Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Beim Kleidertausch in Ritzing gibt es vieles zu entdecken. Das "Gesunde Dorf“ freut sich auf zahlreiche "Stoffwechsel". | Foto: Rita Weber

Kleidertausch
"Herbst-Stoff-Wechsel" in Ritzing

Im Sinne von Nachhaltigkeit lädt das "Gesunde Dorf“ zum Kleidertauschen in das ehemalige Gasthaus Weber in Ritzing, Helenenschacht, ein.  RITZING. Tauschwillige können am Freitag, dem 27. August 2021 von 15 – 18 Uhr bis zu zehn gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke abgeben und am Samstag, dem 28. August von 9 – 13 Uhr gegen neuwertige Kleidungsstücke eintauschen. Kleidertausch für mehr Nachhaltigkeit Viele Tauschfreudige können diese Gelegenheit nutzen, um ihre Garderobe gegen eine kleine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
2 6

Helfen hilft
Ort der Solidarität - Pannonische Tafel Stoob

Montag Morgen - reges Treiben im Fachmarktzentrum Stoob. Die fleißigen, ehrenatmlichen Mitarbeiter der Pannonischen Tafel sind mit den Vorbereitungen für den anstehenden Tag beschäftigt. Lebensmittel, die von den Supermärkten in der Umgebung nicht mehr benötigt werden,stapeln sich in Kisten. Diese gilt es nun auszusortieren und einzuschlichten. Neben Brot, Obst und Gemüse finden auch zahlreiche "Schmankerln" ihren Weg in die Kühlschränke der Tafel. Darunter Milchprodukte, Fisch und Käse. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Katrin Ostleitner
Von klein bis groß - der Kobersdorfer Bauernmarkt ist allerseits beliebt
38

Bezirk Oberpullendorf
Regionale Spezialitäten beim Kobersdorfer Bauernmarkt

BEZIRK. Kobersdorf gilt nicht nur als Standort der allbekannten „Waldquelle“, des „Schlossbräues“ oder der Schlossspiele, sondern auch als beliebter Treffpunkt regionaler Vermarkter, um deren Produkte selbst in Zeiten wie diesen an die Konsumenten zu bringen. Von wiederverwendbaren Bienenwachstücher, über verschiedenste Erzeugnisse vom Strauß, bis hin zu Honig, Wein, Schnaps und vielem mehr. Wie es bereits bei den vorherigen Bauernmärkten in Kobersdorf der Fall war, ließen sich wieder viele...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Schüler der Klasse 1a - Mittelschule Kobersdorf - mit ihren Bienen. Ein Projekt, das nachhaltig und zukunftsweisend ist. | Foto: Laura Jagoschütz

Insektenhotel und Artenschutz
Mittelschule Kobersdorf & Waldquelle starten „Bienen-Projekt“

Die Schüler der Mittelschule Kobersdorf haben am Schulgelände Insektenhotels und Beete angelegt, um aktiv für das Wohl der Insekten beizutragen. Die Waldquelle Kobersdorf unterstützt dieses Bienenprojekt.  KOBERSDORF. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind mir nicht nur schulisch, sondern auch im Privaten sehr wichtig. Deshalb freut es mich, dass wir das Bienenprojekt an der Mittelschule Kobersdorf unter der fachkundigen Leitung von Michaela Gludowatz umsetzen und damit ein Stück zur Erhaltung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä verzauberte die Herzen der Besucher mit seiner großen Auswahl an Gemüsesorten
Video 26

Bezirk Oberpullendorf
Markt der Erde ,,Heiß und ECHT fett"

BEZIRK. „Heiß und ECHT fett.“ – Unter diesem Motto wurde der Markt der Erde in Lutzmannsburg am 13. Februar veranstaltet. Mal wieder war es keine Überraschung nur die frischsten und besten Produkte der Region im und um das Pfarrstadl zu erwerben. Unter alt gesehenen Ausstellern, wie der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä, Gewürz-und Kräuter oder Sirup- und Spirituosenherstellern, fanden auch neue Stände mit Tee-und Kaffee angeboten ihre Daseinsberechtigung. Trotz der schlechten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
13

Lutzmannsburg
Markt der Erde "GANS anders"

BEZIRK. Der Markt der Erde im Pfarrstadl in Lutzmannsburg öffnete am 14. November unter dem Motto „GANS anders“ wieder seine Türen. Die Besucher des Bauernmarktes erwartete, wie auch schon bei den vorherigen Märkten, preisverhältnismäßig zu großen Supermarktketten gute Angebote von frischen und handwerklich erzeugten Produkten regionaler Verkäufer und Vermarkter. Von Gebäck und Käse, über Säfte und Liköre, bis hin zu Messern aller Art waren den Gästen des Marktes von 09:00 bis 14:00 Uhr im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 43

