Leopoldi

Beiträge zum Thema Leopoldi

11

Lange Schlangen vorm Fasselrutschen

Der Brauch des Fasslrutschens feiert heuer seinen 200. Geburtstag. KLOSTERNEUBURG. 12.000 Fasselrutschenden habe man im Vorjahr im Binderstadl gezählt, so Winfried Gerber, Leiter der Abteilung Kultur und Tourismus im Stift: "Schauen wir, wie viel an diesem Wochenende rutschen." Das Schlangestehen vorm über das 1.000-Eimer-Fass soll sich lohnen: "Beim Rutschen darf man sich etwas wünschen." Hintergründe Das Fasslrutschen zu Leopoldi ist ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt und gehört zum...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Leopoldifest steht vor der Tür

Von Donnerstag, 14. November, bis Sonntag, 17. November, findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. Vier Tage lang werden am Rathausplatz Vergnügungsbetriebe und Marktstände für Spaß und Unterhaltung sorgen. KLOSTERNEUBURG. Wie jedes Jahr bietet auch heuer der Rathausplatz an diesen Tagen ein buntes Bild von Spielbuden, Marktständen, zahlreichen Attraktionen, Ringelspiele und vieles mehr. Tausende Besucher werden an diesem Wochenende wieder zu Österreichs...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Volkstanz: Kurse vor und für Leopoldi

KLOSTERNEUBURG. Die Volkstanzgruppe Klosterneuburg freut sich auf den Leopolditanz am 9. November 2013 in der Babenbergerhalle und ladet daher Interessierte ein, einige Tänze, die auf dem Fest getanzt werden, zu erlernen. An zwei Freitag-Abenden - 27. September und 11. Oktober, jeweils im Turnerheim in der Jahngasse Klosterneuburg - können einfache Volkstänze aus der Tanzfolge des Leopolditanz-Festes mit der neuen Tanzleiterin Gabi Wotke geübt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
59

Leopoldi in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Vier Tage lang verwandelte sich der Rathausplatz in eine Vergnügungsmeile: rund 30 Ringelspiele und etwa 80 Marktstände sorgten für Spaß und Unterhaltung. Dabei lief das größte Fest Niederösterreichs zu Ehren seines Landespatrons Leopold weitgehend friedlich ab. Tausende stellten sich bei den zahlreichen Attraktionen an, für die Kinder war natürlich das Fasslrutschen im Binderstadl wieder eines der Highlights. Auffällig: Viele Jugendliche reisten mit dem Zug an und ab....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Gschirrmarkt am Rathausplatz

Am Donnerstag, den 17. November 2011 findet in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr der traditionelle Gschirrmarkt am Rathausplatz statt und bildet damit den Abschluss der Feierlichkeiten um den Hl. Leopold. Jedes Jahr - immer zwei Tage nach Ende des großen Leopoldifestes - lockt der Markt zahlreiche Besu- cher an. Das Marktrecht für diesen Markt kann man ins Jahr 1453 zurückverfolgen. Damals wurde am Sonntag vor Martini ein Jahrmarkt abgehalten, der das Marktrecht verlie- hen bekam. Dieser...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Verkehrssperren zu Leopoldi

Anlässlich des Leopoldifestes vom 11. bis 15. November 2011 sowie während des Jahrmarktes am 17. November werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg verordnet: Fahrverbot · auf dem Rathausplatz in der Zeit vom 9. - 17. November Fahrverbot vom 10. bis 15. November · in der Leopoldstraße ab Roman Scholz Platz bis zum Rathausplatz (Für Autobusse: von 9. bis 17. November!) · in der Markgasse (ausg. Anrainer) · in der Marzellingasse (ausg. Anrainer) · in der Ortnergasse (ausg....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Alleine am Samstag tummelten sich rund 3.000 Besucher am Leopoldifestgelände. Während die meisten sich amüsierten, kam es auch in diesem Jahr wieder zu vielen Zwischenfällen mit Betrunkenen. | Foto: Christoph Maier

Alkohol-Exzesse zu Leopoldi

Raufereien, Autoeinbrüche und Sachbeschädigungen – zu Leopoldi ist es in Klosterneuburg wieder einmal hoch hergegangen. Aus Polizeireihen kommt Kritik an der heuer erstmals um eine Stunde nach hinten auf ein Uhr verschobenen Sperrstunde. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Wodka-Flasche traf ihr Opfer mitten ins Gesicht. Beamte erwischen den stark alkoholisierten Täter bei der Hundskehle. Er könne sich an nichts erinnern, beteuert dieser. Doch abstreiten erwies sich als sinnlos: Seine Hände waren...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Zu Leopoldi gibt es wieder kostenlose Zubringerbusse

KLOSTERNEUBURG. Wie in den Vorjahren verkehren auch heuer wieder kostenlose Zubringerdienste zu Leopoldi. Die Kosten in der Höhe von rund 8.000 Euro übernimmt die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Beauftragt wurden die Firmen Dr.-Richard-Linien und Zuklin-Bus.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

Anlässlich des Leopoldifestes vom 12. bis 15. November 2010 sowie während des Jahrmarktes am 17. November werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg verordnet. KLOSTERNEUBURG. Von Freitag, den 12. November bis Montag, den 15. November 2010 findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. Vier Tage lang wer- den am Rathausplatz rund 30 Vergnügungsbetriebe und ca. 80 Marktstände für Spaß und Unterhaltung sorgen. Mit dieser Vielfalt ist das Leopoldifest eines...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldifest

Von Freitag, den 12. November bis Montag, den 15. November 2010 findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. KLOSTERNEUBURG. Vier Tage lang werden am Rathausplatz rund 30 Vergnügungsbetriebe und ca. 80 Marktstände für Spaß und Unterhaltung sorgen. Mit dieser Vielfalt ist das Leopoldifest eines der größten Feste dieser Art in Niederösterreich. Am Mittwoch, den 17. November 2010 folgt der traditionelle Gschirrmarkt. Der Rathausplatz wird an diesen Tagen belebt durch ein...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.