Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Zuhören ist besonders spannend, wenn man sich das Buch selbst auswählen darf. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Schmökern, lesen und entspannt zuhören in der Rieder Stadtbücherei

In den ersten Wochen des Schuljahres ist das gegenseitige Kennenlernen, das Zusammenwachsen in der Gemeinschaft und das Einleben in die Routine vorrangig, doch in der dritten Schulwoche ging’s mit den Kompass Schülern hinaus in die Stadt – in die Rieder Stadtbücherei. Der Besuch ließ die Leseratten-Herzen höherschlagen und gab jenen, die nicht so lesefreudig sind, die Gelegenheit, zwanglos, spielerisch und fantasievoll mit der Welt der Worte und Geschichten vertraut zu werden. „Während der...

  • Ried
  • Claudia Ender
V. l.: Sebastian Zechmeister (Sparkasse), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Vizebürgermeister Marco Baccili und Armin Bittner (Laturo). | Foto: Stadt Braunau
2

Bücher und Tonie-Hörfiguren
Bücherspenden für die Stadtbücherei Braunau

In der Stadtbücherei Braunau wurde das Sortiment erweitert: Die Salzburger Sparkasse und Laturo haben einige Bücher und Tonie-Hörfiguren gespendet.  BRAUNAU. Insgesamt in etwa 15.000 Medien umfasst das Angebot in der Stadtbücherei Braunau. Mit zirka 1.000 Neuanschaffungen pro Jahr wird das Sortiment stets aktuell gehalten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos, man benötigt lediglich einen gültigen Leseausweis. Dieser wird gegen eine einmalige Gebühr von zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gemeindevorstand Sabine Sperl, Claudia Hinterwirth-Prenninger, Bürgermeister Franz Karlhuber (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg an der Krems
Bücherei mit neuem Bücherschrank im Ortszentrum

Im Rahmen einer Ausbildung zur ehrenamtlichen und nebenberuflichen Bibliothekarin, hat Claudia Hinterwirth-Prenninger als Leiterin der Bücherei Wartberg ein neues Projekt ins Leben gerufen. WARTBERG. Der "Wartberger Bücjerschrank" ist eine neue Initiative der Bücherei Wartberg in Kooperation mit der Gemeinde. Diese ist eine kostenlose, rund um die Uhr geöffnete Bibliothek für alle Bürger des Ortes, die sich ab sofort beim Infopoint unterhalb des Gemeindeamtes befindet.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bibliothekarin Marlies Rubenser weiß was Kinderherzen höher schlagen lässt und Krimi Fan Büchereileiterin Christa Reichör. | Foto: Alexandra Schaljo

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Leseratten, Spielbegeisterte und Abenteurer aufgepasst!

Bei der "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 21. April 2023 in Oberösterreich erwartet die Besucher eine Fülle an aufregenden Aktivitäten. Auch in der Region Enns ist Einiges los. ST. FLORIAN. "Das Ausleihen von Büchern und Spielen ist nicht nur im Trend, sondern auch gut fürs Geldbörserl und umweltbewusst", wissen Bibliothekarin Marlies Rubenser und Büchereileiterin Christa Reichör von der Pfarrbücherei St. Florian. "Wir haben für unsere Besucher etwas ganz Besonderes vorbereitet, nämlich...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Pfarrer Eduard Bachleitner, Alexander und Angelika Kubai, Christina Waschak (v. l.). | Foto: Angerer

Wechsel
Pfarrbücherei Schärding hat neue Leiterin

Mehr als 27 Jahre lang lenkten Angelika und Alexander Kubai die Geschicke der Pfarrbücherei Schärding. Nun übergaben sie die Leitung an eine langjährige Mitarbeiterin. SCHÄRDING. Durch ihr ehrenamtliches Engagement bauten Angelika und Alexander Kubai  nach Übernahme der Leitung im Jahr 1996 die Pfarrbücherei zusätzlich zu einer Mediathek sowie zu einer regional einzigartigen Spielothek mit über 700 Spielen aus. Nun möchten die beiden jedoch kürzer treten und legen die Leitung in die Hände von...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam wollen die Bücherei und der Kindergarten in Diersbach den Kindern das Lesen schmackhafter machen. | Foto: Bücherei Diersbach
2

