Leistungsbewerb

Beiträge zum Thema Leistungsbewerb

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas gewann bei den Leistungswettkämpfen des Bezirks Güssing sowohl den Bronze- als auch den Silber-Bewerb. | Foto: Feuerwehr Gaas
108

Leistungsbewerbe des Bezirks Güssing
Feuerwehr Gaas feierte Doppelsieg

Einen Doppelsieg bei den Feuerwehrleistungswettkämpfen des Bezirks Güssing in Ollersdorf feierte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaas. Sie entschied sowohl den Bronze-Bewerb als auch den Silber-Bewerb, bei dem die Positionen innerhalb der Gruppe zugelost werden, für sich. Platz 2 im Bronze-Bewerb ging an Steinfurt vor Kulm. In der Silber-Kategorie klassierten sich Gamischdorf und Bildein hinter den Siegern aus dem Pinkatal. Ziel des Bewerbs war es, in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele fleißige junge Florianis nahmen am Jugend-Leistungsbewerb des Landes teil. | Foto: BFKD-MA
20

Feuerwehrjugend
Leistungsbewerb des Landes in Mattersburg abgehalten

Der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Landes in den Klassen Bronze und Silber wurde Ende Juli in Mattersburg abgehalten. 18 Bewerbsgruppen mit 162 Teilnehmern aus den Bezirken Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf und Neusiedl stellten sich den Aufgaben. MATTERSBURG. Bereits über die Bezirksgrenzen hinaus ist die Feuerwehr Mattersburg als professioneller Organisator von Leistungsprüfungen und Feuerwehrbewerben bekannt. Um den aktuellen Pandemievorgaben gerecht zu werden, wurde der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
213

Der 43. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ging in Oberpullendorf über die Bühne

OBERPULLENDORF (EP). Als Austragungsort des 43. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes durfte sich Oberpullendorf als „Zentrum des burgenländischen Feuerwehrwesens“ bezeichnen. 165 Jugendgruppen aus dem Burgenland und Gästegruppen aus Wien, aus der Steiermark und aus Kroatien mit 1.000 Jugendlichen zeigten dabei ihr Können. Der Leistungsbewerb wird nach international festgelegten, einheitlichen Bestimmungen durchgeführt. Der Bewerb besteht aus einer „Feuerwehrhindernisübung“ und aus einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die in Bronze A siegreiche Gruppe der Feuerwehr Grafenschachen mit LH Hans Nießl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
85

Landesfeuerwehrleistungsbewerb: Grafenschachen und Zillingtal überzeugten

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand in Jennersdorf statt Die Feuerwehren Grafenschachen und Zillingtal sicherten sich beim Landesleistungsbewerb in Jennersdorf die Siege in den Hauptkategorien. Grafenschachen gewann den Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 32,80 Sekunden und 415,76 Punkten zum ersten Mal. Zillingtal (414,61 Punkte), Klingenbach (414.44 Punkte) und St. Martin an der Raab-Berg folgten auf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
50

Feuerwehren rückten in Stotzing aus

Großaufgebot, aber kein Einsatz: die Wehren traten in Wettkämpfen gegeneinander an STOTZING. Es war schon ein beeindruckendes Bild, das man am Samstag in Stotzing zu sehen bekam. Feuerwehrmitglieder aller Altersklassen tummelten sich am Sportplatz, um sich in simulierten Löschangriffen auf Zeit miteinander zu messen. 800 Florianis in Stotzing Zum bereits 62. Mal wurde dieser traditionelle Feuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. Die Feuerwehrjugend trat zum 32. Mal gegeneinander an. Bei der 62....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2 129

Erstes Rohr, Wasser Marsch

TRAUSDORF. Zillingtal ist Sieger des 60. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbs. Die Wettkampfgruppe setzte sich in einer fehlerfreien Angriffszeit von 31,70 Sekunden im Bewerb Bronze A vor den Kameraden aus Klingenbach und Steinbrunn durch. Im Bewerb Silber, wo die Gruppen ihre Startpositionen ziehen müssen, war die Wettkampfgruppe aus Klingenbach nicht zu schlagen. Vor allem in Silber ging es ganz knapp her: Oslip erreichte nur die zweitlangsamste Zeit, durch fehlerfreies Arbeiten dürgen sie sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Baumgarten
96

49. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Draßburg

25 Mannschaften sind zu 41 Durchgänge (Angaben vom "Hörensagen") beim 49. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Draßburg angetreten. Ich als Baumgartnerin habe unsere 2 Mannschaften dazu begleitet (als Fan) und freue mich zu berichten, dass sie sehr erfolgreich abgeschnitten haben. Wo: Sportplatz, 7021 Draßburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulrike Budka Kinderfreunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.