Nachhaltigkeit im Burgenland
Waldquelle setzt Bäume und auf „Ideen für morgen“

- Mit „Ideen für morgen“ entsteht eine Plattform des nachhaltigen Austauschs, eine Einladung an Familien, ihre Ideen hochzuladen.
- Foto: Marco Rossi
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Für das mittelburgenländische Unternehmen Waldquelle Mineralwasser ist der Internationale Tag des Baumes, der jährlich am 25. April zelebriert wird, auch heuer ein wichtiges Datum
KOBERSDORF. Nachdem das Unternehmen 2019 über 2.700 Bäume in Wien und im Burgenland pflanzte, steht auch heuer das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Zum einen pflanzt das Unternehmen erneut Bäume, außerdem setzt Waldquelle auf „Ideen für morgen“ und will damit seine Verwurzelung mit Natur und Region verdeutlichen.
Plattform „Ideen für morgen“
Waldquelle eröffnet daher mit „Ideen für morgen“ eine Plattform für Familien, auf welcher Ideen gesammelt werden, um unseren Alltag langfristig nachhaltiger zu gestalten. Ob eine Anleitung zum Anpflanzen kleiner Gemüsesetzlinge auf dem Balkon oder Upcycling-Tipps für PET-Flaschen – die Plattform ist eine Anlaufstelle für kreative Ideen und Aktionen, die gemeinsam mit der Familie umgesetzt werden können. Auch die Ideen der regionalen Partner von Waldquelle werden darauf vorgestellt.
Preise für die schönsten Einsendungen
Pro Woche werden dann die schönsten Einsendungen mit Preisen wie einem Waldquelle Jahresvorrat oder Waldquelle Familien Paketen prämiert. Die ersten 100 Einsendungen erhalten außerdem ein Waldquelle Erfrischungspaket nach Hause geschickt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.