Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Die Marktbesucher kommen von Nah und Fern
62

Entspannter Start ins Wochenende
Markt der Erde in Lutzmannsburg

Hochwertige, regionale Produkte und Lebensmittel, Kunsthandwerk und Osterdekorationen, Tamburicamusik und wunderschönes Frühlingswetter. Das alles und dazu der Platz vor dem Pfarrstadel in Lutzmannsburg machen den Markt der Erde wieder zu einem entspannten Erlebnis. LUTZMANNSBURG. Von der beliebten Leberkässemmel, die man traditionell mit Kobersdorfer Bier kombinieren konnte, bis zur frischen Forelle vom Grill, allerlei guten Mehlspeisen, Käsespezialitäten und vielem mehr reichte das...

Übergabe des klimaaktiv Silber-Zertifikats an die Marktgemeinde Draßmarkt im Beisein der Neuen Eisenstädter Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft mbH. mit Ing. Gschirtz Werner (NE), Bgm. Wiedenhofer Anton, GF Bmstr. Gerdenitsch Bernd (NE) und OAR Werkovits Martin.  | Foto: Gemeindeamt Draßmarkt
3

Draßmarkt
Gemeindezentrum erhält klimaaktiv Silber-Zertifikat

Die Marktgemeinde Draßmarkt wurde für das neu errichtete Gemeindezentrum mit dem „klimaaktiv Silber Standard“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) verliehen. Die feierliche Übergabe fand im Beisein des Bauträgers – der Neuen Eisenstädter Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft mbH – statt. DRAßMARKT. Die Auszeichnung ist Teil des „Klimaaktiv-Programms“, einer Klimaschutzinitiative des...

Keynote-Speaker Marcus Wadsak, Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Moderatorin Magdalena Wallis, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Markus Kalchbrenner (Nachhaltigkeits-Manager Gesundheit Burgenland). | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mehr Nachhaltigkeit - Kick-Off-Event mit Marcus Wadsak

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing streben bis Ende des Jahres eine EMAS III-Zertifizierung für ressourcensparendes Umweltmanagement an. Das Bündel an Maßnahmen reicht von der Erstellung eines Dekarbonisierungsfahrplans über eine Ideenplattform bis hin zur Gründung von „Green Teams“. OBERWART. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen die zukünftigen Auswirkungen der Klimakrise auf das...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Spannende Auseinandersetzung mit den SDGs
10

Naturakademie Burgenland organisiert SDGs Game
Spielen für eine nachhaltige Entwicklung

Auf Einladung der Naturakademie Burgenland setzten sich Interessierte in Oberpullendorf in Form eines Spieles mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. OBEPRULLENDORF. Als Schlagwort ist „Nachhaltigkeit“ in den meisten Köpfen angekommen. Aber wirklich nachhaltig zu Handeln entpuppt sich häufig als schwieriger als angenommen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen reichen von 1 – keine Armut - über Gesundheit, Bildung, Umweltschutz bis 17 – die Bildung von...

Ein humorvoller Abend mit Botschaft: Besucher:innen des FREDA Weihnachtskinos genießen in der KUGA Großwarasdorf Popcorn und Lachen bei der österreichischen Filmkomödie.
38

"Wie kommen wir da wieder raus?"
FREDA Weihnachtskino in Großwarasdorf

Das von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie – organisierte Weihnachtskino lockte zahlreiche Besucher:innen an, die sich auf einen kostenfreien Filmabend mit Soft Drinks und Popcorn freuen durften. Gezeigt wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024, die Filmkomödie "Wie kommen wir das wieder raus?", die mit einem feinsinnigen Drehbuch und pointiertem Humor die Herausforderungen des modernen Familienlebens auf die Leinwand brachte. Ein Weihnachtsfest der ExtremeGROSSWARASDORF. Der Film, unter der...

Anzeige
Bürgermeister Markus Landauer mit Peter Zolles und Marcus Gullner. | Foto: Markus Landauer
3

Ortsreportage Raiding
Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement

In Raiding wird der Umweltschutz großgeschrieben: Mit drei neuen Photovoltaikanlagen und Speichern, die kürzlich auf den Dächern der Volksschule, des Feuerwehrhauses und des Gemeindezentrums errichtet wurden, geht die Marktgemeinde einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz. RAIDING. Die Marktgemeinde Raiding zeigt mit vielfältigen Initiativen, dass sie sowohl ökologisch als auch kulturell zukunftsorientiert handelt. Jüngst wurden im Zuge des kommunalen Investitionsprogramms (KIP) des Bundes...

