leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

1 43

Rosa Wiener Wiesn-Fest

Zum ersten Mal in Wien: das Rosa Wiener Wiesn-Fest. In den ersten Jahren zählte das Wiener Wiesn-Fest auf der Kaiserwiese im Prater bereits mehr als 320.000 Gäste, die das bunte Treiben im Prater genießen. In diesem Jahr ist auch zum ersten Mal ein Abend für die "rosa Szene" und deren Freundinnen und Freunde im Programm: Am Mittwochabend, 25. September 2013, startete im Rahmen der Wiesn-Fest Partys das Erste Rosa Wiener Wiesn-Fest im Wojnar‘s Kaiserzelt. Schräge Stimmung und absurde Einlagen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
171

21. September 2013; Dritter Tag des Wiener Wiesnfestes

Es ging so richtig die Post ab auf der Wiesn, da brannte des Abends die Luft in den Zelten! Begann der dritte Tag der „Wiesn“ doch eher beschaulich mit Blasmusik und „Frühschoppenflair“ so sollte sich das je später die Stunde ändern. Machte noch am Mittag die Wiener Oldtimerrally bei der Wiesn Zwischenstopp und sorgte teilweise für große Augen, insbesondere bei den jüngeren Wiesnbesuchern, so sollten besonders diese dann am Abend die Wiesn „erben lassen“ unter ihren tanzenden Füßen. Band wie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
Foto: OBB

Simmeringer Baustelle der Woche

Am 30. August sind die Gleisarbeiten auf der Strecke Simmering – Leopoldstadt beendet. Die Schnellbahnen und Züge fahren wieder ohne Verzögerung.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
60

Leopoldstadt: Aquagaudi eröffnet

Auf zum neuen Wasserspaß, der „Aquagaudi“ heißt. Das Thema der neuen Prater-Attraktion ist neben dem Wasserspaß das Volk der Maya: In ausgehöhlten Baumstämmen wird eine alte Maya-Stadt durchfahren – Indiana Jones hätte bestimmt seine Freude an den drei Schussstrecken, die sorgen nämlich für ein echtes Abenteuererlebnis, für noch nie dagewesenes Tempo auf der neuen Wasserbahn“. Die bootförmigen Holzstämme erlauben eine extra rasante Wasserfahrt über Berg und Tal mit noch mehr Action! Die neue...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Dieser Mann wird von der Polizei wegen Informationen gesucht. | Foto: BPDion Wien

Suche der Woche

Die Polizei sucht einen Mann (Foto), der über eine Schlägerei am 24.2. um 3.20 Uhr Infos hat. Hinweise an Telefon 01/31310 63364.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hafen Wien will hoch hinaus - die neue Containerbrücke fasziniert auch Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
1 14

Dritter Kran für Containerterminal im Hafen Wien

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, baut weiter aus: Der Contenainerterminal wird mit der neuen Kranbrücke drittgrößter trimodaler Terminal Europas. So viele Container wie noch nie „In den letzten sieben Jahren haben wir den Containerumschlag verdoppelt“, so WienCont Geschäftsführerin Karin Zipperer. 2012 wurden mit 460.000 Containereinheiten so viele wie noch nie in der Geschichte des Hafen Wien umgeschlagen. „Jetzt sind wir für künftiges Wachstum gerüstet und können uns auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
12 120

Wien aus anderer Sicht

Wieder ein paar Bilder, die Wien aus anderer Sicht zeige, teilweise auf alt bekannten Wegen, doch großteils eher auf weniger bekannten. E. Weber Oesterreichmagazin.at Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
Neue Weichen werden auf den Zulaufstrecken zum Wiener Hauptbahnhof eingebaut. | Foto: ÖBB

Achtung: Bauarbeiten auf der S-Bahn Stammstrecke

Fahrplanänderungen von 24. März bis 2. April • Bauarbeiten: Neue Weichen auf den Zulaufstrecken zum Wiener Hauptbahnhof • Änderungen im Zugverkehr zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf von 24. März bis 2. April • Nächtliche Totalsperre zwischen Wien Meidling und Wien Rennweg von 27. bis 31. März In der Karwoche und am Osterwochenende werden zwischen Meidling und Matzleinsdorf auf den Zulaufstrecken zum Wiener Hauptbahnhof neue Weichen verlegt. Aufgrund dieser Bauarbeiten ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ideen zur Belebung des Hafens fordert Gastronom Reinhard Seiler und andere Unternehmer vom neuen Vorstand.

