Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck, Ternbergs Ortsstellenleiter Christian Detzlhofer, Erika Lottmann (Lottmann Fensterbänke GmbH), Barbara Ende (TDZ Ennstal GmbH), Maria Gmainer-Pranzl (Sibu Design GmbH & Co KG) sowie Ternbergs Dienstführender Christian Rogner bei der Übergabe der Partner-Urkunden. Nicht am Bild: Georg Blasl (Familiengasthof Blasl). (v.l.) | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Leseförderung
Lebensraum Ennstal ist nun Projektpartner

Lesen ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft und einen erfolgreichen Schulabschluss. Immer mehr Kinder können allerdings nicht mehr sinnerfassend lesen und hier greift die Hilfe des Roten Kreuzes mit den Bildungsinitiativen. STEYR-LAND. „Mit unserem Angebot der Lesecoaches in den Volksschulen, möchten wir jene Kinder unterstützen, die sich keine bezahlte Nachhilfe leisten können oder aus anderen Gründen Unterstützung benötigen“, berichtet die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Wie schwer ist es, seine Lehrer und Lehrerinnen zu erkennen?

Leseaktion April 2022 Wie gut kennst du deine Lehrer:innen? Von Osterdienstag bis Ende April hatten die Schüler:innen Zeit, sich an der Leseaktion der Schulbibliothek Losenstein zu beteiligen. Aufgabe war, die Lehrer:innen der TNMS Losenstein anhand ihrer Lieblingsbücher wiederzuerkennen. Mittels QR-Code konnten die Schüler:innen ihre Vermutungen beim Quiz einreichen. In den Buchvorstellungen, präsentiert auf Plakatwänden im Eingangsbereich, fanden die Schüler:innen kleine Hinweise, welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.