Michael Schneider, Co-CEO und Co-Founder von ECONNEXT, Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger, Jörg Reinold, Chief Information & Digital Officer von Wienerberger, Christian Vlasich, Altbürgermeister von Lockenhaus und Geschäftsführer des BUZ Neutal, Norbert Cserinko, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand von Lackenbach.
47

Bürger:innenversammlung in Lackenbach
"Wir wollen eine Enkeltaugliche Zukunft gestalten."

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum Lackenbach ein, um sich bei der Bürger:innenversammlung über aktuelle und zukünftige Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch den Abend und legte dar, welche Veränderungen in naher Zukunft anstehen, um das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten.  Sanierung der Friedhofswege: Ein Projekt mit großer BürgerbeteiligungLACKENACH. Den Auftakt machte...

Oberpullendorfer Delegation mit Bürgermeister Peter Eisenschenk am Nibelungenplatz Tulln | Foto: Verein BLOP!
4

Nachhaltige Stadtentwicklung
Oberpullendorf schöpft Inspiration aus Tulln

Eine Delegation aus Oberpullendorf besuchte die Stadt Tulln, um Inspiration und neue Impulse zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu gewinnen. Die Exkursion wurde von dem Verein BLOP! organisiert, welcher die neugewonnenen Erkenntnisse beim nächsten BLOB! Treffen am 16. Oktober präsentieren wird. OBERPULLENDORF. Die Oberpullendorfer Delegation konnte bei ihrer Exkursion nach Tulln zahlreiche positive Eindrücke gewinnen die nun auch in die eigene Stadtentwicklung integriert werden sollen. Tulln...

Die Infoveranstaltung findet im August in der KUGA statt. | Foto: Otto Krcal
2

Infoveranstaltung geplant
Großwarasdorf tritt Energiegemeinschaft bei

Die Gemeinde Großwarasdorf geht einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft. Am 21. August um 19 Uhr findet in der KUGA, Parkgasse, eine Infoveranstaltung zur neuen Energiegemeinschaft statt. GROSSWARASDORF. Um bestehende Kapazitäten besser zu nutzen und für zukünftige Ausbaustufen vorbereitet zu sein, hat der Gemeinderat den Beitritt zur Raiffeisen Energiegemeinschaft beschlossen. Dies markiert den Beginn zahlreicher Projekte im Bereich Photovoltaik (PV) und Windkraft, die...

Die Anlagen wurden kürzlich errichtet. | Foto: Gde. Pilgersdorf
2

Nachhaltigkeit
Öffentliche Photovoltaikanlagen in Pilgersdorf errichtet

Die Gemeinde Pilgersdorf hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz unternommen. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Photovoltaikanlagen auf mehreren Gemeindegebäuden zu installieren, um die Energiekosten zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. PILGERSDORF. Bereits im vergangenen Monat hat die Firma Funktechnik Klein GmbH aus Günseck die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Gemeindehauses, des Bauhofes, der Volksschule...

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

Redakteurin Jennifer Flechl traf ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Norbert Totschnig zum Gespräch in Mattersburg. | Foto: BML: Hemerka
3

Zu Gast im Burgenland
Bundesminister Totschnig und ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz im Gespräch

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Österreich, war am Montag zu Besuch im Bezirk Mattersburg, im Burgenland. MeinBezirk.at hat sich mit dem Minister und mit dem ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz getroffen, um mit ihnen über das Vollspaltenboden-Verbot, die angekündigte Landes-Molkerei und über geplante Maßnahmen zur Unterstützung der LandwirtInnen zu sprechen. Wie ist die Entwicklung von Bio-Produkten und konventionellen...

