Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die „Leseratten“ der 1a und 1b aus der digiTNMS waren zum Vorlesen in der Volksschule Ranshofen geladen und hatten sichtlich Spaß dabei. | Foto: digiTNMS Ranshofen
5

Vorlesetag
„Leseratten“ enterten die Volksschule Ranshofen

Ein voller Erfolg war der schulübergreifende Vorlesetag, der am 21. März zum ersten Mal in Ranshofen stattgefunden hat. RANSHOFEN. Erstklassler der Mittelschule haben den „Taferlklasslern“ der angrenzenden Volksschule aus ausgewählten Kinderbüchern vorgelesen. Die Kleinen waren begeistert von der spannenden Abwechslung im Schulalltag. Die Teilnahme war freiwillig, umso beachtlicher war die große Anzahl an „Leseratten“ aus der 1a und 1b der Mittelschule: Am liebsten hätten zwei Drittel selbst...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
 Weihnachtskekse und Punsch sind erhältlich. | Foto: Irreiter

Stadtbibliothek St. Valentin
Lesekreis liest besinnliche Geschichten

Lesung des "Lesekreises" St. Valentin wartet auf Besucherinnen und Besucher in der Stadtbibliothek. ST. VALENTIN. Das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der „Lesekreis“ St. Valentin laden zu einer besinnlichen Weinnachtlesung am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, ein. Vorgetragen wird Heiteres und Besinnliches zum Thema „Liebes Christkind“. Auf Besuch bei freiem Eintritt freuen sich Bücherei -Team und der Lesekreis.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rainbach ist eine von drei oberösterreichischen "Lesegemeinden".  | Foto: Kzenon - Fotolia

Österreichischer Buchklub
Rainbach wird zur Lesegemeinde

Der österreichische Buchklub der Jugend und die Gas Connect Austria engagieren sich in insgesamt drei oberösterreichischen Gemeinden für das Lesen – und zwar für jedes Gemeindemitglied, von Geburt an. RAINBACH. Lesen fördern und Familien möglichst früh in die Leseförderung einzubeziehen, das sind die Ziele der Aktion „Lesegemeinde“, ein gemeinsames Projekt der Gas Connect Austria und des österreichischen Buchklubs. Buchklub-Geschäftsführerin Lydia Grünzweig über die Beweggründe der Aktion:...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Frau Öhler und Frau Mayr von der Bibliothek Enns | Foto: Bibliothek Enns

Vorlesespaß in Ennser Bibliothek für Kinder

ENNS. Die Bibliothek startet ab November eine neue Veranstaltungsreihe: „Hör mir zu…“-Vorlesespaß für Kinder von 6-8 Jahren. Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 16 bis 17 Uhr lesen die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek Frau Elisabeth Öhler und Frau Marianne Mayr verschiedenste Geschichten. Es erwartet die Kinder eine Stunde gefüllt mit hören, staunen, basteln und vielem mehr. Gestartet wird am Mittwoch, 7. November 2018, 16 Uhr mit „Ginpuin“, einem Buch über die Suche nach...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
v.l. hinten: Claudia Grüneis-Lambourne (G&G Verlage), Mag. Bernhard Baier (OÖ Familienbund Landesobmann), LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, Mag.(FH) Simone Schleifer (Landesgeschäftsführerin OÖ Familienbund), Thomas Zehetner (Geschäftsführer Thalia)
1

2.000 Besucher beim Lese- und Geschichtenfestival am Pöstlingberg

Spannende Tage boten sich am Linzer Pöstlingberg. Der OÖ Familienbund organisierte bereits zum neunten Mal das Lese- und Geschichtenfestival für Schulklassen und Familien. Drei Tage lang lagen Abenteuer, Spannung und Spaß in der Luft. „Wir möchten auf spielerische Weise das Interesse am Lesen fördern und den Kindern Freude an Geschichten vermitteln“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Dafür sorgten Gäste wie der Märchenerzähler Paul Daniel, der mit seinen Erzählungen die...

  • Linz
  • Sarah Kögler
vl. Thalia Österreich Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann, IMAS Senior Research Director DDr. Paul Eiselsberg | Foto: Ronald Posch
1

Vorlesen ist in OÖ voll im Trend!

