Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Derzeit ermöglicht SOS-Kinderdorf durch Familien stärkende Programme 2.500 Kindern den Schulbesuch und bittet um Spenden, um weiteren 200 Mädchen wie Grace (im Bild) die Chance auf einen Schulabschluss zu bieten. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf: Spenden für Uganda

SOS-Kinderdorf Österreich hat Uganda als eines seiner Schwerpunktländer. Schon jetzt konnte durch die Spenden in Fort Portal ein eigenes SOS-Kinderdorf eingerichtet werden. Doch noch immer sind die Möglichkeiten in die Schule zu gehen, für Mädchen viel schlechter. Dem möchten die SOS-Kinderdörfer mit weiteren Spenden entgegen wirken. TIROL. Mädchen würden sowieso heiraten, ist das Credo vieler Familien in Uganda, so werden eher die Jungen in die Schule geschickt. Meist reicht nämlich nicht das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Probleme mit dem Unterrichtsstoff? Bis zum 20. Juli können SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse angemeldet werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Sommerschule 2018: Nachhilfe günstig und effektiv

Schüler ab der 5. Jahrgangsschule können sich wieder tirolweit für Nachhilfekurse der AK Tirol in zahlreichen Fächer anmelden. Vom 6. bis 31. August wird gepaukt und geübt fürs Erfolgserlebnis. TIROL. Bis zum 20. Juli können sich die SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse in Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen anmelden. Von Montag bis Freitag vormittags, jeweils zwei Stunden wird unterrichtet.  Kostengünstiger und effektiver Nachhilfeunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Osternachhilfe der AK Tirol startet auch 2018 voll durch. | Foto: pixabay.com

Mit der Osternachhilfe erfolgreich ins nächste Schulhalbjahr

Wie jedes Jahr können sich Schüler bei der AK Osternachhilfe anmelden, um erfolgreich das Schuljahr abzuschließen. Nachhilfekurse in Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein werden zu günstigen Preisen tirolweit angeboten. Bis zum 20. März können sich Interessierte noch anmelden. TIROL. Das Schuljahr ist bisher nicht so erfolgreich verlaufen? Oder man möchte in der zweiten Jahreshälfte nochmal richtig durchstarten? Dazu bietet die AK Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Michael Kern (Fachbereichsleiter TBI-Medienzentrum), Karsten Wolf (Universität Bremen), Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Franz Jenewein (Leiter Tiroler Bildungsinstitut). | Foto: Medienzentrum/Raneburger

10 Jahr Online-Lernportal LeOn

In einer festlichen Veranstaltung wurde das 10-jährige Jubiläum des Medienportlas Lernen Online (LeOn) gefeiert. Durch das Onlineportal haben alle Tiroler Schulen, für alle Schulfächer in den Tiroler Regionen Zugang zu Unterrichtsmaterialien. TIROL. Landesrätin Beate Palfrader erläutert dazu: „Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von zeitgemäßen, schülerorientierten Lehr- und Lernprozessen. Mit LeOn unterstützen wir die Tiroler Pädagoginnen und Pädagogen nachhaltig bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tag der offenen Tür

Das andere Lernen – was macht den Unterschied? Am Samstag, 08. 10. 2016, von 10.30 – 15.00 Uhr, öffnet die Freie Montessorischule Stams, Dorfstraße 16 (beim Dorfplatz) ihre Türen für alle interessierte Menschen. Unter dem Motto „Das andere Lernen – was macht den Unterschied“ zeigen wir unseren Besuchern, wie der pädagogische Ansatz unserer Schule tagtäglich funktioniert. Eine Dia-Schau stellt den Schulalltag vor, im „Montessori-Café“ bieten wir Kaffee und Kuchen an. Führungen durch die Schule...

  • Tirol
  • Imst
  • Manfred Pieber
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

COMPUTERIA IMST startet in den Herbst

Die Computeria in der Bundeshandelsakademie Imst hat ab dem 13. Oktober 2015 wieder wöchentlich am Dienstagnachmittag von 14-16 Uhr geöffnet (ausg. Ferienzeit). Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden IT-Cafés können Interessierte die Möglichkeit nutzen, sich kostenfrei von SchülerInnen der HAK-Imst in Sachen Computer und neue Technologien schulen zu lassen. Die Computeria, eine Wortkreuzung aus Computer und Cafeteria, lädt zudem zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
In der Natur lernt es sich einfach leichter | Foto: Foto: Gstrein
2

„Einfach volle super“

Längenfelder Zweitklässler begeistert von Naturparktagen LÄNGENFELD. Anfang Juni fanden für die Zweitklässler der Naturparkschule/NMS Längenfeld erstmals die Naturparktage statt. Zwei Tage lang erforschten die Kinder das Schutzgebiet des Obergurgler Zirbenwaldes mit Lupe und GPS-Gerät. Lehrer und Schüler sind begeistert vom Lernen in der Natur. Warum den Stoff trocken aus Schulbüchern lernen, wenn man die Natur hautnah vor den Schultoren erleben kann? „Außerdem macht das viel mehr Spaß“ –...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: BRG Imst
1

Eigenverantwortlich lernen: Lernen lernen

Workshop am Imster Gymnasium IMST. Wie kann ich mich selber organisieren, wie kann ich gut und effektiv lernen? Viele fragen sich das. Im Gymnasium Imst gibt man den Schülerinnen und Schülern dazu Hilfestellung. Eine eigene Gruppe hat sich diesem Projekt verschrieben und auch heuer wieder einen Workshop für die Schüler der zweiten Klassen abgehalten. Der Direktor dazu: „Diese Arbeitsgruppe gibt nicht nur wertvolle Lerntipps, sondern hilft ihnen, sich besser zu organisieren und zu erspüren, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.