Das Bauen mit Holz hat sich bewährt und ist auch heute wieder beliebt. | Foto: iStock.com/Steven S. Miric

Nachhaltiges Bauen
Holz als allseits beliebter Baustoff

Wie gefragt ist Holz als Baustoff? Sieht man sich die Einfamilienhäuser im Burgenland einmal genauer an, wird deutlich: Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie steht es eigentlich um solche Gebäude? BEZIRK. Holz hat als Baustoff eine lange Tradition in Österreich. Nachdem die bevorzugten Materialien in der Bauwirtschaft über die letzten Jahrzehnte hinweg vorwiegend Stahl, Glas und Beton waren, erlebt Holz aktuell eine Art „Renaissance“. Die Gründe dafür sind...

Anzeige
"Fliegen" Sie mit der Baumesse Ihrem Wohntraum oder dem Ihrer Kinder entgegen. | Foto: Michael Strini
Aktion 21

32. Baumesse Oberwart
Geballte Expertise mit viel Inspiration

Willkommen auf der 32. Baumesse Oberwart: Die Anlaufstelle für geballte Expertise in herausfordernden Zeiten! OBERWART. Willkommen zu einer inspirierenden Reise auf der Baumesse Oberwart! Je herausfordernder die Zeiten, umso wichtiger sind die richtigen Partner. Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller mit hunderten Expertinnen und Experten zeigen Wege und Lösungen, wie Wohnträume zu verwirklichen sind. Von 25. bis 28. Jänner 2024 ist das Messezentrum Oberwart wieder aufgeladen mit hochkarätigem...

Anzeige
Die 16. Genuss Burgenland findet vom 3. bis 5. November wieder in Oberwart statt. | Foto: Burgenlandmesse
Aktion 30

Genuss Burgenland
"Die Messe für Feinschmecker" bietet viel Kulinarik

Die 16. Genuss Burgenland - „Die Messe für Feinschmecker“ - findet vom 3. bis 5. November in Oberwart statt. OBERWART. Es ist wieder das erste Novemberwochenende und damit Zeit für die Genussmesse in Oberwart, bei der viele Regionen als Schmankerln serviert werden. Die Genuss Burgenland, die landesweit größte Messe für Feinschmecker, lädt vom 3. bis 5. November 2023 wieder Freunde der Kulinarik zum Flanieren und Gustieren ein. "Und das Besondere ist, beim Eintritt gibt es ein Band, mit dem man...

Die Anrainer luden zum Straßenfest und Flohmarkt ein und zahlreiche BesucherInnen fanden neue Schätze.
39

Nachhaltiges Shopping
Flohmarkt und Straßenfest in Kaisersdorf

Am Samstag, den 7. Oktober 2023, erstrahlte Kaisersdorf in bunten Farben und fröhlicher Stimmung, denn es fand der Flohmarkt und das Straßenfest statt. Die BewohnerInnen und BesucherInnen hatten sich schon lange auf dieses Ereignis gefreut, und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, um einen gelungenen nachhaltigen Shopping-Day zu garantieren. KAISERSDORF. Die Anwohner hatten ihre Zimmer durchforstet und ihre Schätze und Kuriositäten zum Verkauf angeboten. Von Vintage-Kleidung über...

Anzeige
Der Schulstart steht bald wieder vor der Tür.  | Foto: Desch-Drexler
3

Nachhaltigkeit beim Papierfachhandel
Alles für den Schulstart!

Obmann Gunter Drexler zur Vorbereitung der Schüler und Eltern auf das neue Schuljahr! Qualität, Nachhaltigkeit und die beste Beratung beim Fachhändler vor Ort stehen im Mittelpunkt! 2.569 Tafelklassler fiebern laut Bildungsdirektion Burgenland dem ersten Schultag begeistert entgegen. Eine eigene Schultasche, die Box mit tollen Stiften – all die Kleinigkeiten, die mit dem Schulstart in Verbindung stehen, tragen zur Begeisterung des Kindes bei. Schulbeginn bedeutet den Eintritt in eine neue Welt....

Das neueste Projekt: Lebensraum für Insekten und Pflanzen schaffen
16

Engagement für Nachhaltigkeit
HAK/HAS Oberpullendorf ist Ökolog-Schule

OBERPULLENDORF/ FELSÖ PULYA. Die HAK/HAS Oberpullendorf ist Mitglied im Netzwerk der Ökolog-Schulen. Und es tut sich so einiges in der Schule, die konsequent daran arbeitet, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Flohmarkt, SDGs und BlumenwieseFotovoltaikanlage, Wasserspender zum Befüllen eigener Flaschen, Getränkeautomat mit Flaschenrücknahme, Unterrichts-Projekte wie Upcycling oder die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, ein Kleider-Flohmarkt...