Anlässlich des Welttags des Buches lud der OÖ Familienbund zur Pressekonferenz. Mag. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), DDr. Paul Eiselsberg (IMAS Senior Research Director), Thomas Zehetner (Thalia Österreich Geschäftsführer), Helmut Wittmann ( Märchen- und Sagenerzähler) waren sich einig: Das Vorlesen ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder. Im Rahmen der PK wurde die vom Familienbund beim IMAS Institut beauftrage (Vor-)Lesestudie präsentiert: • 2/3 der...

  • Linz
  • Sarah Kögler
(v. l.) Thalia-Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ-Familienbundobmann Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann und Paul Eiselsberg vom Imas-Institut. | Foto: Ronald Posch

OÖ: Vorlesen ist immer noch im Trend

Dass (Vor)Lesen auch heutzutage noch große Bedeutung hat, beweist eine aktuelle Umfrage. "Wie wichtig ist Vorlesen?": Diese Frage stellte das Imas-Institut rund 405 Personen ab 16 Jahren. Beauftragt durch den Oberösterreichischen Familienbund ermittelten sie außerdem, wie häufig die Oberösterreicher selbst lesen und wie oft sie ihren Kindern vorlesen. Wichtigkeit des Vorlesens ist unumstritten Das Ergebnis ist klar: 97 % der Oberösterreicher halten das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern...

  • Linz
  • Victoria Preining
4

Lesen ist Abenteuer im Kopf

Druckfrisch oder altbekannt – diese Bücher lieben kleine Leseratten. Ried (pet). Pünktlich zum Tag des Kinderbuches am 2. April werden Neuheiten und Klassiker unter die Lupe genommen. Als Geschäftsführerin der Buchhandlung Franz Dim weiß Doris Dim-Knoglinger ganz genau, welche Bücher zurzeit bei Kindern angesagt sind. Für die jüngsten Lesebegeisterten empfiehlt sie „Frederick“ – einen 50 Jahre alten Klassiker, der wieder aufgelegt wurde. Die Geschichte handelt von einer Maus, die lieber...

  • Ried
  • Tanja Penninger
Gespannt erwarten Lehrer und Schüler der 2 d Klasse der Volksschule Laakirchen, was da wohl auf sie zukommt.
1 9

ÖSTERREICH/STEYR. Österreichweites Vorlesefest erreichte 5000 Kinder - auch Märchen aus dem Bezirk Steyr waren am Start.

An mehr als 100 Veranstaltungsorten begeisterte das Österreichweite Vorlesefest kürzlich über 5000 Kinder. Unter dem Motto „Wir feiern die Fantasie“ kamen 80 ehrenamtliche Autoren, Prominente und Vorlesepaten an Schulen, Kindergärten, in Museen und Büchereien, um dort den Kindern das Lesen schmackhaft zu machen. Auch Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr waren am Start. Kräutermärchen-Autorin, Anita Buchriegler, zeigte in der Bücherei Laakirchen, mit Liedern, Mitmachgeschichten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Einmal in der Woche gemeinsam lesen. | Foto: Fotofreundin_Fotolia

Projekt Lesetandem sucht Vorleser

Die Beherrschung der Sprache ist die Basis für Integration und Bildung. Wer nicht Deutsch spricht und nicht gut lesen kann, hat schlechtere Chancen am Bildungsweg, bei der beruflichen Entwicklung und bei der sozialen Integration. Mangelnde Sprachkenntnisse will die Stadt Linz daher schon im Kindesalter beheben. Dazu wurde unter anderem das Mentoring-Projekt Lesetandem ins Leben gerufen. Ehrenamtliche kommen dabei einmal pro Woche für jeweils eine Stunde an eine Linzer Volksschule und lesen mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Spannende Vorlesegeschichten: "Haben Elefanten wirklich Angst vor Mäusen?"
7

Sehen, Zuhören, Lesen

Kinder lieben Bücher: Carinna Erlinger weiß, welche Bücher bereits die Kleinsten begeistern. BURGKIRCHEN (höll). "Man kann nicht zu früh mit dem Lesen beginnen", weiß Carinna Erlinger. Sie betreibt in Burgkirchen das Spielwaren- und Buchgeschäft "wissensfit". Für die BezirksRundschau gibt die 33-Jährige ihre Kinderbuch-Highlights preis: "Ganz Kleine - also Babys ab drei Monate - lieben Fühlbücher. Diese Bücher werden von gerne mit den Fingern und dem Mund erlebt", lacht Erlinger. Ihr Tipp: "Was...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1

