Steyr- Land

Beiträge zum Thema Steyr- Land

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

17

Feuerwehr im Einsatz
4 Kilometer lange Ölspur forderte den Einsatz von 4 Feuerwehren

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehtner wurde zusammen mit der FF Schattleiten am Sonntag, 15 Dezember um 08:22 Uhr zu einer Ölspur zwischen den Gemeinden Ternberg und Steinbach an der Steyr alarmiert. Entdeckt wurde die Ölspur von einer Polizei Streife. Aufgrund der Ausdehnung von 4 km wurden die Feuerwehren Steinbach an der Steyr und Pieslwang zur Unterstützung nachalarmiert. Bei einsetzendem Schneefall wurde die Ölspur gebunden und durch die Straßenmeisterei Steyr...

Foto: FF Waldneukirchen
9

Feuerwehr im Einsatz
Totalsperre in Waldneukirchen nach Felssturz

Am Freitag, 13. Dezember, wurde die Feuerwehr Waldneukirchen zu einem nicht gerade alltäglichen Feuerwehreinsatz gerufen. WALDNEUKIRCHEN. Alarmiert wurde zu einer “Vermurung”, an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich an der B140 von einer Konglomeratwand zwei große Felsen gelöst hatten und direkt neben die Straße gefallen sind. Die Bundesstraße wurde daraufhin großräumig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nachdem die Florianis die Fahrbahn gereinigt und ein örtlicher...

18

Bauernhausbrand mit 12 Feuerwehren in Wartberg
Feuerwehr Pfarrkirchen half bei Großbrand

WARTBERG/PFARRKIRCHEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Donnerstagabend, 5, Dezember in Wartberg. Mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Bauernhausbrand nach Wartberg an dem Krem (Pflichtbereich Ehrnsdorf) alarmiert. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl womit der Wettlauf mit der Zeit begann. Die Pfarrkirchner Florianis stellen zwei Atemschutz Trupps und legten eine Löschleitung mit einer Distanz...

18

Feuerwehr im Einsatz
Isolierung führte zu Schwelbrand

STEINBACH/TERNBERG. Am Sonntagnachmittag, 06. Oktober wurden die Feuerwehren Schweinsegg- Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pieslwang sowie der Teleskopmast der FF Sierning zu einem Brand im Dachbereich eines Einfamilienhauses im Ortsteil Zehetner der Gemeinde Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Feuerwehren führten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch und konnten so die Brandausbreitung verhindern. Da es in den Zwischenwänden und im Bereich der Dachisolierung noch erhöhte...

Foto: FF Pfarrkirchen
12

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam am Dach zu liegen: Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, 9. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen kurz vor drei Uhr früh zu einem Verkehrsunfall in die Pfarrkirchnerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und landete am Dach. PFARRKIRCHEN. Beim Eintreffen am Einsatzort kam den Florianis der Fahrer, der selbständig aus dem Fahrzeug kam, mit leichten Verletzungen entgegen. Der Verletzte wurde bis zum Eintreffen der Rettung von einem Feuerwehr-Ersthelfer (FMD) betreut, die Straße wurde abgesichert und die...

Der Rotary Club Enns übergibt 3000 Euro an den Verein „Kuhschelle“ aus Sierninghofen-Neuzeug
4

Ennser Rotary Club
Spendenübergabe an Umweltschutzverein Kuhschelle aus Sierninghofen-Neuzeug

Der Ennser Rotary Club veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Kronstorfer Naturfreunden einen Vortrag mit Prof. Franz Essl, dem Wissenschafter des Jahres 2022. Der Reinerlös der Veranstaltung von 6.000 Euro wurde nun an zwei Vereine übergeben, deren Ziel es ist, Natur zu erhalten, Biodiversität zu unterstützen: Den Vereinen „Kuhschelle“ aus Sierninghofen-Neuzeug und „Bergwiesn“ aus Molln. Wenn Rotary einen Vortrag organisiert, darf man sich auf ein zentrales Thema und einen hervorragenden...

