Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Foto: FF Pieslwang
6

Feuerwehr im Einsatz
Traktorunfall ging glimpflich aus

PIESLWANG/STEYR. Am Mittwoch, 8 Jänner wurden der Technischen Zug die freiwillige Feuerwehr Steyr zu einer Traktorbergung auf Anforderung der FF Pieslwang Gemeinde Steinbach an der Steyr (Kirchdorf) alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellten die Florianis fest das zum Glück niemand verletzt wurde und keine Betriebsmittel ausgeflossen sind, durch gute Zusammenarbeit konnte der Traktor rasch mit dem Kran der FF Steyr geborgen werden. Nach gut 4 Stunden konnte der Technischen Zug der FF Steyr...

17

Feuerwehr im Einsatz
4 Kilometer lange Ölspur forderte den Einsatz von 4 Feuerwehren

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehtner wurde zusammen mit der FF Schattleiten am Sonntag, 15 Dezember um 08:22 Uhr zu einer Ölspur zwischen den Gemeinden Ternberg und Steinbach an der Steyr alarmiert. Entdeckt wurde die Ölspur von einer Polizei Streife. Aufgrund der Ausdehnung von 4 km wurden die Feuerwehren Steinbach an der Steyr und Pieslwang zur Unterstützung nachalarmiert. Bei einsetzendem Schneefall wurde die Ölspur gebunden und durch die Straßenmeisterei Steyr...

Foto: FF Waldneukirchen
9

Feuerwehr im Einsatz
Totalsperre in Waldneukirchen nach Felssturz

Am Freitag, 13. Dezember, wurde die Feuerwehr Waldneukirchen zu einem nicht gerade alltäglichen Feuerwehreinsatz gerufen. WALDNEUKIRCHEN. Alarmiert wurde zu einer “Vermurung”, an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich an der B140 von einer Konglomeratwand zwei große Felsen gelöst hatten und direkt neben die Straße gefallen sind. Die Bundesstraße wurde daraufhin großräumig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nachdem die Florianis die Fahrbahn gereinigt und ein örtlicher...

18

Bauernhausbrand mit 12 Feuerwehren in Wartberg
Feuerwehr Pfarrkirchen half bei Großbrand

WARTBERG/PFARRKIRCHEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Donnerstagabend, 5, Dezember in Wartberg. Mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Bauernhausbrand nach Wartberg an dem Krem (Pflichtbereich Ehrnsdorf) alarmiert. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl womit der Wettlauf mit der Zeit begann. Die Pfarrkirchner Florianis stellen zwei Atemschutz Trupps und legten eine Löschleitung mit einer Distanz...

18

Feuerwehr im Einsatz
Isolierung führte zu Schwelbrand

STEINBACH/TERNBERG. Am Sonntagnachmittag, 06. Oktober wurden die Feuerwehren Schweinsegg- Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pieslwang sowie der Teleskopmast der FF Sierning zu einem Brand im Dachbereich eines Einfamilienhauses im Ortsteil Zehetner der Gemeinde Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Feuerwehren führten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch und konnten so die Brandausbreitung verhindern. Da es in den Zwischenwänden und im Bereich der Dachisolierung noch erhöhte...

Foto: FF Pfarrkirchen
12

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam am Dach zu liegen: Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, 9. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen kurz vor drei Uhr früh zu einem Verkehrsunfall in die Pfarrkirchnerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und landete am Dach. PFARRKIRCHEN. Beim Eintreffen am Einsatzort kam den Florianis der Fahrer, der selbständig aus dem Fahrzeug kam, mit leichten Verletzungen entgegen. Der Verletzte wurde bis zum Eintreffen der Rettung von einem Feuerwehr-Ersthelfer (FMD) betreut, die Straße wurde abgesichert und die...

Untersuchungen ergaben, dass Löschübungen am Flughafen Linz für das PFAS-verunreinigte Trinkwasser hauptverantwortlich sind. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
2

Industriechemikalie PFAS
Löschübungen am Linzer Flughafen verunreinigten Trinkwasser

Am 23. Dezember 2022 informierte die Trinkwasseraufsicht des Landes OÖ die Gemeinden Leonding und Pasching über PFAS-verunreinigtes Trinkwasser in verschiedenen Ortschaften. Die kaum abbaubare Industriechemikalie kommt nicht nur in verschiedenen Alltagsprodukten wie Jacken, Kosmetika oder Bratpfannen zum Einsatz, sondern war bis zum Vorjahr auch im Löschschaum der oberösterreichischen Feuerwehren enthalten. Die Frage, woher die Verunreinigungen mit PFAS stammen, dürfte nun geklärt sein. Nach...