"Bücher-Projekt"
Kindergarten und Bücherei rücken enger zusammen

Diersbacher Bücherei und Kindergarten arbeiten im Rahmen eines Projekts enger zusammen – aus einem guten Grund.  DIERSBACH. Seit Beginn dieses Kindergartenjahres besuchen beide Gruppen des Diersbacher Kindergartens 14-tägig die Öffentliche Bücherei um Bücher auszuleihen. "Wir freuen uns, dass das Angebot des Büchereibesuches so zahlreich angenommen wird und möchten uns gleichzeitig bei den Eltern und beim Kindergartenteam für ihre Unterstützung bedanken", so das Büchereiteam. Denn beide Seiten...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Bücherei-Team freut sich über viele Besucher. | Foto: Bücherei Königswiesen
2

Gemeinde Königswiesen
Neue Bücherei eröffnet

Am Sonntag, 16. Oktober, wird die neue Gemeindebücherei in Königswiesen eröffnet. Von 8.30 bis 12 Uhr freut sich das Team über viele Besucher. Eine Kinderbuchlesung von Autorin Claudia Lauritz wird dem Vormittag ein besonderes Highlight geben. KÖNIGSWIESEN. Ein ehrenamtliches Büchereiteam hat sich gebildet und wird in Zukunft sonntags (mit Ausnahmen) von 8.30 bis 11 Uhr Lesebegeisterte empfangen. Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und dienstags von 13 bis 18 Uhr werden Bücherei-Besucher...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Wie schwer ist es, seine Lehrer und Lehrerinnen zu erkennen?

Leseaktion April 2022 Wie gut kennst du deine Lehrer:innen? Von Osterdienstag bis Ende April hatten die Schüler:innen Zeit, sich an der Leseaktion der Schulbibliothek Losenstein zu beteiligen. Aufgabe war, die Lehrer:innen der TNMS Losenstein anhand ihrer Lieblingsbücher wiederzuerkennen. Mittels QR-Code konnten die Schüler:innen ihre Vermutungen beim Quiz einreichen. In den Buchvorstellungen, präsentiert auf Plakatwänden im Eingangsbereich, fanden die Schüler:innen kleine Hinweise, welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Foto: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
3

Auszeichnung für Bibliothek
Qualitätssiegel für die Bibliothek Wallern/Tr.

Wallern/Tr.: Die öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Pfarre Wallern hat sich einem aufwendigen Qualitätsprüfungsverfahren durch das EB-Forum der oberösterreichischen Erwachsenenbildungseinrichtungen gestellt und das Qualitätssiegel Q-BIB für öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich erhalten. Nicht einmal fünf Prozent von den über 300 öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind bis dato berechtigt, dieses Siegel zu tragen. Das Verfahren umfasst zwei aufeinander aufbauende Stufen - die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Schülerinnen und Schüler der Klasse 1A am Bischöflichen Gymnasium Petrinum genießen das "Wunder des Lesens" im neuen Leseraum der Schule. | Foto: Bischöfliches Gymnasium Petrinum
5

Petrinum
Neuer Leseraum am Bischöflichen Gymnasium Petrinum

Wenn nach den Weihnachtferien die Schule wieder losgeht, dann dürfen sich die Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums über einen Leseraum freuen. URFAHR. „Lesen ist ein großes Wunder", steht in großen Lettern auf der Büchervitrine. Es ist zugleich das Motto der Schulbibliothek am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Nun ziert das Zitat von Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach den neu gestalteten Leseraum der Schule. Sitzstufen und eine kuschelige LesehöhleArchitekt Josef...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bibliotheksleiterin Doris Pils | Foto: Bibliothek Sierning

Lesen
Buchtipp aus der Bibliothek Sierning

Doris Pils empfiehlt "Als die Sehnsucht uns Flügel verlieh" SIERNING. Im zweiten Band ihrer aufwühlenden Heimat-Saga, „Als die Sehnsucht uns Flügel verlieh“ erzählt Spiegel-Bestsellerautorin Hanni Münzer vom Schicksal der schlesischen Familie Sadler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eingebettet in ein imposantes Zeit- und Sittengemälde, entfaltet sich eine fesselnde Geschichte um die Sehnsucht nach Heimat, um den Krieg auf der Erde und den Wettlauf ins All, um Liebe und Verrat.   Mai...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Bibliothek hat für ALLE das richtige Rezept!
Erwünschte Nebenwirkungen: Plötzlich auftretende Lachanfälle und Glücksgefühle!