Bildergalerie
Bauernmarkt im Heimathaus in Kobersdorf

KOBERSDORF. Am 3. Oktober 2020 fand am örtlichen Veranstaltungsgelände zum 12. mal in Folge der jährliche Kobersdorfer Bauernmarkt statt, welcher für seine regionalen und nachhaltigen Produkte steht. Es gab wie üblich eine große Palette an Produkten von Schnäpsen, über zahlreiche Käsesorten bis hin zu verschiedensten Erzeugnissen vom Strauß. Diese Verkaufsmöglichkeit regionaler Produkte bringt enorme Vorteile mit sich, denn aufgrund der momentanen Pandemie ist es für die Produzenten sehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Als erstes Thema von didifood & friends werden Dinkel und Naturwein erkocht und genossen. Der nächste Termin Ende November ist schon in Planung.
4

Nachhaltiges Sonnenland
Dinkel und Naturwein mit didifood & friends

Nachhaltigkeit ist Ihm ein Anliegen. Am liebsten verbindet er sie mit Genuss. Und im besten Fall so, dass regionale Produzenten von nachhaltigen Produkten vor den Vorhang geholt werden. So entstand bei Didi Csitkovics das Projekt didifood & friends. Foodie für NachhaltigkeitÜber den Foodblog didifood verbreitet Didi Csitkovics seit Jahren nachhaltige Rezepte und Ideen für Resteverwertung mit Genuss in der Küche. Nun startet er sein neues Projekt namens „didifood & friends“. Er will mit Freunden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Dietmar Csitkovics
Mit „Ideen für morgen“ entsteht eine Plattform des nachhaltigen Austauschs, eine Einladung an Familien, ihre Ideen hochzuladen. | Foto: Marco Rossi

Nachhaltigkeit im Burgenland
Waldquelle setzt Bäume und auf „Ideen für morgen“

Für das mittelburgenländische Unternehmen Waldquelle Mineralwasser ist der Internationale Tag des Baumes, der jährlich am 25. April zelebriert wird, auch heuer ein wichtiges Datum KOBERSDORF. Nachdem das Unternehmen 2019 über 2.700 Bäume in Wien und im Burgenland pflanzte, steht auch heuer das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Zum einen pflanzt das Unternehmen erneut Bäume, außerdem setzt Waldquelle auf „Ideen für morgen“ und will damit seine Verwurzelung mit Natur und Region verdeutlichen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Virtuelles Gespräch über Nachhaltigkeit im Burgenland: Anja Haider Wallner (rechs untern), Elisabeth Nussbaumer (rechts oben), Barbara Buchinger (links oben) und Helga Kuzmits (links unten) | Foto: Buchinger/Haus St. Stephan

Nachhaltig im Burgenland
Wie können wir enkeltauglich leben?

Anja Haider-Wallner und Elisabeth Nussbaumer stellten in einer Online-Veranstaltung des Bildungszentrums Haus St. Stephan und des Europahaus Burgenland ihre Projekte und Initiativen für einen nachhaltigen Lebensstil im Burgenland vor. Die Veranstaltung im Rahmen der Bildungstage zu globaler Entwicklung und Nachhaltigkeit wurde aufgrund der Ausgangsbeschränkungen kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. EISENSTADT/OBERPULLENDORF. „Wir wollen die Relevanz der nachhaltigen Entwicklungsziele der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Auch die innovativen Partner aus Landwirtschaft und Naturschutz wurden von Landtagspräsidentin Verena Dunst und Christian Vlasich, Bürgermeister Lockenhaus, vor den Vorhang geholt | Foto: Bgld. Landesmedienservice
16

Schülerprojekt
„Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“ von Landtagspräsidentin Dunst gelobt

Im heurigen Frühjahr und Sommer erforschten Schüler und Pädagogen aus dem ganzen Süd- und Mittel-Burgenland wilde Tiere und bunte Blumen auf den schönsten Wiesen vor ihrer Haustüre. Als Feuchtwiesen-Botschafter versorgten sie Schmetterlingspuppen und Raupen im Klassenzimmer, beobachteten Skorpionsfliegen und Schwarze Apollos bei der Arbeit und malten lustige Wiesenbocksbärte und Kuckuckslichtnelken. Beim Abschlussfest im Festsaal der Burg Lockenhaus gratulierte Landtagspräsidentin Verena Dunst...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Kamper
Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Astrid Eisenkopf lud zum Kinoabend ein, zahlreiche Interessierte waren dabei | Foto: Büro Eisenkopf
2