Ausgelassene Stimmung herrschte beim "Zero One" | Foto: Mátyás Székely
105

Pettenbach
"Zero One Clubbing" der Feuerwehr in Steinfelden

Die Feuerwehr Steinfelden in Pettenbach feierte  mit dem bereits traditionellen "Zero One Clubbing" eine rauschende Partynacht. PETTENBACH. Apres Ski, 80iger, 90iger, und 2000 & Party: Das "Zero One Clubbing", das von DJ Fat Astronauts, DJ Wolf Le Funk, DJ  Hauserkawall und DJ Läräx präsentiert wurde, war ein voller Erfolg und begeisterte die Besucher. Gefeiert wurde auf zwei Floors für den guten Zweck. Der Erlös der Partynacht dient zur Ausbildung der Feuerwehrjugend, sowie der Anschaffung...

Martin Tempelmayr, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Voitsdorf, und sein Stellvertreter Thomas Hubl nahmen die Spende von Firmeninhaber Christian Post dankend entgegen. | Foto: Christian Post
2

Großzügige Spende
Neues Tablet für die Feuerwehr Voitsdorf

Kürzlich übernahm die Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf ein neues Tablet, welches von der Firma GEKKO Darrtec GmbH finanziert wurde. RIED/TRAUNKREIS. Mit Hilfe dieses Tablets können im Einsatzfall sowie bei Übungen bereits während der Anfahrt und auch am Einsatzort wichtige Informationen wie etwa die genaue Einsatzadresse, Brandschutzpläne, oder auch nahe gelegene Wasserentnahmestellen abgerufen werden. Somit kann wertvolle Zeit gespart werden, um Menschen in Notsituationen zu helfen. Martin...

Am 22.04.2023 hat die Freiwillige Feuerwehr Pratsdorf-Hammersdorf eine unvergessliche 90er Party veranstaltet, bei der DJ Netto für die musikalische Unterhaltung sorgte. | Foto: Mátyás Székely
123

Pettenbach
Desideria back to the 90's

Am 22.04.2023 hat die Freiwillige Feuerwehr Pratsdorf-Hammersdorf eine unvergessliche 90er Party veranstaltet, bei der DJ Netto für die musikalische Unterhaltung sorgte. PETTENBACH. DJ Netto spielte eine breite Palette von Hits aus den 90er-Jahren und brachte die Gäste auf die Tanzfläche. Die Musik war perfekt abgestimmt und die Stimmung war unglaublich. Die Freiwillige Feuerwehr Pratsdorf-Hammersdorf hat mit dieser Veranstaltung bewiesen, dass sie nicht nur im Einsatzfall zur Stelle sind,...

58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
112

Truppmannausbildung
Vorbereitung für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr

Am 23. und 24. September 2022 in Kremsmünster sowie am 7. und 8. Oktober in Hinterstoder fanden die heurigen Abschlusslehrgänge Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. 58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. KREMSMÜNSTER, HINTERSTODER. Der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Peter Müller konnte beim ersten Turnus 19 Teilnehmer in Kremsmünster begrüßen. 39 Teilnehmer hieß Bezirkskommandant Helmut Berc beim zweiten Turnus in...

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete die "Blue Light Party" | Foto: Mátyás Székely
49

FF Vorderstoder
Blue Light Party begeisterte die Besucher

Am 4. Juni 2022 war es wieder soweit. In Vorderstoder fand nach einer zweijährigen Pause die "Blue Light Party" statt. VORDERSTODER. Die Besucher zeigten sich begeistert, bei der Veranstaltung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Vorderstoder veranstaltet wurde. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Band "Indeed" mit Pop und Funk". Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch Besucher, die den Polterabend feierten. Es war ein gelungener Abend für alle – da waren sich die Partygäste einig.

