Das österreichische Schulsystem ist häufig mit negativen Vorurteilen besetzt. In vielen internationalen Studien ist unser Bildungssystem oft nur Mittelmaß. Die Diskussionen über den Bildungsbereich sind emotionsgeladen und lassen vielfach vergessen, dass an vielen oberösterreichischen Schulen hervorragende Arbeit von den Pädagogen und ausgezeichnete Leistungen von den Schülern erbracht werden. Gerade im Projektunterricht wird die Kreativität der Schüler unter qualifizierter, pädagogischer Leitung ganz besonders gefördert.


Die BezirksRundschau holt deswegen auch heuer wieder ab Herbst mit der Aktion „Lernen fürs Leben" die besten Schulprojekte des Landes vor den Vorhang! Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen, die im Unterricht entstanden sind, können bei der Aktion eingereicht werden. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für Kindergartenprojekte.

Wirtschaftsprojekte & Co

Es gibt keine inhaltlichen Einschränkungen bei der Einreichung der Projekte: Sozialprojekte und Gesundheitsprojekte sind ebenso erlaubt wie interdisziplinäre oder altersübergreifende Projekte. Besonders Wirtschaftsprojekte, die großteils in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstehen, bilden einen praxisnahen Rahmen und einen realitätsnahen Einblick in die Berufswelt, wovon die Schüler nachhaltig profitieren. Auch diese sind bei der Nominierung besonders willkommen! Die offizielle Einreichfrist beginnt im Herbst, allerdings gibt es schon jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Schulprojekt vorab zu bewerben. Damit erhöht sich die Chance auf einen regionalen BezirksRundschau-Bericht über das Projekt zum Start der Aktion „Lernen fürs Leben“.

Jetzt bis 21. Oktober bewerben unter meinbezirk.at/lernen

Lernen fürs Leben

Beiträge zum Thema Lernen fürs Leben

"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.