Hoffnung für den Hafen

Hafen-Chef Rudolf Mutz ist ab März weg. Die Unternehmer erwarten sich einiges vom neuen Vorstand. Ende Februar geht die Ära Mutz im Wiener Hafen zu Ende. Der zur DDSG wechselnde Manager war bei der Umgestaltung des Hafens dabei, aber nicht über alle Entscheidungen glücklich. Dazu zählen die sündteure Lärmschutzwand hin zur Freundenau, wo am Tag ein Reiter vorbeitrabt, aber auch die viel zu schmalen Fahrbahnen. „Vom Betriebsergebnis lief es prächtig. Wir kommen bald auf 600.000 Container im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tom Klinger
Österreichs erfolgreichster Schwimmer aller Zeiten: Markus Rogan
5

Markus Rogan (30)

Geboren: 4. Mai 1982, Beruf: Österreichische Schwimmlegende Studiert derzeit Sport- und klinische Psychologie in LA, trainiert, um "fit zu bleiben", weil er noch nicht weiß, ob er mit dem Schwimmsport aufhören wird, vielleicht wird er bei Olympia 2016 - es wäre seine fünfte Olympiade - nochmals antreten. Unsere Fragen: Was befindet sich immer auf meinem Nachtkasterl: Gar nichts, dann träume ich besser. Derzeit lese ich: Fachliteratur für mein Studium: Lying on the Couch von Irvin D. Yalom. Das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karl Pufler | Foto: Wallentin

Klick-Tipp der Woche

Wollen Sie wissen, was im Bezirk los ist? Kein Problem: Alle Berichte des Bezirksredakteurs Karl Pufler finden Sie auf www.meinbezirk.at/pufler

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
4 61

Winter in Wien

Eine kleine Bildserie zum heurigen Schnee in Wien. E. Weber www.oestereichmagazin.at Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
31

Das war die Hochzeitsmesse

Fotograf Hannes Hochmuth besuchte die Hochzeitsmesse und kehrte mit einigen "Schnappschüssen" zurück. Die Österreicherinnen und Österreicher trauen sich wieder(holt), und das im ganz großen Stil. Unvergesslich soll er werden, außergewöhnlich und ein Fest: Der schönste Tag im Leben zweier Menschen und deren Freunde und Familien. Die TRAU DICH Messe im Wiener Messe Congress Center sorgt seit zwei Jahrzehnten dafür, dass die Organisation von Hochzeiten, Festen und Jubiläen reibungslos abläuft. Auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Großbrand im Prater. | Foto: MA 68

Großbrand im Wiener Prater

Bei einem Großbrand wurde das XXL-Restaurant ein Opfer der Flammen. Chef Leopold war bisher nicht zu erreichen. Sein Nachbar, Prater-Vizepräsident Milan Brantusa, traf kurz nach der Feuerwehr ein. Obwohl die meisten Nachbarn von den Flammen verschont blieben, sind doch alle in Mitleidenschaft gezogen, vor allem das Keno Casino. 120 Feuerwehrleute löschten fünf Stunden lang, bevor es "Brand aus" hieß. Mehr Infos und Bilder: www.prater.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Sammlung der Woche

Ihr Christbaum hat ausgedient? Die nächste Sammelstelle finden Sie auf www.abfall.wien.at. Bis 19. Jänner können Sie Ihren Baum kostenlos abliefern.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Gerald Grassl *Buchpräsentation* im Schutzhaus am Neugebäude

Am Samstag den 1. Dezember 2012 präsentiert Gerald Grassl sein neues Buch Von Albern bis Zentral Sagen und Geschichten Simmerings in 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 289 um 18 Uhr Geschichten, warum Simmering ein Einhorn im Wappen hat. Oder über die Herren von Ebersdorf und der Wiener Jude Lebmann… Wer weiß, dass der Botaniker Clusius im Neugebäude die Primel rettete und erstmals in Europa Tulpen pflanzte usw. Wer weiß, dass DIE LÖWENBRAUT eigentlich das Grundmotiv einer der berühmtesten...

  • Wien
  • Simmering
  • Lilith Frank
Wüstenrot kaufte das Labor- und Büro-Gebäude Marxbox, das die WSE errichtete. | Foto: WSE/Kelety

Ausgezeichnetes Bürohaus verkauft

Die Wiener Stadtentwicklung mit Sitz in der Leopoldstadt ist stolz auf ihre Marxbox. Im Frühjahr fertiggestellt, wurde das Labor- und Büro-Gebäude als "grüne Immobilie" ausgezeichnet. Nun hat Wüstenrot die Marxbox gekauft. Das Haus bietet 11.700 m² Fläche und ist bereits zu 70 Prozent an internationale Forschungsunternehmen vermietet. Hier eingenistet haben sich unter anderem einzelne Lehrgänge der Favoritner Fachhochschule Campus Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Sackgassen-Schild (r.) ist unsichtbar für Fahrer, die vom Huma Einkaufspark kommen, weiß Bezirksvize Stadler.

