Neuer Stützpunkt für Pettenbach’s Feuerwehr

So wird das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach künftig wohl aussehen.
(Perspektive ist im Auto sitzend von Scharnstein auf der Umfahrung kommend.) | Foto: Neubau Büro
6Bilder
  • So wird das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach künftig wohl aussehen.
    (Perspektive ist im Auto sitzend von Scharnstein auf der Umfahrung kommend.)
  • Foto: Neubau Büro
  • hochgeladen von Wolfgang Feichtinger

In etwa 1,4 bis 1,6mio Euro werden in das neue Feuerwehrgebäude in Pettenbach investiert. Baubeginn soll 2020 sein.

Mittlerweile geht es in die Endphase der Planung. Nach langjährigen Diskussionen und intensiven Gesprächen freut sich Feuerwehrkommandant Martin Kirner auf die letzte Planungsphase des Grundkonzepts. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Areal neben der Ortsumfahrung Richtung Scharnstein soll ein neues, modernes und katastrophensicheres Feuerwehrgebäude entstehen. Neben vier Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge, sind auch Parkmöglichkeiten für Feuerwehr-Mitglieder vorgesehen. Zudem werden auch Sanitäranlagen für Herren als auch Damen eingerichtet. Denn Pettenbach’s Feuerwehr hat aktuell immerhin 8% Frauen im Team, Tendenz steigend. Kaum vorstellbar ist auch die Tatsache, dass sich das Team bei jedem Einsatz bisher einen halben Meter neben den Fahrzeugen umkleidet.

„Da kann es dann auch schon mal zu heiklen Situationen kommen“,

weiß Feuerwehrkommandant Martin Kirner.

Neben einem Schlauchturm soll auch eine Waschbox für Fahrzeuge gemeinsam in Kooperation mit der Gemeinde errichtet werden. Auch ein Schulungsraum ist in den Plänen vorgesehen. Dieser soll auch für die Jugend intensiv genützt werden können. Aktuell steht die Feuerwehr vor großen Herausforderungen. Am aktuellen Standort platzt die Feuerwehr nicht nur aus allen Nähten, teilweise befindet sich auch das erforderliche Equipment in nähergelegenen Geräteschuppen und kämpft auch mit der Zufahrt. Denn neben dem aktuellen Stützpunkt befinden sich nicht nur der örtliche Friedhof, sondern seit kurzem auch private Wohnungen und ein Blumenfachhandel. Für den neuen Standort im Gewerbegebiet sei man nicht nur außerhalb des Ortes, sondern befände sich sofort auf der Ortsumfahrung.

„Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir beispielsweise bei einem flächendeckenden Stromausfall dennoch die Möglichkeit haben rasch einsatzbereit zu sein. Der neue Stützpunkt soll daher für gewisse Zeit beheizbar und mit Strom versorgt werden können. Der Katastrophenstab soll zukünftig im neuen Feuerwehrstützpunkt zusammen kommen. Insgesamt freuen wir uns nun schon sehr auf etwas mehr Platz, auch wenn es noch ein wenig dauern wird“,

so Martin Kirner weiters.

Die Finanzierung befindet sich bereits in den Endverhandlungen. Neben 58% Förderung vom Land, sollen noch 10% von der Feuerwehr Pettenbach selbst getragen werden.

„Seitens der Gemeinde sind wir stets um den Bau des neuen Feuerwehrstützpunktes bemüht. Leider gibt es seitens des Ortsbildbeirates noch ein paar Wünsche zu einigen Details. Wir werden allerdings in den kommenden Wochen die letzten Unstimmigkeiten klären.“

Bürgermeister Leo Bimminger

FOTO NEUBAUBÜRO – PLÄNE L-BAU (digital)

So wird das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach künftig wohl aussehen.
(Perspektive ist im Auto sitzend von Scharnstein auf der Umfahrung kommend.) | Foto: Neubau Büro
Foto: Neubau Büro
Foto: Neubau Büro
Auf diesem etwa 4000 Quadratmeter großen Grundstück neben der Ortsumfahrung, soll der neue Feuerwehrstützpunkt Pettenbach entstehen.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.