Leistungsprüfung

Beiträge zum Thema Leistungsprüfung

Die Gruppen mussten verschiedene Aufgaben im Rahmen eines Brandeinsatzes absolvieren.
7

FF Hinterstoder
Leistungsprüfungen abgelegt

Am Samstag, den 23. September 2023, haben drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. HINTERSTODER. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos Kirchdorf an der Krems abgenommen. Die Gruppen mussten dabei verschiedene Aufgaben im Rahmen eines Brandeinsatzes absolvieren, darunter das Aufbauen einer Löschwasserversorgung, das Löschen eines Brandes oder die richtige Vorgehensweise unter Atemschutz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
8

FF Steinbach am Ziehberg
Branddienst: Leistungsprüfung der Feuerwehrmänner

Aufwänding und praxisnahe ist die Leistungsprüfung "Branddienst" bei den Feuerwehren. STEINBACH/ZIEHBERG. Bei den Prüfungen muss von den Florianijüngern eine der verschiedenen Anforderungen abgearbeitet werden. Die Aufgabe kann ein Flächenbrand, oder auch ein Zimmerbrand mit Personenbergung sein. Trainiert von Wolfgang Stadler, absolvierten von der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg Reinhard Mühleitner (Bronze), Erich Schabenreithner (Silber) und Christoph Hinterwirth, Franz Pramhas,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Feuerwehr
Leistungsprüfungen abgelegt

WARTBERG (sta). Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Strienzing in Wartberg an der Krems haben die "Technische Hilfeleistungsprüfung" abgelegt. „Diese tadellose Leistung macht mich sehr stolz. Viel wichtiger ist mir aber die allgemeine Weiterbildung in der Feuerwehr, die solche Prüfungen mit sich bringen - nur das zählt im Ernstfall, da muss jeder Handgriff sitzen“, so Kommandant Johannes Füsslberger.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

Prüfung
FF Steyrling absolvierte das Branddienstleistungsabzeichen

KLAUS-STEYRLING. Die Feuerwehr Steyrling stellte sich am 10. November 2018 der Abnahme der neuen Leistungsprüfung Branddienst. Zwei Gruppen mit jeweils sieben Mann traten nach zahlreichen Trainingsstunden in der Stufe Bronze an. Hauptaugenmerk wird bei der Leistungsprüfung auf ein sicheres und zielführendes Vorgehen der Löschgruppe beim Abarbeiten eines Brandes gelegt. Bei der Gerätekunde muss jeder die Lage von zwei Geräten im Fahrzeug mit der Genauigkeit einer Handbreite zeigen können. Es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Technisches Hilfeleistungsabzeichen FF Ehrnsdorf

Erstmals in der 91 jährigen Feuerwehrgeschichte absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Ehrnsdorf am 22. November das Technische Hilfeleistungsabzeichen der Stufe Bronze. Die seit Jahren steigende Zahl an technischen Einsätzen ließ diese Prüfung als sehr sinnvoll erscheinen. Das Ziel dieses Abzeichens ist das Simulieren eines Verkehrsunfalls, der in einer Sollzeit absolviert werden muss. Neben der Abarbeitung des Verkehrsunfalls musste außerdem die umfangreiche Ausrüstung bei geschlossenen Türen...

  • Kirchdorf
  • Harald Hörtenhuemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.