Bezirksjugendwettbewerb Feldbach-Weiz
Erste-Hilfe Profis waren in Pischelsdorf

Unter dem Motto "Hände, die helfen" konnten Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten bei der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. | Foto: Rotes Kreuz
6Bilder
  • Unter dem Motto "Hände, die helfen" konnten Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten bei der Ersten Hilfe unter Beweis stellen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Doris Schlager

Wenn Jugendliche gekonnt tiefe Wunden versorgen, sich durch aufgeregte „Verletzte“ nicht aus der Ruhe bringen lassen und bei der Siegerehrung mit Freudentränen in den Augen den Siegerpokal entgegennehmen, dann war der Erste-Hilfe-Bewerb ein voller Erfolg.

PISCHELSDORF. Vergangenes Wochenende konnten rund 170 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren ihr Erste-Hilfe-Können unter Beweis stellen. Das Motto in Pischelsdorf lautete "Hände, die helfen". Verdienen konnten sie sich Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.

"Hände, die helfen" war das Motto der Veranstaltung in Pischelsdorf. Hier kann man diese Hände sehen! | Foto: Rotes Kreuz
  • "Hände, die helfen" war das Motto der Veranstaltung in Pischelsdorf. Hier kann man diese Hände sehen!
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Doris Schlager

Im Einzel und im Teambewerb lösten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anspruchsvolle Praxissituationen und Theoriefragen. Ob beim missglückten Bobbycar-Rennen oder bei einer Person, die nicht mehr atmet: Die Expertinnen und Experten konnten die Aufgabenstellungen perfekt lösen

Insgesamt haben 16 Ortsstellen aus den Bezirken Feldbach, Weiz, Hartberg, Graz-Umgebung und Leibnitz mitgemacht. Die besten Leistungen wurden im Rahmen der Schlussveranstaltung, welche in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf stattfand, geehrt.

„Mit diesem Nachwuchs im Roten Kreuz bin ich zuversichtlich, dass wir jetzt und in Zukunft sehr sicher sind“,
würdigte der Pischelsdorfer Bürgermeister Herbert Pillhofer die Leistungen.

Auch der anwesende stv. Landesgeschäftsführer im Roten Kreuz Steiermark, Thomas Gogg, bedankte sich bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben und gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich.

Auszeichnungen aus dem Bezirk Weiz

Im Teambewerb der Altersklasse zehn bis 13 Jahre konnten die Markt Hartmannsdorfer Kiddys 1 den 3. Platz belegen. 

3. Platz beim Teamwettbewerb der Alterklasse 1 (10 bis 13 Jahre), die Markt Hartmannsdorf Kiddys 1. | Foto: Rotes Kreuz
  • 3. Platz beim Teamwettbewerb der Alterklasse 1 (10 bis 13 Jahre), die Markt Hartmannsdorf Kiddys 1.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Doris Schlager

Im Teambewerb der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahre holte sich das Team aus Birkfeld wiederum den 3. Platz.

Die Plätze 1 bis 3 beim Teamwettbewerb der 14 bis 17 Jährigen. | Foto: Rotes Kreuz
  • Die Plätze 1 bis 3 beim Teamwettbewerb der 14 bis 17 Jährigen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Doris Schlager

Im Einzelbewerb glänzten die Teilnehmerinnen aus Feldbach und holten sich die Spitzenplatzierungen wie folgt:
1. Hanna Büchsenmeister, Bezirksstelle Feldbach
2. Miriam Kaufmann, Bezirksstelle Feldbach
3. Sarah Baumgartner, Bezirksstelle Feldbach

Das könnte dich auch interessieren:

Werden wir auch in Zukunft "flüssig" bleiben?
40.020 Stunden im Einsatz "Aus Liebe zum Menschen"

Unter dem Motto "Hände, die helfen" konnten Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten bei der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. | Foto: Rotes Kreuz
Die Plätze 1 bis 3 beim Teamwettbewerb der 14 bis 17 Jährigen. | Foto: Rotes Kreuz
"Hände, die helfen" war das Motto der Veranstaltung in Pischelsdorf. Hier kann man diese Hände sehen! | Foto: Rotes Kreuz
3. Platz beim Teamwettbewerb der Alterklasse 1 (10 bis 13 Jahre), die Markt Hartmannsdorf Kiddys 1. | Foto: Rotes Kreuz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.