Dr. Mio Maus verschreibt Lese- und Lebensfreude - mit zahlreichen positiven Nebenwirkungen In Zeiten der Pandemie sind Kinder wie Erwachsene vielseitigen Belastungen und Verunsicherungen ausgesetzt.  Die Bibliothek Schwertberg möchte gerade in diesen Zeiten die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rücken, denn Worte und Geschichten können heilen! Das vom Österreichischen Bibliothekswerk ins Leben gerufene Projekt rund um Dr. Mio Maus, kommt JETZT gerade...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Kleine und große Leseratten können sich trotz Lockdowns mit ausreichend Bücher-Nachschub eindecken. | Foto: Bibliothek Asten

Lockdown
Bibliotheken bieten Lesestoff per Lieferung oder zum Abholen

Leseratten haben auch in diesem Lockdown keinen Grund zur Sorge: Die Büchereien der Region versorgen Buchhungrige mit ausreichend Lesestoff – entweder per Lieferung oder zum Abholen.  REGION ENNS. Wer sich Lese-Nachschub verschaffen will oder ein besonderes Buch durchschmöckern kann sich bei den meisten regionalen Bibliotheken melden. „Wir hoffen, dass viele unserer Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn wir haben in letzter Zeit zahlreiche neue Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Tonies für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bibliotheksleiterin Elfi Rothmayer weiß, welche Bücher bei den Bibliotheksbesuchern besonders gut ankommen.  | Foto: Elfi Rothmayer
7

Bibliothek Enns
Buchempfehlungen passend zur kalten Jahreszeit

Anlässlich der aktuellen Aktion „Österreich liest" sowie der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse haben wir uns bei Elfi Rothmayer von der Öffentlichen Bibliothek Enns über Buchneuheiten und Empfehlungen erkundigt.  ENNS. Passend zur Wetterumstellung und zum Herbstbeginn läuft aktuell die österreichweite Aktion „Österreich liest". Auch die berühmte Frankfurter Buchmesse zwischen 20. und 24. Oktober steht bevor. Darum ist jetzt der optimale Zeitpunkt sich mit neuen Büchern einzudecken und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Katharina Dick ist seit Mai 2021 neue Leiterin der Riedauer Bücherei. | Foto: Gemeinde Riedau

Buchverleih
Frischer Wind für Riedaus Bücherei

Im Sommer 2021 wird die Bücherei der Marktgemeinde Riedau in das Erdgeschoss verlegt, damit das Angebot für Leser barrierefrei erreichbar ist. RIEDAU. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in der Bücherei. Mit Katharina Dick übernahm mit Mai 2021 auch eine neue Leiterin. Auf dem Programm steht heuer zudem der Lesepass für Kinder bis 12 Jahre. Jedes Kind bekommt demnach von Juli bis September pro ausgeliehenes Buch einen Stempel in den Pass. Die fleißigsten Leser bekommen von der...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 3

Luftballonstart in Pischelsdorf
Abschluss der Ferienleseaktion der Pfarrbücherei

Fast "99 Luftballons" waren es, die am Sonntag, 13. September, in Pischelsdorf in den Himmel stiegen. Die jungen Leserinnen und Leser schickten ihre Ballons mit vielen guten Wünschen los und jeder hofft nun, dass seiner am weitesten fliegt.  Viele Kinder trafen sich am allerletzten Tag der Sommerferien vor dem Pfarrheim zum Abschluss der Bücherwurmaktion. Das Fest wurde heuer im Freien und viel Abstand zueinander gestaltet. Auf einen ganzen lustigen Nachmittag voller Kinderprogramm wurde mit...

  • Braunau
  • Sabine Vitzthum
Die Mitglieder des Kulturausschusses Pupping vor der Bücherzelle: (v.l.) Gregor Eibensteiner, Manuela Kirchmayr, Yvonne Schatzeder, Ilse Martinz, Bürgermeister Mario Hermüller, Gerhard Viehböck, Rudolf Hauzenberger. | Foto: Gemeinde Pupping

Lesestoff
Eine ausrangierte Telefonzelle als Tauschladen für Bücher

Beim Gemeindeamt in Pupping steht seit Ende Juni eine umfunktionierte Telefonzelle als Bücherzelle. Hier kann man sich unter dem Motto „nimm ein Buch – bring ein Buch“ kostenfrei Bücher herausnehmen und/oder alte Bücher hineinstellen. PUPPING. Die neue Bücherzelle soll - nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene - zum Lesen animieren. "Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Besenmatter für die kunstvolle Gestaltung der Bücherzelle", so Bürgermeister Mario Hermüller. Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
1