Inhaber Lukas PÜSPÖK und Mitarbeiterin Ramona Schagerl  | Foto: Regionalmedien Burgenland
10

Hier arbeite ich gerne
PÜSPÖK - mit voller (Wind)Kraft voraus!

PÜSPÖK – gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Für das regionale Familienunternehmen mit Herz und Umweltverständnis ist Anerkennung selbstverständlich - weil Inhaber Lukas Püspök weiß, dass die Mitarbeiter ein Unternehmen mitausmachen. Eine sinnvolle Aufgabe, ein dynamisches Team und tolle Benefits runden das "hier arbeite ich gerne"-Unternehmen ab. NEUSIEDL. Im Jahr 1997 wurde das burgenländische Familienunternehmen von Paul Püspök zunächst mit Fokus auf Windenergie gegründet. Sein Neffe...

Der Bautrupp und die Repräsentanten sichtlich zufrieden | Foto: Rosmarie Kojan
5

Riesenbauprojekt in Stoob
Spatenstich für neuen Stützpunkt der Baudirektion

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) errichtet in Stoob einen neuen Standort für die Baudirektion Burgenland. Im Endausbau soll der neue Stützpunkt für ca. 110 Mitarbeiter Platz bieten und auch eine Prüfhalle für Schwerverkehrskontrollen beinhalten. STOOB. Heute früh war ganz schön viel Betrieb entlang der Baustelle an der B50. Die Repräsentanten Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Bruno Stutzenstein und Gerald Goger, der Geschäftsführer der LIB hielten zu Beginn eine...

Mia bereitet sich auf Weihnachten vor und freut sich auf Ihren Besuch bei "Punsch im Park" | Foto: Mili Badic
1 35

Die Störche im Winter
Lustvoll lernen zu jeder Jahreszeit im Storchennest in Kaisersdorf

In der freien Schule „Storchennest“ in Kaisersdorf wird jede Jahreszeit zum lustvollen Lernumfeld. Naturburschen und -mädelsDie Tage werden kürzer und draußen ist es kalt und neblig. Während sich viele über das trübe Wetter beschweren, zuhause ins Bett kuscheln oder auf beheizte Büroräume hoffen, wandert in Kaisersdorf eine kleine Gruppe Naturburschen und -mädels unbeirrt durch den Wald. Es ist Waldtag in der Storchennestschule und die abenteuerlustigen Kinder lernen heute in und von der Natur....

Didi Csitkovics im Sonnenland Teamspace am Herd. | Foto: didifood
1 3

Kulinarische Events in Oberpullendorf
Didi Csitkovics schwingt den Kochlöffel

Seit seiner Kindheit kocht Didi Csitkovics aus Oberpullendorf leidenschaftlich gern. Seit acht Jahren betreibt er seinen Foodblog unter dem Namen "didifood". Nun hat er die Gastgewerbeprüfung abgelegt, um bei Events nachhaltig aufkochen zu dürfen. OBERPULLENDORF. Bis Ende 2022 stehen vier Veranstaltungen auf dem Plan. Den Start macht die 2. Ausgabe der Reihe didifood & friends am 25. Juni, wo neben regionalen Produkten die Weine einer besonderen Gastwinzerin mit dabei sind. Nachhaltigkeit Neben...

BLOP!-Team "Burgenland radelt" | Foto: BLOP!
1 2

Lebenswertes Oberpullendorf
3. Treffen von BLOP!

BLOP! – der Verein „Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf“ lud zum 3. Mal Bürger und Bürgerinnen zum Gespräch darüber ein, wie der Heimatort nachhaltig noch lebenswerter gemacht werden kann. Themen waren diesmal ein neuer Veranstaltungsort, Fernwärme statt Gas und das Radfahren in und um Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Noch dürfen Dietmar Csitkovics, Bürgermeister Hannes Heisz und Stadtrat Nikolaus Dominkovits keine Details bekannt geben, aber so viel sei verraten: ein 8000m² großer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.