21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

230

Mit dem Dampfzug in die Steyrtaler Märchenwelt
325 begeisterte Fans beim Märchenzug

STEYR/GRÜNBURG. Der Märchenzug fuhr am Sonntag, 12. November mit vielen Märchenfiguren und über 300 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs. Am Bahnhof Grünburg warteten dann viele Märchenfiguren. Danach wanderte der Märchentross in die Steyrtaler Märchenwelt im Zentrum von Grünburg. Unter dem Motto "Mit dem Dampfzug ins Märchenland" haben sich drei Organisationen gefunden, die gemeinsam dieses Kinderprojekt...

Mädchen-Jugend-Gruppe Mitteregg-Hagen Sand - 1. Platz Bundesjugendleistungsbewerb Traiskirchen 2022, 1. Platz Bundesjugendleistungsbewerb Lienz 2023 | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
11

Feuerwehrwesen
LH Stelzer ehrt erfolgreiche Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus Steyr Land

Am Donnerstag, 19. Oktober fand in einer feierlichen Zeremonie in den Linzer Redoutensälen die Ehrung von 19 Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus Oberösterreich statt, die sich durch besondere Leistungen bei Feuerwehrbewerben in den Jahren 2022 und 2023 hervorgetan haben. LINZ/STEYR-LAND. Die Veranstaltung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer durchgeführt und würdigte die herausragenden Erfolge der Feuerwehrleute in Oberösterreich. Die anwesenden Gruppen haben in den letzten beiden Jahren bei...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

12

Gute Tat
Feuerwehrtaucher Günther Krammer ist Märchenheld des Tages

Unbekannte hatten Steine der Märchenschlange in die Steyr geworfen. Günther Krammer hat sie jetzt geborgen. GRÜNBURG/TERNBERG. Leider gibt es immer wieder Menschen, die alles zerstören müssen, aus welchen fraglichen Motivation heraus auch immer. Entlang des Steyrtal-Radweges entsteht die längste Märchenschlange der Welt aus Steinen, bemalt von vielen Kindern. Unbekannte haben leider gemeint, es sei lustig, Teile davon in die Steyr zu werfen. Als Feuerwehrmann und Einsatztaucher Günther Krammer...

326

Garstner Kuppelcup
Diese Kameraden wurden zu echten "Kupplern"

Im Finale konnte sich schließlich die Gruppe Steinfelden 1 mit zwei fehlerfreien Läufen (16,28 bzw. 15,48 Sekunden!) zum krönenden Sieger küren. GARSTEN. Am Samstag, 25. März war der Veranstaltungssaal Garsten wieder Austragungsort für spannende Feuerwehrwettkämpfe. Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 12. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche...

Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter, die der Mostkultur eine neue Bühne geben wollen. | Foto: Mosttraunviertler
2

Geheimtipps Traunviertel
Regionaler Most- immer die richtige Wahl

Most  – das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs. Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter-Geheimtipps im Traunviertel. BEZIRK KIRCHDORF/BEZIRK STEYR, STEYR-LAND. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser, aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität, ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung – von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller....

(v.l.n.r) OBR Wolfgang Mayr, HBI Michael Gradauer, HBI Georg Moser und OBR Helmut Berc.
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hat ein neues Kommando gewählt

TERNBERG/STEINBACH. Am Sonntag, 4. Februar fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner im Veranstaltungszentrum Rieglergut statt. Neben den Kameraden waren auch die Bürgermeister von Ternberg Günther Steindler und Steinbach Christian Dörfel sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr Land) und Helmut Berc (Kirchdorf) anwesend. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 2022 gesamt 46 Einsätze mit 1300 Stunden...

Foto: FF Gaflenz
4

Feuerwehr im Einsatz
Drohneneinsatz nach Lawinenabgang in Molln

GAFLENZ/MOLLN. "Drohne wird benötigt, Flug für Lawinenwarnkommission in Molln", so die Alarmmeldung für den Feuerwehr Drohnenstützpunkt Gaflenz am Freitag, 3 Februar. Im Ortsteil Breitenau in Molln blockierte eine Lawine eine Nebenstraße. Um sicher zu gehen, dass keine Personen zu Schaden kamen und zur Beurteilung der Lage unterstützte die Mannschaft die Einsatzkräfte der Bergrettung und der Feuerwehr. Trotz widriger äußerer Bedingungen konnten mittels Drohne der Lawinenkegel, die Straße sowie...