Good News für Leseratten
Stadtbücherei Braunau hat wieder geöffnet

Endlich hat die Stadtbücherei in Braunau wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet – unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen. Die Leseecken sind beispielsweise noch gesperrt.  BRAUNAU. Eine gute Nachricht für alle Bücherfreunde in Braunau: Seit Dienstag, 19. Mai ist die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. "Wir freuen uns, unseren Bürgern diesen Service wieder bieten zu können", so Bürgermeister Johannes Waidbacher. "Gleichzeitig ersuchen wir dringend um Einhaltung aller...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nicht nur die Vielleser von 2019 freuen sich, wenn die Bücherei endlich wieder öffnet. | Foto: Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen

Bücherfans aufgepasst
Am 18. Mai öffnet die Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen endlich wieder

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Über 4.400 Bücher für Babys, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, DVDs und Hörbücher warten in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde sehnsüchtig darauf, endlich wieder fleißig entlehnt zu werden. In der Zwischenzeit sind viele tolle Neuerscheinungen eingetroffen und eingearbeitet worden. Gerade nach der langen und ungewohnten Zeit zuhause können sich Bücherfans wieder auf Abwechslung und viele Neuheiten aus dem riesigen Angebot freuen. Geöffnet...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Die neue Bücherecke als "Challenge"-Spende.  | Foto: Gemeinde

Kindergarten
"Das Projekt ist noch ausbaufähig"

ST. ROMAN. Im Zuge der diesjährigen "Grill-Challenge" wurde der Kindergarten von der Firma Alexander Haas GmbH für eine Materialspende ausgewählt. Als Überraschung gab's ein neues Bücherregal für die neu gestaltete Bücherecke. Christian Demmelbauer plante und fertigte die "Ecke" ehrenamtlich an. Die Bibliothek ist für die Kinder nun frei nutzbar. "Das Projekt Kinderbücherei ist aber noch ausbaufähig", so Kindergartenleiterin Anna Hinterlechner. Angedacht ist zudem, durch den Elternverein einen...

  • Schärding
  • David Ebner
47

Stadt Steyr ehrte die Lesepaten
Ein großes „Danke“ an die Lesepaten

Am 17. Juni 2019 fand in der Stadt-Bücherei ein Empfang für Lesepatinnen und Lesepaten statt. Insgesamt stellen sich derzeit 43 Damen und Herren in den „Dienst der guten Sache“ und lesen ein bis zweimal in der Woche mit Schülerinnen und Schülern in den Steyrer Pflichtschulen um deren Lesekompetenz zu fördern. Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger dankte den Lesepatinnen und Lesepaten im Namen der Stadt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und unterstrich den hohen gesellschaftlichen und sozialen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bürgermeister Daniel Lachmayr und zahlreiche weitere Gäste besuchen die neue Bücherei am Tag der offenen Tür. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Tag der offenen Tür
Neue Bücherei in Ennsdorf

ENNSDORF. Am 18. Jänner fand der Tag der offenen Tür der neuen Ennsdorfer Bücherei in der Eulenstraße statt. Der neue Standort bietet das dreifache Platzangebot. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Möglichkeit von 15 bis 19 Uhr, in den neuen Büchern zu schmökern. Zahlreiche Besucher aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von der vielfältigen Buchauswahl zu überzeugen. Die Gemeindebibliothek wird ehrenamtlich von Monika Forstenlechner betreut....

  • Enns
  • Anna Böhm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Am Samstag den 29. Juni 2024 von 08:00 - 16:00 und am Sonntag den 30. Juni 2024 von 08:00 - 11:00 Uhr findet in der Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum) Hartkirchen ein großer Bücherflohmarkt statt. | Foto: Pfarrbibliothek Hartkirchen
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum)
  • Hartkirchen

Großer Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, DVDs und CDs warten beim Bücherflohmarkt der Pfarrbibliothek Hartkirchen im Pfarrzentrum auf einen neuen Besitzer. Eine gute Gelegenheit für Jung und Alt sich günstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

  • 4. Juli 2024 um 15:00
  • Bücherei
  • Kirchberg-Thening

Leseclub Kirchberg-Thening

KIRCHBERG-THENING. Mit Leseclub macht Lesen Spaß! Der Leseclub für Alle von 6 bis 10 Jahren findet jeden ersten Donnerstag im Monat in der Bücherei statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.