Foto: FF Hinterstoder
6

Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder
Adventkranzbrand in Hinterstoder

Am 08. Dezember 2021 hatte ein vergessener Adventkranz in Hinterstoder einen Wohnungsbrand ausgelöst. HINTERSTODER. Ein zufällig vorbeikommendes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder hat den beginnenden Wohnungsbrand entdeckt und sofort die Feuerwehr alamiert.  Die Feuerwehren Hinterstoder und Vorderstoder rückten gemäß Alarmplan aus. EIn Atemschutztrupp der Feuerwehr Hinterstoder konnte den brennenden Adventkranz schnell über den Balkon entsorgen. Durch das rasche und richtige...

Bei der diesjährigen Herbstübung galt es Personen von einem brennenden Bauernhof zu retten.  | Foto: Gemeinde Wartberg an der Krems

Gemeinde Wartberg an der Krems
Herbstübung der Feuerwehren Wartberg

„Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ lautete die Übungsalarmierung zur diesjährigen Herbstübung der drei Wartberger Feuerwehren. WARTBERG/KREMS. Ein Brandausbruch bei Familie Weigerstorfer im Schlöglgrub war die Annahme des Übungsszenarios der Freiwilligen Feuerwehr Ehrnsdorf, welche die Übung vorbereitet hatte. Weiters galt es, mehrere vermisste Personen aus dem verrauchten Gebäudeteil zu retten. Dies geschah unter schwerem Atemschutz. Neben der Personenrettung war das Hauptaugenmerk...

Die Feuerwehr Windischgarsten war mit im Einsatz.  | Foto: Symbolfoto BRS

Ermittlungen des Bezirksbrandermittlers ergaben
Elektrischer Heizkörper setzte Toilettenpapier in Brand

Im Nebenwohnsitz einer 68-jährigen Linzerin in Windischgarsten fing eine Klopapierrolle durch den elektrischen Heizkörper Feuer. Das gesamte Haus wurde jedoch stark verraucht. Personen kamen keine zu Schaden. WINDISCHGARSTEN. Gestern, 27. November 2021 bemerkte ein 31-Jähriger, dass aus der versperrten Haustür des Nachbarhauses in Windischgarsten Rauch ins Freie drang und alarmierte die Feuerwehr. Bei dem Haus handelt es sich um den Nebenwohnsitz einer 68-jährigen Linzerin, die dort nur im...

Suchhundestaffel FF Rosenau  am Hengstpass | Foto: Senegacnik
8

Suchhundestaffel
Mantrailer bei der Arbeit in Rosenau am Hengstpass

Am 15. September hatte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Rosenau am Hengstpass die Möglichkeit, in die Welt der Suchhundestaffel einzutauchen. ROSENAU AM HENGSTPASS. Die Arbeit mit Suchhunden bezieht sich hier hauptsächlich darauf, vermisste Personen zu finden. Anhand des Geruchs kann jeder darauf trainierte Hund die gesuchte Person identifizieren. "Wir trainieren ein- bis zweimal pro Woche, das ist sowohl für den Hund wichtig, aber schadet auch dem Herrchen nicht!" Michael Stiedl, Spital...

Foto: FF Steyrling

FF Steyrling
Florian Auinger löst Harald Fallend als Kommandant ab

Nach 27 Jahren entschied sich der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling, Harald Fallend, dazu sein Amt zurückzulegen und den Weg für eine neue Generation zu eröffnen. In seine Fußstapfen tritt Florian Auinger. KLAUS-STEYRLING. Bei der 93. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling am 29. Mai 2021 hat der langjährige Kommandant Harald Fallend sein Amt zurückgelegt. Aufgrund seiner 27 Jahre Kommandant wurde ihm als erstes im Bezirk Kirchdorf die Florianmedaille in Gold...

Der Spatenstich zum neuen Stützpunkt ist erfolgt.
v.l.n.r.: Ing.BR Peter Müller, Geschäftsführer der Firma Staudinger - Gerald Staudinger, Vizebgm. Sigrid Grubmair, Stv. Kommandant Christian Kohlbauer, Bgm. Leo Bimminger, LAbg. Michael Gruber, Ing. Paul Neuburger, Ing. Simon Stadler (beide Neubaubüro) | Foto: Andreas Rankl
5

Neubau FF Pettenbach
Spatenstich der Feuerwehr Pettenbach ist erfolgt

Es ist so weit. Der Bau zum neuen Feuerwehrstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach hat begonnen. Nach jahrelanger Vorbereitung und einer intensiven Planungsphase, begann vergangenen Mittwoch, mit dem Spatenstich, der Bau zum neuen Stützpunkt. Aufgrund der aktuellen Situation musste der Spatenstich, natürlich unter den vorgeschriebenen Corona-Abstands-Sicherheitsauflagen, im kleineren Rahmen stattfinden. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Areal neben der Ortsumfahrung Richtung...

