Nachhaltigkeit
Öffentliche Photovoltaikanlagen in Pilgersdorf errichtet

- Die Anlagen wurden kürzlich errichtet.
- Foto: Gde. Pilgersdorf
- hochgeladen von Jessica Geyer
Die Gemeinde Pilgersdorf hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz unternommen. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Photovoltaikanlagen auf mehreren Gemeindegebäuden zu installieren, um die Energiekosten zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.

- Die PV-Anlagen zieren nun fünf öffentliche Gebäude.
- Foto: Wurnig
- hochgeladen von Victoria Edlinger
PILGERSDORF. Bereits im vergangenen Monat hat die Firma Funktechnik Klein GmbH aus Günseck die Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Gemeindehauses, des Bauhofes, der Volksschule und des Kindergartens sowie der Feuerwehrhäuser in Pilgersdorf und Bubendorf installiert. Diese Anlagen verfügen über eine Gesamtleistung von knapp 73 kWp und tragen erheblich zur Reduzierung der Energiekosten in der Gemeinde bei, während sie gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in der Region stärken.
Fünf Standorte
Durch die Installation an fünf Standorten wird ein möglichst hoher Eigenverbrauch erreicht, was das Hauptziel solcher Anlagen darstellt. Zudem sind die Anlagen so konzipiert, dass bei Bedarf jederzeit ein Speichersystem nachgerüstet werden kann. Dies gibt der Gemeinde die Flexibilität, auf zukünftige Energiebedarfe und -anforderungen besser reagieren zu können.
Bürgermeister Ewald Bürger zeigt sich überzeugt, dass diese Investition sowohl ökologisch als auch ökonomisch von großem Nutzen für die gesamte Gemeinde sein wird: „Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft und wird uns helfen, die Energiekosten langfristig zu senken,“ betonte er.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.