Vorlesen bingt´s

Der Spaß am (Vor-) Lesen stand bei der Aktion „Vorlesetag 2015“ in den Familienbundzentren des OÖ Familienbundes im Mittelpunkt. In der Stadtbibliothek in Vöcklabruck gab es viele tolle Bücher zu entdecken, in Neuhofen lauschten die jungen Zuhörer gespannt der Geschichte des kleinen „Ich-bin-Ichs“. Besonderes Highlight war auch die interaktive Kinderbuch-Lesung „Der Karottenbaum – Conny Pony’s Abenteuer“ von Jonathan Mittermair in Kremsmünster, wo klar wurde: Wer auf die Stimme seines Herzens...

  • Linz
  • Sarah Kögler

Bücher haben zu Weihnachten wieder Hochsaison

LINZ (red). Der Advent ist angebrochen und alle Jahre wieder stellt sich die Frage, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Dabei wird gerne auf das klassische Buch zurückgegriffen. Aus diesem Grund ist diese Zeit auch für Buchhandlungen die wichtigste und umsatzstärkste Zeit im Jahr. „Wir leben zu einem guten Teil vom Weihnachtsgeschäft, das bereits im September beginnt“, so Sigrid Linecker, Obfrau der oö. Buch- und Medienwirtschaft. Bereits seit Jahrzehnten ist das Buch einer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Vorlesen macht Spaß: "Lesetante" Serpil Demirbas mit Kindern
2 2

Vorlesen als Weg zur Bildung

Zu den wichtigsten Kulturgütern, die sich Kinder aneignen sollten, gehört wohl das Lesen. Lesen ist eine grundlegende Voraussetzung für Bildung. Nur wer lesen kann, kann sich seinen Weg in dieser Welt erschließen. Amerikanische Forscher (Caplan und Choy) haben außerdem herausgefunden, dass Vorlesen die Resilienz fördert. Kinder werden als „resilient“ bezeichnet, die in einem sozialen Umfeld aufwachsen, das durch Risikofaktoren wie zum Beispiel Armut, Drogenkonsum oder Gewalt gekennzeichnet ist,...

  • Ried
  • Angela Schipani
6

Vorlesen macht fit für die Zukunft

KIRCHDORF (sta). Lesen als Schwerpunkt in den schulischen Alltag zu integrieren gehört zu den Unterrichtsprinzipien der Volksschule 2 Kirchdorf. Neben fixen Lese-Fördergruppen gibt es das ganze Jahr über Lesepartnerschaften zwischen Klassen der Grundstufe 1 und 2, bei denen ältere Schülerinnen und Schüler den jüngeren als Tutoren zur Seite stehen, mit ihnen üben und ihnen vorlesen. Der wöchentliche Besuch jeder Klasse in der Schulbibliothek und eine tägliche Lesezeit sind ebenfalls fester...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gemütliches Schmöckern auf Sitzsäcken am Domplatz. | Foto: Innovationswerkstatt
1

Domplatz wird zum Lesewohnzimmer

StadtLesen verwandelt den Domplatz vom 5. bis zum 8. Juni in eine gemütliche Leseoase mitten in Linz. Mehr als 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen zum Schmökern bereit. Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und damit in den letzten fünf Jahren vielen begeisterten Menschen Lesegenuss der anderen Art bereitet hat. „Wir wollen zeigen, dass Lesen genussvoll ist“,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Caritas OÖ
1 2

Freiwillige Vorleser gesucht

Vorlesen und Freude bereiten im Rahmen von „Grieskirchen liest vor“ GRIESKIRCHEN. Zum zweiten Mal veranstaltet die Caritas unter dem Motto „Grieskirchen liest vor“ Vorleseaktionen im Bezirk. Freiwillige besuchen dabei den ganzen Juni hindurch Senioren, Kinder oder Menschen mit Beeinträchtigungen, um ihnen Freude zu bereiten – nicht nur durch Vorlesen, sondern auch mit Gesprächen, Spielen und andere Aktivitäten. Freiwillige Vorleser gesucht Von 1. bis 30. Juni lädt die Caritas OÖ. dazu ein,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.