Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

- hochgeladen von Peter Michael Röck
TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück.
Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden.
Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an Stunden summiert sich aus Einsatztätigkeit, Aus- und Weiterbildung, Jugendarbeit, Bewerbswesen, Leistungsprüfungen und Organisation im Hintergrund.
Der Mitgliederstand der Feuerwehr beträgt derzeit 133 Feuerwehrmitglieder, davon 88 im Aktivstand, 1 Einsatzberechtigter, 28 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie 16 Reservisten. Alle zusammen bilden eine sehr schlagkräftige Feuerwehr für zwei Gemeinden in zwei Bezirken.
Die Jugendgruppe erhielt mit 2 neuen Feuerwehrmitgliedern (Bramberger Jan und Kals Mathias) wieder Verstärkung. 8 Kameraden (Schmadlbauer Florian, Mitterhuber Tobias, Laussermayer Mattias, Kammerhuber Leo, Infanger Manuel, Welser Tobias, Dorfner Dominik, Moser Raphael) wurden angelobt und 5 Kameraden (Gradauer- Frech Andreas, Kogler Kilian, Gradauer Daniel, Rosensteiner Mathias, Schmadlbauer Florian) erhielten eine Beförderung.
5 Kameraden erhielten Auszeichnungen für 25-jährige Mitgliedschaft (Auer Christian), 40-jährige Mitgliedschaft (Menzel Bernhard, Menzel Johannes, Pinsel Josef) sowie die 50-jährige Mitgliedschaft (Gradauer Michael sen.) HBM Moser Dominik und OBM Reitner Johannes erhielten die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land in Silber.
Fotos: FF Schweinsegg-Zehetner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.