten rund 170 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren ihr Erste-Hilfe-Können unter Beweis stellen. Das Motto in Pischelsdorf lautete "Hände, die helfen". Verdienen konnten sie sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Empfang für ausgezeichnete steirische Blasmusikerinnen und -musiker: Das Gruppenfoto mit allen Ausgezeichneten und den Ehrengästen | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
4

Goldenes Leistungsabzeichen
Auszeichnung für hervorragende Blasmusiker

Landeshauptmann Christopher Drexler ehrte gemeinsam mit Erich Riegler, dem Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, 78 hervorragende steirische Blasmusikerinnen und Blasmusiker. STEIERMARK. So hört sich die Steiermark an: Am 24. April wurden in der Alten Aula jene Musikerinnen und Musiker geehrt, die besonders hervorstechen. 68 von den insgesamt 78 Geehrten haben das Leistungsabzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen bekommen – die höchste Leistungsstufe in der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Theresa Karner (17) als älteste und Sophia Pachler (8) als jüngste Absolventinnen der Prüfung. | Foto: KK
Aktion 2

Blasmusik in Weiz
Leistungsabzeichen bei den heimischen Musikern

Die jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Weiz stellten sich der Leistungsprüfung des österreichischen Blasmusikverbandes und erreichten damit hervorragende Ergebnisse. WEIZ. 45 mal Bronze, 15 mal Silber…. ….und noch 24 Junior! Was sich liest wie ein Medaillenspiegel bei einem großen Sportevent, sind die hervorragenden Prüfungsergebnisse junger Blasmusikerinnen und Blasmusiker, die sich erst kürzlich der Leistungsprüfung des Österreichischen Blasmusikverbandes in Weiz gestellt haben....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Lukas Karner und Anton Mauthner haben das Junior-Leistungsabzeichen (mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert. | Foto: Musikschule Gleisdorf

Blasmusikverband
Leistungsabzeichen in der Musikschule Gleisdorf erspielt

26 Musikschüler absolvierten trotz Corona-Krise die Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbands an der Musikschule Gleisdorf. Das Krisen-Jahr 2020 hatte auch Auswirkung auf die Durchführung der Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Die planmäßig vorgesehenen Kurse und Prüfungen im März 2020 mussten abgesagt werden. Nun wurden diese in Gleisdorf nachgeholt. "Normalerweise finden die Prüfungen direkt beim Blasmusikverband statt. Die Schüler haben sich ja schon im März...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehr-Bewerbsgruppen konnten das begehrte
Leistungsabzeichen aus Südtirol entgegennehmen. | Foto: KK

Feuerwehrabschnitt Pischelsdorf zeigte in Meran mit guten Leistungen auf

Meran war der Austragungsort des 26. Landes- Feuerwehrleistungsbewerb der Südtiroler Feuerwehren. Der Abschnitt 04 Pischelsdorf war mit drei Bewerbsgruppen erfolgreich dabei, dies sind die ˮBewerbsgruppe Abschnitt 04 Pischelsdorfˮ, Freiwillige Feuerwehr Gersdorf an der Feistritz und die Freiwillige Feuerwehr Reichendorf. Die Teilnehmenden Gruppen kamen aus Südtirol, Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Trient. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag wurde auf dem Combi-Sportplatz ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Drei Gruppen der FF Eggersdorf konnten bei den Leistungsabzeichenprüfung überzeugen. | Foto: Herbert Buchgraber
1

Bronze und Silber und Gold für die FF Eggersdorf

Drei Gruppen der FF Eggersdorf haben sich der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber und Gold gestellt. Hauptbewerter Herbert Griesbacher vom Bereichsfeuerwehrverband Feldbach mit seinem Bewerterteam (Markus Hubmann, Johannes Koch und Roland Schlögl) überprüfte und beurteilte die Leistungen der Gruppen. Mit dabei waren auch seitens der Marktgemeinde Eggersdorf, Vizebürgermeister Johann Zaunschirm und seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung Gerhard Sampt Josef Harb und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
5

Die Feuerwehren Dietersdorf und Loipersdorf stellten sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze

Um den Anforderungsprofil gerecht zu werden, wird seit Jahren im Feuerwehrwesen eine bewährte Ausbildungsschiene angeboten. Die Technische Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze , Silber und Gold. Dieser Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze stellten sich 2 Gruppen der Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf und eine Gruppe der Feuerwehr Loipersdorf . Unter den gestrengen Augen des Bewerterteam Brandrat Ing. Bruno Neubauer, und den beiden Abschnittsbrandinspektoren Erwin Gutmeier und Gerald...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Die Sieger beim Bewerb Bronze A Bezirk die FF Reichendorf
3 210

Bereichsfeuerwehrtag in St. Ruprecht/ R.

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerbe 2014 erfolgreich in St.Ruprecht/R. beendet Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages am 7.Juni 2014 in St.Ruprecht/ R. wurde der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb absolviert. Pünktlich um 12.00 Uhr wurde der Bewerb von ABI dF. Manfred Gesslbauer eröffnet. 86 Bewerbsgruppen stellten sich den Bewerterteams und konnten im Plansoll den Bewerb positiv beenden. Die FF Gleisdorf nahm mit drei Gruppen teil, wo der Jüngste 15 Jahre und der Älteste 67 Jahre war. Eine Gruppe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: FF

Feuerwehr-Matura: 2 Teilnehmer aus dem Abschnitt Pischelsdorf erfolgreich

Die allseits bekannte „Feuerwehr-Matura“, auch unter Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) Gold bekannt, fand am Samstag, 12. April 2014 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. Dieses Jahr stellten sich 2 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Pischelsdorf dem strengen Bewerterteam. Monatelange Vorbereitungen haben den Anwärtern viel Kraft und Ausdauer abverlangt. Sowohl Löschmeister Daniel Feichtinger von der FF Reichendorf als auch Hauptbrandinspektor Michael Wurm von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Foto: MM St. Ruprecht

Marktkapelle St.Ruprecht/Raab: 

Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Bei der diesjährigen Verleihung der Leistungsabzeichen durch die Bezirksleitung des Steiermärkischen Blasmusikverbandes am 6.April 2014 haben 6 Jungmusiker der Marktkapelle St.Ruprecht an der Raab ein Jungmusiker- Leistungsabzeichen in Bronze bzw. in Silber erhalten. Es freut uns immer wieder sehr, dass sich jedes Jahr wieder motivierte und engagierte Jungmusiker finden, die sich der Herausforderung eines Jungmusikerleistungsabzeichens stellen. Das ist nicht selbstverständlich und nicht jeder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
2 2 46

Heimat ist Mehr.Wert – Let´s rock our life!

So lautet der neue Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Steiermark, welcher beim 64. Tag der Landjugend am Sonntag, dem 9. Februar 2014 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle präsentiert wurde. Weitere Highlights waren die Verleihung der goldenen Leistungsabzeichen sowie die Auszeichnung der besten Landjugendprojekte. Rund 1.600 Gäste gaben dem 64. Tag der Landjugend Mehr.Wert und feierten am Nachmittag alle Erfolge gemeinsam mit der Band „Die Grafen“. Ganz nach dem Motto: „Let´s rock our life“! Sechs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr
Die 'goldenen' Kameraden der FF Hirnsdorf: OBM Stefan Huber, OBI Johann Schirnhofer, OLM Andreas Tandl, OLM dF Stephan Kober | Foto: FF Hirnsdorf
1

Erstes Team-Gold bei einer Leistungsprüfung für FF Hirnsdorf

Ende November fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die 6. Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in GOLD statt. Erstmals stellt sich ein Trupp der Feuerwehr Hirnsdorf dieser anspruchsvollen Herausforderung. Bereits 2009 & 2011 legten vier Kameraden aus Hirnsdorf die Prüfung in den Stufen Bronze & Silber ab. Fünf Stationen zu bewältigen 1: Theoretischer Prüfungsteil: 20 Fragen aus einem 100 Fragen umfassenden Katalog 2: Inbetriebnahme: Richtiges und auch zeitgerechtes Aufnehmen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.