So wird der neue Stützpunkt der freiwilligen Feuerwehr Pettenbach aussehen. | Foto: Neubau Büro und Planung
2

Spatenstich der neuen Feuerwehr Pettenbach im Mai

Im Mai diesen Jahres ist es endlich so weit. Nach jahrelangem warten bekommt die freiwillige Feuerwehr Pettenbach ihren neuen Stützpunkt. Der Spatenstich erfolgt im Mai diesen Jahres. Die Planungsphase ist bereits so gut wie abgeschlossen. Die letzten Vorbereitungen zum Baubeginn laufen. Am 26. Februar bei der nächsten Gemeinderatssitzung soll die Finanzierung beschlossen sein. Zudem werden die Aufträge an die Firmen vergeben. Feuerwehrkommandant Martin Kirner hofft zudem auf Zuschläge für...

Foto: BFK Kirchdorf
10

FF Bezirk Kirchdorf
247 Jugendmitglieder zeigten beim Wissenstest in Leonstein ihr Können

247 Jugendmitglieder des Bezirks Kirchdorf zeigten am 07. März 2020 im Feuerwehrhaus Leonstein ihr Können beim Wissenstest. GRÜNBURG-LEONSTEIN, BEZIRK KIRCHDORF. Bei den Stationen wie Allgemeinwissen, Dienstgrade und wasserführende Armaturen zeigten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können. Fast alle Teilnehmer konnten den Wissenstest erfolgreich beenden. Die Abzeichen wurden bei der Siegerehrung durch den Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Florian Tretter und Sarah Gramschek an die...

Die 13 freiwilligen Retter der ÖRD-Bezirksstelle Oberösterreich Süd werden von zwölf Personenspürhunden unterstützt. | Foto: ÖRD
3

Österreichischer Rettungsdienst
365 Tage Bereitschaft

2008 gründeten Mario Steinermayr und Michael Stiedl die ÖRD-Bezirksstelle Oberösterreich Süd. SPITAL AM PYHRN. Ausbildung und Training haben die beiden Retter aus Spital am Pyhrn in der Ennstaler Bezirksstelle des Österreichischen Rettungsdienstes, kurz ÖRD, absolviert. Jener wurde bereits 1994 ins Leben gerufen. Aus organisatorischen Gründen gründeten die beiden Kremstaler vor elf Jahren die Bezirksstelle mit Sitz in Spital und die Ortsstelle im steirischen Haus im Ennstal. Freiwillige und...

Von links: Bürgermeister Gerald Augustin, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Kommandant HBI Bernhard Bichler und Kommandantstellvertreter Max Zemsauer mit den neuen Helmen | Foto: FF Grünburg

Grünburg
45 neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr, kurz FF, Grünburg hatte für das Jahr 2019 einstimmig beschlossen, die Hälfte der dringend notwendigen neuen Einsatzhelme, anzuschaffen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten wäre geplant gewesen, weitere Helme erst nach und nach zu erwerben. GRÜNBURG. Die Firma MONDI Grünburg jedoch erfuhr von der Neuanschaffung und erklärte sich, aufgrund der bisher guten Kooperation, bereit, zehn Helme zu sponsern. Andere Firmen wurden während der Haussammlung und...

So wird das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach künftig wohl aussehen.
(Perspektive ist im Auto sitzend von Scharnstein auf der Umfahrung kommend.) | Foto: Neubau Büro
6

Neuer Stützpunkt für Pettenbach’s Feuerwehr

In etwa 1,4 bis 1,6mio Euro werden in das neue Feuerwehrgebäude in Pettenbach investiert. Baubeginn soll 2020 sein. Mittlerweile geht es in die Endphase der Planung. Nach langjährigen Diskussionen und intensiven Gesprächen freut sich Feuerwehrkommandant Martin Kirner auf die letzte Planungsphase des Grundkonzepts. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Areal neben der Ortsumfahrung Richtung Scharnstein soll ein neues, modernes und katastrophensicheres Feuerwehrgebäude entstehen. Neben vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.