Fotos: FF Schweinsegg-Zehetner
1 9

Feuerwehr im Einsatz
Massenabschleppung nach Schneechaos auf der Sandner Linde

TERNBERG/STEINBACH. Am Donnerstag, 02. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner gemeinsam mit der FF Steinbach an der Steyr zu Fahrzeugbergung mehrerer LKW´s, PKW´s und Bussen an der L1328 der Verbindungsstraße zwischen Steyrtal und Ennstal alarmiert. Durch das starke Schneetreiben blieben mehrere Kraftfahrzeuge hängen und rutschten teils ab so dass beide Fahrspuren blockiert wurden. Auch ein Gefahrengut LKW rutschte ab und stand Quer über beide Fahrzeugspuren so das auch...

Fotos: Peter Röck
191

Frauenfußball
Steyrer Damen gehen mit einen 1:1 in die Winterpause

LT1 OÖ LIGA DAMEN MS Nachtragsspiel zur 8.RD SG STEYR gg SPV Kematen/Piberbach/Neuhofen/Rohr 1:1 (HZ 0:0) WOLFERN. Im Nachtragsspiel am Sonntag, 06. November der Tabellennachbarn von beiden Seiten nervös geführt sahen die zahlreichen Fans eine erste Halbzeit mit wenig Tormöglichkeiten. Für die SG Steyr war meist am Sechzehner Endstation und so kam man selten zum Tora Schluss. Nach Wiederanpfiff nahm das Spiel dann Fahrt auf und man hatte den Eindruck das die Mannschaft der das 1:0 gelingen...

2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

Fotos: FF Pfarrkirchen
10

Feuerwehr im Einsatz
24 Kilometer lang Ölspur durch vier Gemeinden

PFARRKIRCHEN/KREMSMÜNSTER/ROHR/WEIßENKIRCHEN. Eine 24 Kilometer lange Ölspur durch insgesamt vier Gemeinden beschäftigte Mittwochvormittag (3.August) die Einsatzkräfte von vier Feuerwehren. Von der Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen um 09:27 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt auf der Landesstraße 1330 alarmiert. Nach Lageerkundung stellten die Pfarrkirchner Florianis fest, dass sich die Spur über mehrere Gemeinden erstreckte. Somit wurden durch den Einsatzleiter...

Fotos: FF Schweinsegg-Zehetner
5

Feuerwehr im Einsatz
Traktorbrand ging glimpflich aus

TERNBERG/STEINBACH. Am Dienstag, 10. April um 23:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner gemeinsam mit der FF Pieslwang und Steinbach an der Steyr zu einem Traktorbrand alarmiert. Da noch Kameraden nach einer Feuerwehrübung im Feuerwehrhaus waren konnten die Florianis nach 2 Minuten mit 3 Fahrzeugen in den Ortsteil Pieslwang der Gemeinde Steinbach ausrücken. Durch das rasche Eingreifen des Besitzers mit einem Tragbaren Feuerlöscher konnte ein größerer Schaden verhindert...

Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
Ferien im Betrieb

Die Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf unterstützen Unternehmen in den Bezirken Steyr, Steyr-Land und Kirchdorf mit dem Projekt "Ferien im Betrieb". STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. Der Ruf vieler Unternehmen nach einer flexiblen Ferienbetreuung wird immer lauter. Darum untertützen die Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf die Unternehmen mit dem Projekt "Ferien im Betrieb". Somit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruhigt arbeiten und wissen ihre Kinder bestens im Betrieb betreut. Ferienbetreuung im...

Fotos: FF Schweinsegg Zehetner
10

Feuerwehreinsatz
Abgassystem eines Autos begann zu brennen

TERNBERG/STEINBACH. Am Donnerstag, 11. November um 19:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg- Zehetner zu einem "BRAND KFZ" auf der Ternberger Straße Richtung Grünburg gemeinsam mit der FF Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Schweinsegger Florianis rückten mit 3 Fahrzeugen und 41 Mann zum Einsatz aus. Dort erwartete sie ein Entstehungsbrand des Abgassystems eines Kombis. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Steinbach konnte der Brand mithilfe insgesamt 9 AS Trägern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.