Hafen: Ärger um Sperre

Ein verstecktes Schild narrt die Anrainer. FP-Stadler fordert eine Änderung der Situation. Die Seitenhafenbrücke wurde erbaut und die Seitenhafengasse ausgebaut, um den privaten Verkehr aufzunehmen. Laster sollten über die Freudenauer Hafenstraße zum Hafen fahren. So soll die Belastung der Anrainer durch den Verkehr verringert werden. Da die Lkw-Zufahrten zum Freudenauer Hafen immer stärker zunehmen, wurde aus Sicherheitsgründen diese Durchfahrt für Pkw gesperrt. Angezeigt wird dies durch ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Eine Sommerfeier für den Baggerpark

Alljährlich trifft sich die FP zum Sommerfest im Gasthaus Mehler. 150 Gäste feierten dieses Jahr mit Klubobmann Johann Gudenus und Gastgeber Gemeinderat Wolfgang Seidl. Neben Live-Musik, Speis’ und Trank stand auch die Wohltätigkeit auf dem Programm: Mit 500 Euro unterstützt die FP Leopoldstadt den Baggerpark, eine Gelände, auf dem Kinder unter Aufsicht herumtollen und mit Baggern fahren können.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
ARBÖ-Experte Andreas W. Dick klärt auf, worauf man bei der Benutzung der Fahrzeuge achten muss.
5

So kommen Sie sicher ans Ziel

Roller oder E-Bike: Die bz fragte beim ARBÖ-Experten nach, welche Vehikel am geeignetsten sind. Wer im Sommer das Auto meiden will, der hat viele Möglichkeiten: ARBÖ-Experte Andreas Werner Dick hat für die bz mehrere einspurige Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Jedes der Gefährte hat seine Vorteile. Aber der ARBÖ-Mitarbeiter warnt auch vor Gefahren. Scooter-Tretroller: Für kurze Strecken geeignet. Der Experte empfiehlt Modelle mit größeren Rädern, die bei Unebenheiten sicherer sind. Sie dürfen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Zauberkünstler Karo leitet das Circus- und Clownmuseum am Ilgplatz 7.

Das Clownmuseum sucht ein Maskottchen

Zauberkünstler und Museumsleiter Karo sucht ein Maskottchen für sein Circus- und Clownmuseum am Ilgplatz 7. Einfach Ihre Zeichnung oder Ihr Foto an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Kennwort "Maskottchen", Weyringergasse 35, 1040 Wien schicken. Sie können auch an leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at mailen oder auf www.meinbezirk.at/clownmuseum Ihren Vorschlag posten. Eine Fachjury wählt im August den Gewinner. Zu gewinnen gibt es ein Jahr Gratis-Eintritt ins Wiener Circus- und Clownmuseum, Bücher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Chef vom Lokal: Der „Koberer“ und seine Gattin „Mrs. Zwe“ sorgen für ausgezeichnete Stimmung im Jazzcafé. | Foto: Zwe

Zwe: Das gemütliche Jazzcafé

Am Donaukanal in der Floßgasse 4 gibt’s perfekte Musik und viel mehr Das Zwe ist ein kleiner, gemütlicher Jazzclub mit Wohnzimmer-Atmosphäre. Live-Veranstaltungen kann man in der Floßgasse 4 bis zu sechs Mal wöchentlich miterleben. Speisen für späten Hunger Wer spät in der Nacht noch Hunger bekommt, ist im Zwe genau richtig: Saisonmäßig gibt es kleine Speisen wie Sacherwürstel, Toast, überbackene Schwarzbrote, hausgemachtes Chili, einen Teller Linsen mit Speck und noch einiges mehr. Feiern im...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Zwe
1

Auf der Bühne mit den besten Jazzern

Das Motto im Zwe: „Life is a party – easy going and keep swinging“. Längst wurde das Jazzcafé Zwe zur neuen Heimstätte für Liebhaber von Jazz, Blues, Funk und Soul. Wer will, kann mitjammen!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Jazzcafé Zwe ist in der Floßgasse 4 zu Hause. Einfach reinschauen! | Foto: Zwe

Tolles Angebot zu leistbaren Preisen

Die Speisekarte im Zwe in der Floßgasse 4 kann sich sehen lassen. Nicht nur der kleine Hunger wird hier zu kleinen Preisen gestillt. Zwei Kostproben: Toast um 2,80 und Linsen mit Knödel (auf Wunsch mit gebratenem Speck) um 5 Euro. Der Durst lässt sich nicht nur mit Bier vom Fass, aus der Flasche und mit Wein stillen. Anti­alkoholische Säfte kann man ab 1,10 Euro ordern! Das Jazzcafé Zwe ist in der Floßgasse 4 zu Hause. Öffnungszeiten: täglich ab 18 Uhr. Reservierung & Kontakt: 0676/547 47 64,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.