Aktionstage Nachhaltigkeit
Filmabend zum Thema im Kino Oberpulllendorf

OBERPULLENDORF. Vom 20. Mai bis 7. Juni  finden österreichweit die Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Landesrätin Astrid Eisenkopf lud dazu ins Kino Oberpullendorf und zeigte den Film „Welcome to Sodome“, bei freiem Eintritt. Der Film blickt hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde für Computer, Monitore und anderem Elektroschrott aus aller Welt und zeigt die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. „Der Film ist wirklich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Regionalitätspreis 2018 – Jetzt bewerben!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum neunten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Upcycling: Basis für den Jutedämmstoff sind ausgediente Kaffeebohnen- und Kakaotransportsäcke. | Foto: www.dämmjute.at
2 3

Dämmen mit dem Kaffeebohnensack

Der Jutesack ist das Symbol der Ökos schlechthin. Nun finden alte, gebrauchte Jutesäcke eine neue Verwendung: als Öko-Dämmstoff. ÖSTERREICH. Die Produktpalette nachhaltiger Dämmstoffe ist gewachsen. Aus ausgedienten Kaffeebohnensäcken wird Jute-Dämmstoff, der in verschiedenen Bereichen wie in der Dach- und Außenfassadendämmung einsetzbar ist. "Jute-Dämmstoff hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar", sagt der Dämmstoffexperte Sören Eikemeier von der TU Wien...

  • Linda Osusky
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer

Montagsakademie:

Wie frei ist unser Wille zu mehr Nachhaltigkeit? Wann: 09.05.2016 19:00:00 Wo: HAK, Gymnasiumstr. 19, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Sina Trinkwalder setzt „kluges Wachstum“ in ihrem Unternehmen um.
3

„Wachstum allein ist nicht alles“

Hochkarätig besetztes „Forum Burgenland“ im Liszt Zentrum Raiding RAIDING. „The Age of Less – Ist weniger das neue Mehr?“ – mit dieser Frage beschäftigten sich nationale und internationale Vordenker beim „Forum Burgenland“ im Liszt-Zentrum Raiding. Kluges Wachstum Die hochkarätig besetzte Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Dachmarke Burgenland“ statt. Wesentliches Merkmal ist dabei das „kluge Wachstum“, dem sich das Land verschrieben hat. „Wachstum allein ist nicht alles“, meinte LH...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Anzeige

Neue Ausbildung: Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit

Bessere Chancen im Beruf durch Weiterbildung! Die HTL Wiener Neustadt bietet ab September 2014 eine neue Ausbildung "Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit" - Kolleg- und Aufbaulehrgang. Hier sind alle richtig, die Interesse an erneuerbaren Energiesystemen der Zukunft haben, Energie effizient einsetzen wollen, die Umwelt auch für die nächsten Generationen lebens- wert erhalten und an nachhaltigen Systemen mitarbeiten wollen. AUSBILDUNG Aufbauend auf die allgemeinen Kenntnisse einer ab-...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Wiedersich
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
2

e-nova bringt Forschung & Kompetenz zusammen

Internationaler Kongress e-nova ist größte wissenschaftliche Veranstaltung des Burgenlandes Die Fachtagung e-nova findet am 14. und 15. November 2013 am Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Nachhaltige Gebäude- Versorgung- Bewertung- Integration“. Das Burgenland habe am Energiesektor eine führende Rolle eingenommen und die Lehr- und Forschungseinrichtungen der FH Burgenland im Studienzentrum Pinkafeld seien dafür maßgeblich mitverantwortlich,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. November 2024 um 18:00
  • Sonnenland Teamspace
  • Oberpullendorf

Kochworkshop ♻️ Nachhaltig & gesund Kochen

Willst du lernen, wie man gesunde und nachhaltige Mahlzeiten zubereitet, die nicht nur deinem Körper, sondern auch der Umwelt guttun? 🌎💪 Dann ist mein Kochworkshop "Nachhaltig & gesund Kochen" genau das Richtige für dich! Begleite mich auf einer kulinarische Reise, die deinen Speiseplan revolutionieren wird. Warum dieser Workshop ein Muss ist: 🌱 Gesunde Zutaten: Entdecke, wie du mit frischen, saisonalen und lokal beschafften Produkten die leckersten Gerichte zauberst. 🍅🥒 Nachhaltige Praktiken:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.