Feuerwehrjugend
Leistungsbewerb des Landes in Mattersburg abgehalten

- Viele fleißige junge Florianis nahmen am Jugend-Leistungsbewerb des Landes teil.
- Foto: BFKD-MA
- hochgeladen von Angelika Illedits
Der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Landes in den Klassen Bronze und Silber wurde Ende Juli in Mattersburg abgehalten. 18 Bewerbsgruppen mit 162 Teilnehmern aus den Bezirken Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf und Neusiedl stellten sich den Aufgaben.
MATTERSBURG. Bereits über die Bezirksgrenzen hinaus ist die Feuerwehr Mattersburg als professioneller Organisator von Leistungsprüfungen und Feuerwehrbewerben bekannt. Um den aktuellen Pandemievorgaben gerecht zu werden, wurde der Bewerb in "abgespeckter" Version durchgeführt, aufgeteilt auf zwei Termine und an zwei Standorten. Für die Bezirke Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf und Neusiedl wurde die Feuerwehr Mattersburg gewählt. Die restlichen drei Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf werden Mitte August in Badersdorf ihen Leistungsbewerb abhalten.
Der Bewerb
Auf einer Hindernisbahn galt es beim Bewerb eine 60 Meter lange Löschleitung zu legen. Wassergraben, eine Hürde und ein Kriechtunnel bilden dabei Hindernisse die zu überwinden sind. Um eine schnell Zeit zu erzielen, müssen die Team beim Zielspritzen konzentriert arbeiten um schnell "Brand aus" geben zu können. Geräte- und Knotenkunde bildeten den Abschluss auf dieser Bahn.
Der zweite Teil des Bewerbes war ein 400 Meter Staffellauf, bei dem die Bewerbsgruppen unter anderem eine zwei Meter hohe Leiterwand überwinden und eine 60 Zentimeter hohe Hürde überspringen mussten. Abschließend waren zwei, je 15 Meter lange C-Druckschläuche und ein Strahlrohr zu kuppeln und auszulegen. Die Zeit wurde gestoppt, wenn das letzte Gruppenmitglied mit dem Strahlrohr die Ziellinie passierte.
18 Gruppen, 162 Teilnehmer
Insgesamt stellten sich 18 Bewerbsgruppen mit 162 Teilnehmern den Anforderungen des Bewerbes. Landesjugendreferent Christian Doczekal gratulierte im Anschluss allen Jugendlichen zu ihren Leistungen und übernahm die Verleihung der Abzeichen. Aus dem Bezirk Mattersburg waren junge Florianis der Feuerwehren Mattersburg, Stöttera, Pöttelsdorf und Rohrbach beim Bewerb dabei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.