Lebenswertes Oberpullendorf
3. Treffen von BLOP!

- BLOP!-Team "Burgenland radelt"
- Foto: BLOP!
- hochgeladen von Otto Krcal
BLOP! – der Verein „Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf“ lud zum 3. Mal Bürger und Bürgerinnen zum Gespräch darüber ein, wie der Heimatort nachhaltig noch lebenswerter gemacht werden kann. Themen waren diesmal ein neuer Veranstaltungsort, Fernwärme statt Gas und das Radfahren in und um Oberpullendorf.
OBERPULLENDORF. Noch dürfen Dietmar Csitkovics, Bürgermeister Hannes Heisz und Stadtrat Nikolaus Dominkovits keine Details bekannt geben, aber so viel sei verraten: ein 8000m² großer Veranstaltungsort mitten in Oberpullendorf wird noch in diesem Jahr beschlossen werden. Aktuelles dazu unter: https://www.blop.at/
Das Vorhaben, die Mittelschule an das Fernwärmeheizwerk anzuschliessen, konnte noch nicht umgesetzt werden. Das Krankenhaus wird bereits mit Fernwärme beliefert, doch der Brennkessel wird immer noch mit Gas anstatt mit Biomasse betrieben. BLOP! wird den Ausstieg aus dem Gas und das Ziel eines nachhaltigen Energiekonzepts weiter verfolgen.
Ein Erfolg ist die Übergabe des von BLOP! initiierten Projekts der EEG (Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft) an die Raiffeisenbank Burgenland, die das Wachstum und die Beständigkeit des Projekts sichern können.
Gemäß dem Motto „Burgenland radelt“ soll auch in und um Oberpullendorf das Radwegenetz ausgebaut werden. Verkehrsexperten haben bereits ein Konzept vorgelegt, welches nun noch von der Stadtverwaltung geprüft werden muss. Bessere Rahmenbedingungen für Radfahrer werden in der Bevölkerung auch die Motivation zum Umstieg auf den Drahtesel bewirken.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.